Das TIREFIT Kit in der M-Klasse (2011–2018) erlaubt das Abdichten kleiner Stichverletzungen in der Reifenlauffläche. Die Anleitung zur Nutzung umfasst wichtige Sicherheitshinweise, Warnungen zur gesundheitlichen Wirkung des Dichtmittels und eine Schritt-für-Schritt-Erklärung zur Reifendruckprüfung. Mercedes-Benz stellt mit dem TIREFIT Kit ein durchdachtes Pannenhilfesystem bereit, das Funktionalität, Gesundheitsbewusstsein und technische Präzision vereint – ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft der III Gen M-Klasse.
Mit TIREFIT können Sie Stichbeschädigungen bis 4 mm, besonders 
				in der Reifenlauffläche, abdichten. TIREFIT können Sie bei 
				Außentemperaturen bis
				 20
20
				 verwenden.
 
				verwenden.
				
In folgenden Fällen kann das Reifendichtmittel nicht für ausreichende Pannenhilfe sorgen, da es den Reifen nicht abdichten kann:
Fahren Sie nicht weiter! Verständigen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt.
WARNUNGDas Reifendichtmittel ist gesundheitsschädlich und verursacht Reizungen. Es darf nicht mit Haut, Augen oder Kleidung in Berührung kommen oder verschluckt werden. Atmen Sie die Dämpfe nicht ein. Halten Sie das Reifendichtmittel von Kindern fern. Es besteht Verletzungsgefahr!
Wenn Sie mit dem Reifendichtmittel in Berührung gekommen sind, beachten Sie Folgendes:Hinweis
Betreiben Sie den Reifenfüllkompressor nicht länger als acht Minuten ohne Unterbrechung. Sonst kann er zu heiß werden.
Wenn der Reifenfüllkompressor abgekühlt ist, können Sie ihn weiter benutzen.Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers auf dem Aufkleber des Reifenfüllkompressors.
 
Aufkleber TIREFIT, 2-teilig
Den eingedrungenen Fremdkörper, z. B. die Schraube oder den Nagel, im Reifen lassen.
Die Reifendichtmittelflasche, den beiliegenden Aufkleber TIREFIT und den Reifenfüllkompressor aus dem Stauraum unter dem Laderaumboden nehmen.
Den Teil  des Aufklebers TIREFIT in das Sichtfeld des Fahrers 
							kleben.
 
							des Aufklebers TIREFIT in das Sichtfeld des Fahrers 
							kleben.
						
Den Teil  des Aufklebers TIREFIT in der Nähe des Ventils auf 
							das Rad des defekten Reifens kleben.
 
							des Aufklebers TIREFIT in der Nähe des Ventils auf 
							das Rad des defekten Reifens kleben.
						
 
  
Den Stecker  mit Kabel und den Schlauch
 
						mit Kabel und den Schlauch  aus dem Gehäuse ziehen.
 
						aus dem Gehäuse ziehen.
					
Den Schlauch  auf den Flansch
 
						auf den Flansch  der Reifendichtmittelflasche
 
						der Reifendichtmittelflasche  schrauben.
 
						schrauben.
					
Die Reifendichtmittelflasche  mit dem Kopf nach unten in die Aussparung
 
						mit dem Kopf nach unten in die Aussparung  des Reifenfüllkompressors stecken.
 
						des Reifenfüllkompressors stecken.
					
 
  
Die Ventilkappe vom Ventil  des defekten Reifens drehen.
 
						des defekten Reifens drehen.
					
Den Füllschlauch  auf das Ventil
 
						auf das Ventil  schrauben.
 
						schrauben.
					
Den Stecker  in eine
 
						in eine 
Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 drehen.
Den Ein-/Ausschalter  am Reifenfüllkompressor auf I 
						drücken.
 
						am Reifenfüllkompressor auf I 
						drücken.
					
Info
Zunächst wird das Reifendichtmittel in den Reifen gepumpt. Dabei kann der Druck kurzzeitig auf ca. 500 kPa (5 bar, 73 psi) steigen.
Schalten Sie den Reifenfüllkompressor in dieser Phase nicht ab!Den Reifenfüllkompressor fünf Minuten laufen lassen. Danach muss ein Reifendruck von mindestens 180 kPa (1,8 bar, 26 psi) erreicht sein.
Wenn nach fünf Minuten der Reifendruck von 180 kPa (1,8 bar, 26 psi) erreicht wird:.Wenn nach fünf Minuten der Reifendruck von 180 kPa (1,8 bar, 26 psi) nicht erreicht wird:.
InfoWenn Reifendichtmittel ausgetreten ist, lassen Sie es antrocknen. Sie können es dann wie eine Folie abziehen.
Wenn Ihre Kleidung mit Reifendichtmittel verschmutzt wurde, lassen Sie sie möglichst bald in einer Reinigung mit Perchlorethylen reinigen.Den Reifenfüllkompressor ausschalten.
Den Füllschlauch vom Ventil des defekten Reifens abschrauben.
Mit dem Fahrzeug sehr langsam etwa 10 m vor- oder zurückfahren.
Den Reifen erneut aufpumpen.
Nach maximal fünf Minuten muss der Reifendruck mindestens 180 kPa (1,8 bar, 26 psi) betragen.
WARNUNG
Wenn nach der angegebenen Zeit der angegebene Reifendruck nicht erreicht wird, ist der Reifen zu stark beschädigt. Das Reifendichtmittel kann hier keine Pannenhilfe leisten. Beschädigte Reifen sowie ein zu geringer Reifendruck können das Bremsverhalten und die Fahreigenschaften stark beeinträchtigen. Es besteht Unfallgefahr!Fahren Sie nicht weiter. Verständigen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Das TIREFIT Kit im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) ist eine praktische Lösung zur Abdichtung kleiner Stichverletzungen in der Reifenlauffläche. Die Anwendung erfolgt über einen Kompressor und eine Dichtmittelflasche – mit klaren Sicherheitshinweisen zur Handhabung und zum Gesundheitsschutz.
Besonders wichtig ist die Erreichung eines Mindestdrucks von 180 kPa innerhalb von fünf Minuten. Bei Nichterreichen ist der Reifen zu stark beschädigt und darf nicht weiter verwendet werden. In diesem Fall ist eine Fachwerkstatt zu kontaktieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange darf ich den Kompressor betreiben?
Maximal acht Minuten am Stück – danach muss er abkühlen.
Was tun bei Kontakt mit dem Dichtmittel?
Mit Wasser abspülen, Kleidung wechseln und ggf. ärztliche Hilfe aufsuchen.
Volvo XC90. Begrenzungen der Funktion Driver Alert Control. Spurassistent. Aktivieren/deaktivieren Lane Keeping Aid
Begrenzungen der Funktion Driver Alert Control
Die Funktion Driver Alert Control (DAC) kann in bestimmten Situationen 
beeinträchtigt sein.
In Fällen, wo sich Müdigkeit nicht auf das Fahrverhalte ...
KIA Sorento. Fahrzeugpflege. Fahrzeugpflege innen
Generelle Hinweise
Lassen Sie keine Chemikalien wie 
Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme, 
Handwaschpaste oder Lufterfrischer auf 
die Bauteile des Innenraums gelangen, 
da diese Substanzen Beschädig ...