Die elektronische Reifendruckkontrolle der M-Klasse III Gen nutzt Sensorsysteme in jedem Rad, um Abweichungen präzise anzuzeigen. Gelbe Warnleuchten im Kombiinstrument und ergänzende Display-Meldungen warnen bei Druckverlust oder Systemfehlern. Mit individuellen Bezugswerten und einem intelligenten Einlernvorgang bleibt die Kontrolle zuverlässig. Mercedes-Benz zeigt auf, wie digitale Sicherheitssysteme den Fahrer unterstützen – auch bei Umgebungseinflüssen wie Funksignalen oder Höhenlage.
Informationen zum Reifendruck werden im Multifunktionsdisplay angezeigt. Nach einigen Minuten Fahrt erscheint im Multifunktionsdisplay im Menü Service der aktuelle Reifendruck der einzelnen Räder.
Anzeige des aktuellen Reifendrucks (Beispiel)
Informationen zum Anzeigen der Meldung finden Sie im Abschnitt "Reifendruck elektronisch prüfen".Die Reifendruckkontrolle warnt Sie nicht vor einem falsch eingestellten Reifendruck. Beachten Sie die Hinweise zum empfohlenen Reifendruck.
Die Reifendruckkontrolle kann Sie nicht vor einem plötzlichen Luftverlust warnen, der z. B. durch einen eindringenden Fremdkörper ausgelöst wird. Bremsen Sie in diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig bis zum Stillstand. Führen Sie dabei keine heftigen Lenkbewegungen aus.Die Reifendruckkontrolle verfügt im Kombiinstrument über eine gelbe Warnleuchte für Druckverlust/Störung. Je nachdem, wie die Warnleuchte blinkt oder leuchtet, wird ein zu niedriger Reifendruck oder eine Störung der Reifendruckkontrolle angezeigt:
Info
Zusätzlich zur Warnleuchte erscheint eine Meldung im Multifunktionsdisplay.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.Bei einer Störung der Reifendruckkontrolle können als zehn Minuten vergehen, bis Ihnen die Störung durch ca. eine Minute Blinken und anschließendes Leuchten der Warnleuchte Reifendruck angezeigt wird. Wenn der Fehler behoben ist, erlischt die Warnleuchte Reifendruck nach einigen Minuten Fahrt.
Die Werte für den Reifendruck im Bordcomputer können von denen abweichen, die Sie an der Tankstelle mit einem Luftdruckprüfer messen. Die vom Bordcomputer angezeigten Reifendrücke beziehen sich auf Meereshöhe. An hoch gelegenen Standorten zeigen Luftdruckprüfer einen höheren Reifendruck an als der Bordcomputer. Reduzieren Sie in diesem Fall nicht den Reifendruck.Wenn im Fahrzeug oder in dessen Umgebung Funksendeeinrichtungen (z. B. Funkkopfhörer, Sprechfunkgeräte) betrieben werden, kann dies die Funktion der Reifendruckkontrolle stören.
Sicherstellen, dass der Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 ist.
Mit den Tasten
oder
am Lenkrad das Menü
Service auswählen.
Mit
oder
Reifendruck
auswählen.
Auf
drücken.
Wenn das Fahrzeug länger als 20 Minuten geparkt war, erscheint die Meldung Reifendruckanzeige erscheint nach einigen Minuten Fahrt.
Die Reifendruckkontrolle erkennt nach einem Einlernvorgang automatisch neue Räder oder neue Sensoren. Solange noch keine eindeutige Zuordnung der Druckwerte zu den Radpositionen möglich ist, wird anstelle der Reifendruckanzeige die Meldung Reifendruckkontrolle aktiv angezeigt. Die Reifendrücke werden dann bereits überwacht.
InfoBei montiertem Notrad kann das System noch einige Minuten den Reifendruck des entfernten Rads anzeigen. Wenn dies auftritt, beachten Sie, dass der angezeigte Wert an der Stelle des montierten Notrads nicht gleichbedeutend mit dem aktuellen Reifendruck des Notrads ist.
Info
Wenn die Positionen der Räder am Fahrzeug getauscht werden, kann es für kurze Zeit sein, dass der Luftdruck an der falschen Position angezeigt wird. Dies wird nach einigen Minuten Fahrt korrigiert und der Luftdruck wird an der richtigen Position angezeigt.
Die Reifendruckkontrolle im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) nutzt Sensoren in den Rädern zur präzisen Überwachung. Sie zeigt den aktuellen Druck im Multifunktionsdisplay an und warnt bei Abweichungen – ein wertvoller Beitrag zur Fahrsicherheit.
Die Kontrolle muss nach jeder Druckänderung neu gestartet werden, damit die neuen Werte als Referenz dienen. Die gelbe Warnleuchte im Kombiinstrument informiert über Druckverlust oder Systemstörung – ergänzt durch klare Meldungen im Display.
Häufig gestellte Fragen
Warum zeigt der Bordcomputer andere Werte als das Luftdruckgerät?
Die Anzeige basiert auf Meereshöhe – an höheren Standorten sind Abweichungen normal.
Was bedeutet blinkende Warnleuchte?
Eine Systemstörung liegt vor – die Kontrolle funktioniert nicht zuverlässig.
Lexus RX450h. Einrichten der Lexus-Einparkhilfe
Wenn sich die Starttaste im Modus ON befindet, können Sie die Lautstärke der
Summergeräusche und die Betriebsbedingungen des Bildschirms ändern.
Drücken Sie die Taste "ME ...
Hyundai Santa Fe. Anhängerkupplungen
Die Auswahl der geeigneten Anhängerzugvorrichtung ist sehr wichtig.
Seitenwind, der Fahrtwind vorbeifahrender Lkw sowie schlechte Fahrbahnen
sind einige der Gründe für die Notwendig ...