In der M-Klasse III Gen (W166, 2011–2018) sind Fußmatten funktionale Sicherheitsfeatures. Sie schützen den Fahrerbereich vor losem Material und sorgen für freien Pedalweg – bei richtiger Montage und Pflege. Zudem wird auf mögliche Störungen durch nachträglich angebrachte Sonnenschutzfolien hingewiesen. Mercedes-Benz zeigt damit seine Verantwortung für Fahrzeugsicherheit bis ins kleinste Detail.
Gegenstände im Fahrerfußraum können den Pedalweg einschränken oder ein durchgetretenes Pedal blockieren. Das gefährdet die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. Es besteht Unfallgefahr!
Verstauen Sie alle Gegenstände im Fahrzeug sicher, damit diese nicht in den Fahrerfußraum gelangen können. Montieren Sie Fußmatten immer fest und wie vorgeschrieben, um stets ausreichenden Freiraum für die Pedale zu gewährleisten. Verwenden Sie keine losen Fußmatten und legen Sie nicht ere Fußmatten übereinander.
Fußmatte auf der Fahrerseite (Beispiel)
Fahrer- und Beifahrersitz: Den entsprechenden Sitz nach hinten schieben.
Fondsitze: Den entsprechenden Vordersitz nach vorne schieben.
Einbauen: Die Fußmatte in den Fußraum legen.
Die Druckknöpfe
auf die Halter
drücken.
Ausbauen: Die Fußmatte
von den Haltern
abziehen.
Die Fußmatte herausnehmen.
Die Fußmatten im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) sind speziell für maximale Sicherheit und Komfort konzipiert. Eine korrekte Montage verhindert das Verrutschen und schützt vor Einschränkungen im Pedalbereich – ein entscheidender Faktor für die Verkehrssicherheit.
Auch nachträglich angebrachte Sonnenschutzfolien sollten sorgfältig ausgewählt werden. Leitende oder metallisch beschichtete Folien können den Empfang von Radio und Mobiltelefonen beeinträchtigen. Fachgerechte Beratung in einer qualifizierten Werkstatt ist daher unerlässlich.
Mit diesen Hinweisen zeigt die M-Klasse, wie durchdachte Innenraumausstattung und technische Präzision das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler machen.
Mercedes-Benz M-Klasse. Spurkorrigierender Bremseingriff
WARNUNG
Der spurkorrigierende Bremseingriff kann das Fahrzeug
nicht immer auf die ursprüngliche Fahrspur zurückführen.
Es besteht Unfallgefahr!
Lenken, brems ...
KIA Sorento. Beleuchtung.. Blinker. Nebelscheinwerfer. Nebelschlusslicht. Leuchtweitenregulierung
Blinker
Die Blinker können nur bei
eingeschalteter Zündung aktiviert
werden. Drücken Sie den Hebel nach
oben oder nach unten (A), um die Blinker
einzuschalten. Grüne pfeilförmige
Kont ...