Die Heckklappe der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (III Gen, 2011–2018) ist mit einer intelligenten Reversierfunktion ausgestattet. Sie erkennt Hindernisse und öffnet sich automatisch bei blockiertem Schließvorgang – ein Komfort- und Sicherheitsplus. Doch Vorsicht: Die Funktion reagiert nicht auf weiche oder kleine Objekte. Mercedes-Benz betont deshalb die persönliche Aufmerksamkeit beim Schließen – ein gutes Beispiel für kooperierende Technik in der III Gen M-Klasse.
Wenn Personen - insbesondere Kinder - länger anhaltend hoher Hitze- oder Kälteeinwirkung ausgesetzt sind, besteht Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Lassen Sie Personen - insbesondere Kinder - niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
WARNUNGVerbrennungsmotoren emittieren giftige Abgase wie z. B. Kohlenmonoxid. Wenn die Heckklappe bei laufendem Motor offen ist, insbesondere während der Fahrt, können Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Es besteht Vergiftungsgefahr!
Stellen Sie stets den Motor vor dem Öffnen der Heckklappe ab. Fahren Sie niemals mit offener Heckklappe.WARNUNG
Wenn Gegenstände, Gepäck oder Ladegut ungesichert oder unzureichend gesichert sind, können sie verrutschen, umkippen oder herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen. Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungswechseln!Verstauen Sie Gegenstände stets so, dass sie nicht herumschleudern können. Sichern Sie Gegenstände, Gepäck oder Ladegut vor der Fahrt gegen Verrutschen oder Umkippen.
Hinweis
Die Heckklappe schwenkt beim Öffnen nach hinten und nach oben aus. Achten Sie deshalb darauf, dass genügend Platz hinter und über der Heckklappe ist.Info
Öffnungsmaße der Heckklappe.Die Öffnungsmaße der Heckklappe stehen in der gedruckten Betriebsanleitung.
Bringen Sie Gepäck oder Ladegut vorzugsweise im Laderaum unter. Beachten Sie die Beladungsrichtlinien.
Lassen Sie den Schlüssel nicht im Laderaum liegen. Sonst könnten Sie sich aussperren.Fahrzeuge ohne EASY-PACK-Heckklappe: Sie können die Heckklappe
WARNUNG
Die Reversierfunktion reagiert nichtStellen Sie beim Schließen sicher, dass sich keine Körperteile im Schließbereich befinden.
Wenn jemand eingeklemmt wird,Die Reversierfunktion der Heckklappe in der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) schützt vor Einklemmen und Schäden. Sie erkennt Hindernisse beim automatischen Öffnen oder Schließen und reagiert mit einem Stopp oder einer Gegenbewegung. Dennoch ersetzt sie nicht die Aufmerksamkeit des Nutzers.
Die M-Klasse III Generation zeigt hier ihre Sicherheitsorientierung: Warnhinweise zur Funktion und Einschränkungen – etwa bei weichen Objekten – sind klar dokumentiert. Die Bedienung erfolgt intuitiv über Schlüssel, Tasten oder Griff.
Häufig gestellte Fragen
Warum reagiert die Reversierfunktion nicht auf kleine Objekte?
Weiche oder dünne Gegenstände wie Finger werden nicht zuverlässig erkannt – daher ist Vorsicht geboten.
Wie kann ich die Heckklappe bei Gefahr stoppen?
Durch Drücken der Taste am Schlüssel, an der Fahrertür oder direkt an der Heckklappe – alternativ durch Ziehen am Griff.
Volvo XC90. Lampenwechsel. Abblendlichtlampe wechseln. Längliche Scheinwerferabdeckung abnehmen. Fernlichtlampe wechseln
Lampenwechsel
Die Glühlampen im Halogenscheinwerfer können
vom Fahrer ausgewechselt werden.
Die Glühlampen von Halogenscheinwerfern müssen
nicht zwingend in einer Werkstatt ausgetauscht
w ...
Toyota Land Cruiser. Seitentüren
Das Fahrzeug kann mit der Zugangsfunktion, der Fernbedienung, dem
Schlüssel oder dem Zentralverriegelungsschalter ver- und entriegelt werden.
Ver- und Entriegeln der Türen von au& ...