Beim Einfahren der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (III Gen, 2011–2018) zählt Vorsicht: Die ersten 1500 km beeinflussen langfristig die Motorleistung und Systemfunktion. Empfehlungen wie sanftes Beschleunigen, Vermeidung von Volllast und Wechseln der Drehzahl helfen, Bremssysteme und Motor optimal einzufahren. Auch bei AMG-Modellen gelten zusätzliche Hinweise: Begrenzte Geschwindigkeit, reduzierte Motordrehzahl und bevorzugtes Fahrprogramm C. Mercedes-Benz betont damit, dass Leistung nur mit Verantwortung entsteht – ein Qualitätsmerkmal der III Gen M-Klasse.
Neue oder gewechselte Bremsbeläge und Bremsscheiben haben erst nach einigen hundert Kilometern eine optimale Bremswirkung. Gleichen Sie die verminderte Bremswirkung durch stärkeren Druck auf das Bremspedal aus.
Zusätzliche Einfahrhinweise für AMG Fahrzeuge:
Beachten Sie auch dann diese Einfahrhinweise, wenn an Ihrem Fahrzeug der Motor oder Teile des Antriebsstrangs erneuert wurden.
Die Einfahrhinweise für die Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) sind entscheidend für die langfristige Leistung und Lebensdauer des Fahrzeugs. Während der ersten 1500 km sollte der Motor geschont und mit wechselnder Drehzahl gefahren werden. Vollgas und hohe Belastungen sind zu vermeiden, um den Einlaufprozess der Komponenten zu unterstützen.
Besonders bei AMG-Modellen gelten zusätzliche Einschränkungen hinsichtlich Geschwindigkeit und Drehzahl. Die M-Klasse III Generation zeigt hier ihre technische Präzision und empfiehlt, auch nach Reparaturen oder Austausch von Antriebsteilen die Einfahrhinweise zu beachten.
Häufig gestellte Fragen
Warum soll ich nicht im roten Drehzahlbereich fahren?
Hohe Drehzahlen belasten den Motor unnötig während der Einlaufphase und können Schäden verursachen.
Gilt das Einfahren auch nach Motorwechsel?
Ja, auch bei neuen Komponenten muss der Einlaufprozess erneut durchgeführt werden.
Toyota Land Cruiser. Vor Fahrtantritt. Sicheres Fahren
Vor Fahrtantritt
Bodenmatte
Verwenden Sie nur Bodenmatten, die speziell für Fahrzeuge des gleichen
Modells und Modelljahres wie Ihr Fahrzeug entwickelt wurden. Befestigen Sie sie 
ordnungsgem& ...
Volvo XC90. Bremsautomatik im Stand. Langsamfahrt. Bergabfahrhilfe
Bremsautomatik im Stand
Mit der Bremsautomatik im Stand (Auto Hold) kann der Fahrer das Bremspedal 
z. B. an einer Ampel oder Kreuzung loslassen, ohne dass die Bremswirkung 
nachlässt.
Wenn das Fa ...