Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Wissenswertes. Wichtige Sicherheitshinweise

Sicherheit steht im Fokus der Mercedes-Benz M-Klasse (2011–2018), besonders bei integrierten Kommunikationssystemen. Hinweise zum Kombiinstrument und Bordcomputer helfen, Risiken beim Fahren zu minimieren. Die M-Klasse III Gen informiert zuverlässig über den Zustand technischer Systeme. Mercedes-Benz beweist hier Verantwortung und Transparenz im Umgang mit Fahrzeugsicherheit und Bedienkomfort.

Wissenswertes

Info 

Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und Sonderausstattungen Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Betriebsanleitung erhältlich waren. Länderspezifische Abweichungen sind möglich. Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug nicht mit allen beschriebenen Funktionen ausgestattet sein könnte. Dies betrifft auch sicherheitsrelevante Systeme und Funktionen.

Lesen Sie die Informationen zur qualifizierten Fachwerkstatt.

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Wenn Sie ins Fahrzeug integrierte Informationssysteme und Kommunikationsgeräte während der Fahrt bedienen, sind Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt. Zudem können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Es besteht Unfallgefahr!

Bedienen Sie diese Geräte nur, wenn die Verkehrssituation dies zulässt. Wenn Sie dies nicht sicherstellen können, halten Sie verkehrsgerecht an und nehmen die Eingaben bei stehendem Fahrzeug vor.

WARNUNG

Wenn das Kombiinstrument ausgefallen ist oder eine Störung vorliegt, können Sie Funktionseinschränkungen sicherheitsrelevanter Systeme nicht erkennen. Die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs kann beeinträchtigt sein. Es besteht Unfallgefahr!

Fahren Sie vorsichtig weiter. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

Beachten Sie beim Bedienen des Bordcomputers die gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich momentan aufhalten.

Der Bordcomputer zeigt im Multifunktionsdisplay nur Display-Meldungen und Warnungen von bestimmten Systemen an. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Fahrzeug stets betriebssicher ist. Sonst könnten Sie durch ein nicht betriebssicheres Fahrzeug einen Unfall verursachen.

Beachten Sie zur Übersicht die Abbildung des Kombiinstruments.

Die Sicherheitshinweise und allgemeinen Informationen zur Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) unterstreichen die Bedeutung einer verantwortungsvollen Fahrzeugnutzung. Besonders bei der Bedienung von Informationssystemen während der Fahrt ist höchste Aufmerksamkeit geboten, um Ablenkungen zu vermeiden.

Auch bei technischen Störungen, etwa im Kombiinstrument, ist Vorsicht geboten. Die M-Klasse bietet zwar zahlreiche Assistenzsysteme, doch deren zuverlässige Funktion hängt von der korrekten Bedienung und regelmäßigen Wartung ab. Die Hinweise helfen, Risiken zu minimieren und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Mit diesen Empfehlungen zeigt Mercedes-Benz, wie wichtig es ist, Technik und Verantwortung im Straßenverkehr miteinander zu verbinden.

Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. Sicherheitsgurte. Einleitung. Wichtige Sicherheitshinweise. Korrekter Gebrauch der Sicherheitsgurte
Einleitung Der richtig angelegte Sicherheitsgurt reduziert bei einem Aufprall oder Überschlag am wirksamsten die Bewegung des Fahrzeuginsassen. Dadurch sinkt das Risiko, dass Fahrzeuginsassen ...

Toyota Land Cruiser. Verwenden des mechanischen Schlüssels (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)
Um den mechanischen Schlüssel zu entnehmen, drücken Sie die Entriegelungstaste und ziehen Sie den Schlüssel heraus. Setzen Sie den mechanischen Schlüssel nach der Verwendung ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0163