Der Dachträger der Mercedes-Benz M-Klasse (2011–2018) ermöglicht den sicheren Transport sperriger Gegenstände und erweitert das Ladevolumen deutlich. Mercedes empfiehlt dabei ausschließlich geprüfte und freigegebene Trägersysteme für maximale Sicherheit. In der W166 Generation wird Funktionalität mit Design und Fahrdynamik vereint – vom Schiebedach bis zur Heckklappe ist alles abgestimmt. Damit bleibt die M-Klasse III Gen auch mit Dachladung souverän und stabil.
Wenn Sie das Dach beladen, erhöht sich der Fahrzeugschwerpunkt und das Fahrverhalten ändert sich. Wenn Sie die maximale Dachlast überschreiten, werden die Fahreigenschaften sowie das Lenk- und Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Es besteht Unfallgefahr!
Halten Sie unbedingt die maximale Dachlast ein und passen Sie Ihre Fahrweise an.Hinweis
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, nur für Mercedes-Benz geprüfte und frei gegebene Dachträger zu verwenden. Diese helfen Fahrzeugschäden zu vermeiden.Verstauen Sie das Ladegut so auf dem Dachträger, dass das Fahrzeug auch während der Fahrt nicht beschädigt wird.
Stellen Sie sicher, dass Sie bei montiertem Dachträger je nach FahrzeugausstattungDie maximale Dachlast beträgt 100 kg.
Den Dachträger an der Dachreling
befestigen. Dabei die Montageanleitung des Herstellers
beachten.
Der Dachträger im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) erweitert die Transportmöglichkeiten und eignet sich ideal für sperriges Ladegut wie Fahrräder oder Skiboxen. Die maximale Dachlast von 100 kg sollte jedoch strikt eingehalten werden, um das Fahrverhalten nicht negativ zu beeinflussen.
Die Montage erfolgt direkt an der Dachreling und sollte gemäß Herstelleranleitung durchgeführt werden. Auch die Funktion von Schiebedach und Heckklappe muss bei montiertem Dachträger berücksichtigt werden – für uneingeschränkte Nutzung und Sicherheit.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich jeden Dachträger verwenden?
Mercedes-Benz empfiehlt ausschließlich geprüfte und freigegebene Dachträger, um Schäden zu vermeiden.
Wie wirkt sich die Dachlast auf das Fahrverhalten aus?
Sie erhöht den Schwerpunkt und kann Lenk- und Bremsverhalten beeinträchtigen – eine angepasste Fahrweise ist erforderlich.
Volvo XC90. Sicherungen unter dem Handschuhfach. Sicherungen im Kofferraum
Sicherungen unter dem Handschuhfach
Sicherungen unter dem Handschuhfach schützen
u. a. die 230-V-Steckdose, Displays und
Türmodule.
Auf der Deckelinnenseite ist eine Zange befestigt,
mit ...
KIA Sorento. Smartkey-Heckklappe. Heckklappen-Notentriegelung
Smartkey-Heckklappe
Bei Fahrzeugen mit Smartkey lässt sich
die Heckklappe berührungslos über die
Smartkey-Heckklappenfunktion öffnen.
Handhabung der Smartkey-Heckklappe
Unter den folgend ...