In der M-Klasse W166 wird Sicherheit umfassend definiert – von Reifengrößen bis zur Verwendung zugelassener Zubehörteile. Hinweise zu Notlaufeigenschaften, Pannenschutz und gesetzlicher Konformität stärken das Vertrauen in die Technik. Mercedes-Benz bietet verantwortungsvollen Umgang mit Rad- und Reifenkomponenten und unterstreicht die Wichtigkeit von Fachberatung. Die III Gen M-Klasse bleibt ein Synonym für kontrollierte Fahrzeugtechnik.
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und Sonderausstattungen Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Betriebsanleitung erhältlich waren. Länderspezifische Abweichungen sind möglich. Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug nicht mit allen beschriebenen Funktionen ausgestattet sein könnte. Dies betrifft auch sicherheitsrelevante Systeme und Funktionen.
Lesen Sie die Informationen zur qualifizierten Fachwerkstatt.Wenn Sie Räder und Reifen mit falschen Abmessungen montieren, können die Radbremsen oder Komponenten der Radaufhängung beschädigt werden. Es besteht Unfallgefahr!
Ersetzen Sie Räder und Reifen stets durch solche mit den Spezifikationen des Original-Teils.Achten Sie dabei bei Rädern auf
WARNUNG
Ein druckloser Reifen beeinträchtigt die Fahreigenschaften sowie das Lenk- und Bremsverhalten des Fahrzeugs stark. Es besteht Unfallgefahr!
Reifen ohne Notlaufeigenschaften:Zubehörteile, die nicht von Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug freigegeben sind oder nicht fachgerecht verwendet werden, können die Fahrsicherheit beeinträchtigen.
Informieren Sie sich vor Kauf und Verwendung von nicht freigegebenem Zubehör in einer qualifizierten Fachwerkstatt über:Informationen zum Luftdruck für die Reifen Ihres Fahrzeugs finden Sie:
Info
Weitere Informationen zu Rädern und Reifen erhalten Sie in jeder qualifizierten Fachwerkstatt.Die Sicherheitshinweise zur Rad- und Reifenauswahl im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) sind entscheidend für Fahrverhalten und Betriebserlaubnis. Nur Originalteile mit korrekten Spezifikationen dürfen verwendet werden – falsche Kombinationen können Bremsanlage und Fahrwerk beschädigen.
Besonders bei Reifen ohne Notlaufeigenschaften ist ein druckloser Zustand gefährlich und erfordert sofortigen Austausch. Zubehörteile, die nicht freigegeben sind, können die Fahrsicherheit beeinträchtigen und zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert bei Einsatz von Distanzscheiben?
Sie sind nicht zulässig – die Betriebserlaubnis erlischt und die Fahrsicherheit ist gefährdet.
Wo finde ich den korrekten Reifendruck?
Auf dem Reifendruckschild in der Tankklappe oder im Kapitel „Reifendruck“ der Betriebsanleitung.
Toyota Land Cruiser. Fahrerassistenzsysteme
Die folgenden Systeme arbeiten automatisch als Reaktion auf verschiedene
Fahrsituationen, um so zu einer erhöhten Fahrsicherheit und
Leistungsfähigkeit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, da ...
Volvo XC90. Fahrer- und Beifahrerairbag
Ergänzend zum Sicherheitsgurt ist das Fahrzeug vorn mit Airbags für die
Fahrer- und Beifahrerseite ausgestattet
Fahrer- und Beifahrerairbag
Bei einem Frontalzusammenstoß helfen die Airbags ...