AdBlue macht die Mercedes-Benz M-Klasse III Gen (W166, Baujahr 2011–2018) besonders umweltfreundlich – doch der Umgang damit verlangt Präzision. Die Anleitung erklärt alles zur Nachfüllung, Sicherheitsvorkehrungen und AdBlue-Spezifikationen wie ISO 22241. Vom Behälterstand bis zur Zündung – jeder Schritt wird klar vermittelt. Besonders hervorzuheben sind die Hinweise zum Kontakt mit Ammoniakdämpfen und zur Vermeidung von Verunreinigung oder Kristallbildung. Die M-Klasse zeigt mit BlueTEC-Technologie, wie ökologisches Fahren mit technischer Raffinesse kombiniert wird.
Mindestens 3,8 l AdBlue auffüllen.
Zündung für mindestens 60 Sekunden einschalten.
Motor starten.
InfoSie können den AdBlue Behälter auch in einer qualifizierten Fachwerkstatt wieder auffüllen lassen.
Weiterführende Informationen zur BlueTEC Abgasnachbehandlung und zu AdBlue erhalten Sie in jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Ammoniakdämpfe haben einen stechenden Geruch und reizen vor allem Haut, Schleimhäute und Augen. Dadurch kann es zu einem Brennen der Nase, des Rachens und der Augen kommen. Hustenreiz und tränende Augen sind möglich.
Atmen Sie austretende Ammoniakdämpfe nicht ein. Befüllen Sie den AdBlue Behälter nur in gut belüfteten Bereichen.Vermeiden Sie, das AdBlue mit Haut, Augen oder Kleidung in Berührung kommt oder verschluckt wird. Halten Sie Kinder von AdBlue fern.
Wenn Sie oder andere Personen mit AdBlue in Berührung gekommen sind, beachten Sie Folgendes:Hinweis
Nur AdBlue nach ISO 22241 verwenden. Mischen Sie AdBlue keine Additive bei und verdünnen Sie AdBlue nicht mit Wasser. Dadurch kann die BlueTEC Abgasnachbehandlung zerstört werden.
Zum Befüllen des AdBlue Behälters muss das Fahrzeug waagerecht abgestellt werden. Nur bei einem waagerecht abgestellten Fahrzeug kann der AdBlue Behälter wie vorgesehen befüllt werden. Schwankungen bei der Füllmenge werden vermieden. Das Befüllen eines schräg stehenden Fahrzeugs ist nicht zulässig. Es besteht die Gefahr der Überfüllung, dadurch können Komponenten der BlueTEC Abgasnachbehandlung beschädigt werden.Flächen, die beim Tanken mit AdBlue in Berührung gekommen sind, sofort mit Wasser abspülen oder AdBlue mit einem feuchten Tuch und kaltem Wasser entfernen. Wenn AdBlue schon kristallisiert ist, verwenden Sie einen Schwamm und kaltes Wasser zur Reinigung. AdBlue Rückstände kristallisieren nach einiger Zeit und verschmutzen die betroffenen Flächen.
AdBlue ist kein Kraftstoff-Additiv und darf nicht in den Kraftstoffbehälter gefüllt werden. Wenn AdBlue in den Kraftstoffbehälter gelangt, kann dies zu einem Motorschaden führen.Lassen Sie den AdBlue Behälter in einer qualifizierten Fachwerkstatt wieder auffüllen. Sie können den AdBlue Behälter aber auch
Um den Transport angebrochener Nachfüllbehälter im Fahrzeug zu vermeiden, Nachfüllflaschen oder Nachfüllkanister beim Befüllen des AdBlue Behälters nach Möglichkeit vollständig entleeren.
Weitere Informationen zu AdBlue.
Wenn Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO öffnen/schließen, ent-/verriegelt die Tankklappe automatisch.
Die Zündung ausschalten.
In Pfeilrichtung
auf die Tankklappe drücken.
Den blauen AdBlue Tankdeckel
gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
AdBlue ist ein zentraler Bestandteil der BlueTEC Abgasnachbehandlung in der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018). Die Nachfüllung sollte bei einer Restmenge von 3,8 Litern erfolgen, um die Funktion des Systems zu erhalten. Die M-Klasse III Generation bietet klare Hinweise zur sicheren Handhabung und zum Schutz vor Ammoniakdämpfen.
Besonders wichtig ist die Verwendung von AdBlue nach ISO 22241 und das Befüllen in gut belüfteten Bereichen. Hautkontakt und Einatmung sind zu vermeiden. Die Hinweise zur Reinigung kristallisierter Rückstände und zur Vermeidung von Überfüllung schützen Fahrzeug und Gesundheit.
Häufig gestellte Fragen
Was tun bei Kontakt mit AdBlue?
Mit Wasser und Seife abspülen, Kleidung wechseln und bei Augenkontakt oder Verschlucken sofort ärztliche Hilfe aufsuchen.
Warum darf AdBlue nicht mit Wasser verdünnt werden?
Dies zerstört die BlueTEC Abgasnachbehandlung und kann zu Motorschäden führen.
Toyota Land Cruiser. Öffnen und Schließen von
Fenstern und Schiebedach. Schiebedach
Verwenden Sie zum Öffnen, Schließen, Aufstellen und Absenken des
Schiebedachs die Dachschalter.
Öffnen und Schließen
Schiebedach öffnen*.
Zur Verringerung ...
Hyundai Santa Fe. Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS). Ausführung B
Warnleuchte für zu geringen Reifenluftdruck / TPMSStörungsleuchte
Reifendefekt-Positionsanzeige und Reifenluftdruckanzeige
(Anzeige auf dem LCD-Display)
❈ TPMS : Tire Pre ...