Die Zusatzheizung des Toyota Land Cruiser Prado (IV Gen, J150, 2009–2023) sorgt für wohlige Wärme bei kalten Außentemperaturen. Nach Aktivierung beginnt der Heizprozess mit einer kurzen Verzögerung und bietet innerhalb weniger Minuten angenehme Wärme. Hinweise zur Betriebsbereitschaft – etwa laufender Motor und niedrige Kühlmitteltemperatur – sowie Warnmeldungen zu Rauchentwicklung und Fremdgerüchen geben Einblick in den sicheren Heizvorgang. Ergänzt wird das System durch Lenkradheizung, Sitzheizungen und Sitzbelüftungen, die in verschiedenen Konfigurationen für Fahrer und Mitfahrer verfügbar sind. Für jede Komfortfunktion existieren eigene Schalter und Sicherheitsmechanismen zur Vermeidung von Überhitzung, Stromverbrauch und Hautverbrennungen. Die Kombination dieser Features macht den Toyota Land Cruiser Prado besonders attraktiv für Fahrten im Winter oder bei wechselhaftem Klima.
Diese Funktion wird verwendet, um den Innenraum bei kalter Witterung warm zu halten.
Ein/Aus
Die Zusatzheizung schaltet ca. 30 Sekunden nach dem Drücken der Taste ein und sie benötigt ca. weitere 55 Sekunden, um warm zu werden.
■ Voraussetzung für den Betrieb der Zusatzheizung
● Der Motor läuft.
● Die Außentemperatur ist niedrig.
● Die Motorkühlmitteltemperatur ist niedrig.
■ Normale Eigenschaften des Zusatzheizungsbetriebs
Die folgenden Situationen stellen keine Funktionsstörung dar.
●Wenn die Zusatzheizung ein- oder ausgeschaltet wird, können aus dem Auslass der Zusatzheizung unter dem Boden etwas weißer Rauch sowie ein leichter Geruch ausströmen.
●Wenn die Zusatzheizung unter extrem kalten Witterungsbedingungen benutzt wird, können Sie u. U. Dampf aus dem Auslass austreten sehen.
● Beim Ausschalten der Zusatzheizung hören Sie möglicherweise für ca. 2 Minuten ein Geräusch im Motorraum, bis die Zusatzheizung vollständig ausschaltet ist.
■ Nach dem Ausschalten der Heizung
Wir empfehlen, die Heizung nach dem Ausschalten nicht vor Ablauf von 10 Minuten erneut einzuschalten. Sonst kann es sein, dass beim Anspringen der Heizung ein Geräusch zu hören ist.
■ Beim Betanken des Fahrzeugs
Der Motor muss ausgeschaltet sein. Durch das Ausschalten des Motors wird auch die Zusatzheizung ausgeschaltet.
ACHTUNG
■ So vermeiden Sie Verbrennungen und Fahrzeugschäden
● Berühren Sie nicht die Heizung oder deren Auslassleitung, da diese heiß sind.
● Halten Sie entflammbare Elemente, z. B.
Kraftstoff, von der Heizung und ihrer Auslassleitung fern. Anderenfalls besteht Brandgefahr
HINWEIS
■ So vermeiden Sie Schäden an Ihrem Fahrzeug
● Schalten Sie die Heizung nicht mehrmals innerhalb von 5-Minuten-Intervallen ein und aus, da dies die Lebensdauer der Heizungskomponenten verkürzen kann.
Wenn der Motor innerhalb kurzer Zeitabstände wiederholt ein- und ausgeschaltet werden muss (wenn das Fahrzeug zum Beispiel für Auslieferungen verwendet wird), schalten Sie die Heizung aus.
● Bevor Sie Änderungen vornehmen bzw. die Heizung öffnen, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung. Andernfalls könnte es zu einer Funktionsstörung der Heizung kommen oder es könnte ein Feuer entstehen.
● Achten Sie darauf, dass keine Wasserspritzer oder andere Flüssigkeiten direkt auf die Heizung oder deren Kraftstoffpumpe gelangen. Andernfalls könnte es zu einer Funktionsstörung der Heizung kommen.
● Halten Sie die Einlass- und Auslassleitungen der Heizung frei von Wasser, Schnee, Eis, Schmutz usw. Verstopfte Leitungen können zu einer Funktionsstörung der Heizung führen.
● Falls Sie etwas Ungewöhnliches bemerken, wie z. B. Flüssigkeitslecks, Rauch oder Leistungsverlust, schalten Sie die Heizung aus und lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Mit der Lenkradheizung und den Sitzheizungen werden die seitlichen Griffe des Lenkrads bzw. die Sitze beheizt. Die Sitzbelüftungen halten einen ausreichenden Luftstrom aufrecht, indem sie Luft aus den Sitzen blasen.
ACHTUNG
● Wenn folgende Personen bei eingeschalteter Lenkrad- oder Sitzheizung mit dem Lenkrad oder den Sitzen in Berührung kommen, besteht Verletzungsgefahr:
- Säuglinge, Kleinkinder, ältere Personen, Kranke und Körperbehinderte
- Personen mit empfindlicher Haut
- Erschöpfte Personen
- Personen unter Einfluss von Alkohol oder Müdigkeit verursachenden Medikamenten (Schlaftabletten, Erkältungsmittel usw.)
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um geringfügige Verbrennungen oder Überhitzung zu vermeiden:
- Decken Sie den Sitz bei eingeschalteter Sitzheizung nicht mit einer Decke oder einem Kissen ab.
- Verwenden Sie die Sitzheizung nur bei Bedarf.
HINWEIS
● Legen Sie keine schweren, scharfkantigen Gegenstände auf die Sitze und achten Sie darauf, dass keine Nadeln, Nägel usw. in die Sitze gesteckt werden.
● Um ein Entladen der Batterie zu verhindern, benutzen Sie die Funktionen nicht bei ausgeschaltetem Motor.
Lenkradheizung (falls vorhanden)
Ein- und Ausschalten der Lenkradheizung
Die Kontrollleuchte zeigt an, dass die Heizung in Betrieb ist.
■ Voraussetzung für den Betrieb der Lenkradheizung
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Der Motorschalter befindet sich in Stellung "ON".
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
■ Zeitschalter
Die Lenkradheizung wird nach ca. 30 Minuten automatisch ausgeschaltet.
Sitzheizung (falls vorhanden)
■ Vordersitze
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
Je weiter Sie den Regler aufwärts drehen, desto wärmer wird der Sitz.
■ Äußere Sitze der zweiten Sitzreihe
Zum Einschalten der Sitzheizung drücken Sie "HI" oder "LO".
Sitzbelüftungen (falls vorhanden)
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
■ Voraussetzung für den Betrieb der Sitzheizungen/Sitzbelüftungen
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Der Motorschalter befindet sich in Stellung "ON".
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
Die Zusatzheizung sowie die Lenkrad- und Sitzheizungen im Toyota Land Cruiser Prado J150 (2009–2023) sorgen für angenehme Wärme bei kalten Temperaturen. Die Zusatzheizung arbeitet unabhängig vom Hauptklimasystem und bietet schnelle Wärmeentwicklung – besonders bei niedrigen Außentemperaturen.
Die Lenkrad- und Sitzheizungen sowie die Sitzbelüftungen erhöhen den Komfort für Fahrer und Passagiere. Mit automatischer Abschaltung und klaren Sicherheitsvorgaben zeigt Toyota, wie Komfort und Sicherheit optimal kombiniert werden können.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, bis die Zusatzheizung Wärme liefert?
Nach dem Einschalten benötigt die Zusatzheizung etwa 30 Sekunden zum Starten und weitere 55 Sekunden zur Wärmeentwicklung.
Kann ich die Sitzheizung dauerhaft eingeschaltet lassen?
Nein, Toyota empfiehlt die Nutzung nur bei Bedarf, um Überhitzung und Batterieentladung zu vermeiden.
Volvo XC90. Radschrauben. Reserverad. Winterreifen. Werkzeugsatz
Radschrauben
WICHTIG
Die Radschrauben müssen mit 140 Nm
angezogen werden. Ein zu festes oder zu
schwaches Anziehen kann zu Schäden am
Schraubverband führen.
Nur von Vol ...
Volvo XC90. Einparkhilfe. Einparkhilfe aktivieren/deaktivieren. Begrenzungen der Einparkhilfe. Mitteilung für die Einparkhilfe
Einparkhilfe
Die Einparkhilfe hilft dem Fahrer beim Manövrieren auf begrenztem Raum,
indem sie durch Grafiken auf dem Center Display und akustische Signale
über den Abstand zu Hindernissen infor ...