Der Transponderschlüssel des Volvo XC90 (2015–2024) enthält ein abnehmbares Schlüsselblatt aus Metall – ein mechanisches Backup für Notfälle wie leere Batterien oder Stromausfall. Mit diesem Schlüsselblatt können die linke Vordertür manuell geöffnet, die manuelle Kindersicherung aktiviert oder Türen mechanisch verriegelt werden. Im XC90 (2 Gen) lässt sich die Tür durch Herausziehen des Türgriffs und Drehung des Schlüsselblatts im Schloss entriegeln, wobei beim Öffnen der Alarm ausgelöst wird. Die Deaktivierung des Alarms erfolgt durch Platzierung des Schlüssels im Lesegerät der Tunnelkonsole und Aktivierung der Zündung. Zusätzliche mechanische Verriegelungspunkte an Fondtüren bieten Schutz bei Ausfall der Elektronik – ein robustes Sicherheitskonzept mit Premium-Flair.
Der Transponderschlüssel enthält ein abnehmbares Schlüsselblatt aus Metall, mit dem einige Funktionen aktiviert und bestimmte Schritte ausgeführt werden können.
Volvo-Vertragswerkstätten verfügen über den einzigartigen Code der Schlüsselblätter und werden daher für die Bestellung neuer Schlüsselblätter empfohlen.
Einsatzbereiche des Schlüsselblatts
Mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt des Transponderschlüssels kann:
Der tastenlose Schlüssel14 (Key Tag) verfügt über kein abnehmbares Schlüsselblatt. Benutzen Sie bei Bedarf das abnehmbare Schlüsselblatt des normalen Transponderschlüssels.
Schlüsselblatt abnehmen
Schieben Sie den Schalter beim Schlüsselring am unteren Rand nach rechts. Drücken Sie die vordere Abdeckung einige Millimeter nach oben.
Themenbezogene Informationen
Das abnehmbare Schlüsselblatt kann u. a. dazu benutzt werden, das Fahrzeug von außen aufzuschließen, z. B. wenn die Batterie des Transponderschlüssels leer ist.
Entriegelung
Die Verriegelung erfolgt genauso, jedoch durch Drehen um 45 Grad gegen den Uhrzeigersinn, statt im Uhrzeigersinn in Schritt (3).
ACHTUNG Beim Entriegeln und nachfolgenden Öffnen der Tür mit dem Schlüsselblatt wird die Alarmanlage ausgelöst. |
Lage des Schlüssellesegeräts in der Tunnelkonsole
Deaktivieren Sie den Alarm, indem Sie wie folgt vorgehen:
Verriegelung
Sie können das Fahrzeug mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt des Transponderschlüssels auch verriegeln, z. B. bei einem Stromausfall oder wenn die Batterie im Schlüssel leer ist.
Die linke Vordertür kann über den Schließzylinder und das abnehmbare Schlüsselblatt des Transponderschlüssels verriegelt werden.
Die übrigen Türen besitzen keinen Schließzylinder und verfügen stattdessen über einen Schlossumschalter an der jeweiligen Türstirn, der mit Hilfe des Schlüsselblattes gedrückt werden muss - anschließend ist die Tür gegen das Öffnen von außen mechanisch verriegelt bzw.gesperrt.
Die Türen können weiterhin von innen geöffnet werden.
Manuelle Türverriegelung. Nicht mit der Kindersicherung zu
verwechseln
Das abnehmbare Schlüsselblatt aus dem Transponderschlüssel entnehmen. Das Schlüsselblatt in die Öffnung für die Schlossumstellung stecken und den Schlüssel bis zum Anschlag hineinstecken (ca. 12 mm).
Die Türen können auch mit der Entriegelungstaste des Transponderschlüssels oder mit der Zentralverriegelungstaste der Fahrertür entriegelt werden.
ACHTUNG
|
Themenbezogene Informationen
Das abnehmbare Schlüsselblatt im Volvo XC90 II Gen ist eine praktische Lösung für Notfälle, etwa bei leerer Batterie des Transponderschlüssels. Es ermöglicht die manuelle Ver- und Entriegelung der linken Vordertür sowie die mechanische Kindersicherung der Fondtüren. Die einfache Handhabung und sichere Konstruktion machen es zu einem zuverlässigen Backup-System.
Auch die manuelle Verriegelung der übrigen Türen ist möglich – über Schlossumschalter an der Türstirn, die mit dem Schlüsselblatt aktiviert werden. Die Alarmanlage kann durch Einlegen des Schlüssels in das Lesegerät in der Tunnelkonsole deaktiviert werden. Der Volvo XC90 (2015–2024) zeigt damit, wie durchdacht selbst Notfunktionen integriert sind.
Mit dieser Ausstattung bleibt der Volvo XC90 II Gen auch bei technischen Ausfällen voll funktionsfähig. Die Kombination aus mechanischer Sicherheit und digitaler Kontrolle sorgt für ein hohes Maß an Zuverlässigkeit – ein wichtiges Merkmal für anspruchsvolle Fahrer.
Das Sicherungssystem im Audi Q3 schützt elektrische Komponenten durch gezielte Unterbrechung des Stromkreises bei Überlastung. Die Sicherungsbelegung befindet sich im Fahrerfußraum und im Motorraum, klar beschriftet für jede Funktion. Eine defekte Sicherung kann durch eine gleichwertige ersetzt werden. Wiederholte Ausfälle derselben Sicherung deuten auf tieferliegende elektrische Probleme hin, die professionell überprüft werden sollten, um Folgeschäden an elektronischen Systemen zu vermeiden.
Hyundai Santa Fe. Kopfstütze. Sitzheizung. Sitzheizung mit Belüftung. Tasche an der Sitzlehne
Kopfstütze
Um den Fahrzeuginsassen Sicherheit und Komfort zu gewährleisten, sind der
Fahrersitz und der vordere Beifahrersitz mit Kopfstützen ausgestattet.
Die
Kopfstütze bi ...
Hyundai Santa Fe. Batterie
Optimale Batteriewartung
Achten Sie darauf, dass die Batterie immer sicher befestigt ist.
Halten Sie die Oberseite der Batterie sauber und trocken.
Halten Sie Batteriepole und Anschlusskle ...