Pilot Assist-1 im Volvo XC90 (2015–2024) verfügt über eine automatische Bremsfunktion bei kurzen Stopps. Bei Ampelverkehr oder stockender Fahrt hält das Fahrzeug für bis zu 5 Minuten, bevor es in den Bereitschaftsmodus wechselt. Reaktivierung erfolgt über Gaspedal oder Lenkradtaste – inklusive klarer Fahrerhinweise. Die Funktion unterliegt bestimmten Begrenzungen, etwa bei fehlenden Fahrbahnmarkierungen, schlechter Sicht oder hoher Beladung. Volvo beschreibt diese Grenzen transparent und fordert den Fahrer zur Aufmerksamkeit auf. Damit wird Pilot Assist nicht zum Ersatz, sondern zur intelligenten Erweiterung des Fahrkönnens im Volvo XC90 (2 Gen).
funktioniert das automatische Bremsen mit Pilot Assist.
Bei kurzen Stopps in stockendem Verkehr oder an Ampeln wird die Fahrt automatisch fortgesetzt, wenn nicht länger als ca. 3 Sekunden angehalten wird - dauert es länger, bis sich das vorausfahrende Fahrzeug wieder in Bewegung setzt, wird Pilot Assist in den Bereitschaftsmodus mit automatischem Bremsen versetzt.
Pilot Assist wird wie folgt neuerlich aktiviert:
ACHTUNG Das System Pilot Assist kann das
Fahrzeug höchstens 5 Minuten lang im Stand halten - danach wird
die Feststellbremse betätigt und die Funktion ausgeschaltet.
Bevor das System Pilot Assist wieder aktiviert werden kann, muss die Feststellbremse gelöst werden. |
Ende der automatischen Bremsfunktion
In manchen Situationen wird die automatische Bremsfunktion bei Stillstand unterbrochen und Pilot Assist in den Bereitschaftsmodus versetzt.
Dies bedeutet, dass die Bremsen gelöst werden und das Fahrzeug kann ins Rollen kommen - der Fahrer muss deshalb selbst bremsen, um das Fahrzeug zu halten.
Dies kann in folgenden Situationen der Fall sein:
Automatische Aktivierung der Feststellbremse
In bestimmten Situationen wird die Feststellbremse betätigt, um das Fahrzeug weiter im Stand zu halten.
Dies geschieht, wenn:
Themenbezogene Informationen
Die Funktion Pilot Assist kann in bestimmten Situationen beeinträchtigt sein.
Die Funktion Pilot Assist ist ein Hilfsmittel, das den Fahrer in vielen Situationen unterstützen kann. Der Fahrer ist jedoch in allen Situationen immer für die Einhaltung eines sicheren Abstands zur Umgebung und für eine korrekte Position in der Fahrspur verantwortlich.
WICHTIG In manchen Situationen kann der Lenkeingriff der Funktion Pilot Assist den Fahrer nicht sinnvoll unterstützen oder automatisch deaktiviert werden. In diesem Fall wird empfohlen, Pilot Assist nicht zu verwenden. Beispiele für solche Situationen:
Außerdem ist vom Fahrer zu beachten, dass das System Pilot Assist folgenden Begrenzungen unterliegt:
|
Der Fahrer hat jederzeit die Möglichkeit, den aktuell initiierten Lenkeingriff des Pilot Assist zu korrigieren oder zu justieren und das Lenkrad selbst in die gewünschte Position zu bringen.
Starke Steigungen und/oder schwere Ladung
Es ist zu beachten, dass Pilot Assist in erster Linie für das Fahren auf ebener Fahrbahn vorgesehen ist. Beim Fahren auf starkem Gefälle kann die Funktion den richtigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ggf. nur begrenzt einhalten - seien Sie in diesen Situationen besonders aufmerksam und bremsbereit. Verwenden Sie Pilot Assist nicht, wenn das Fahrzeug besonders schwer beladen oder mit einem Anhänger versehen ist.
Sonstiges
ACHTUNG Die Funktion verwendet das Kameramodul des Fahrzeugs, das gewissen Begrenzungen unterliegt, siehe "Begrenzungen des Kameramoduls". |
ACHTUNG Die Funktion verwendet das Radarmodul des Fahrzeugs, das gewissen Begrenzungen unterliegt, siehe "Begrenzungen des Radarmoduls". |
Themenbezogene Informationen
Die automatische Bremsfunktion von Pilot Assist-1 im Volvo XC90 II Gen bietet ein hohes Maß an Sicherheit im Stop-and-Go-Verkehr. Besonders bei kurzen Stopps übernimmt das System die Kontrolle und sorgt für ein sanftes Wiederanfahren. Sollte der Stopp länger als drei Sekunden dauern, wird Pilot Assist in den Bereitschaftsmodus versetzt – der Fahrer bleibt stets informiert und kann manuell eingreifen.
Die Begrenzungen der Funktion sind klar definiert und helfen dem Fahrer, die Einsatzmöglichkeiten realistisch einzuschätzen. Der Volvo XC90 (2015–2024) zeigt hier seine Stärke als intelligenter SUV, der Technik und Verantwortung in Einklang bringt. Die automatische Aktivierung der Feststellbremse bei längeren Stopps unterstreicht den Sicherheitsanspruch des Fahrzeugs.
Insgesamt bietet Pilot Assist-1 eine zuverlässige Unterstützung im Alltag, ohne den Fahrer zu entmündigen. Die klare Kommunikation über das Fahrerdisplay und die präzise Sensorik machen den Volvo XC90 2. Generation zu einem Vorreiter in Sachen Fahrassistenz.
Das Kombiinstrument des Peugeot 508 zeigt zahlreiche Fahrzeuginformationen an, darunter Geschwindigkeit, Kraftstoffverbrauch und Wartungshinweise. Fahrer können über die Anzeige anstehende Serviceintervalle abrufen und technische Prüfungen durchführen. Falls eine Störung festgestellt wird, sollte das Fahrzeug nicht gestartet und eine Fachwerkstatt aufgesucht werden.
Lexus RX450h. MirrorLink
Die MirrorLink-Funktion ermöglicht die Bedienung von manchen Smartphone-
Inhalten über das Lexus-Display-Audiosystem.
Abhängig von den Unterschieden zwischen den Modellen oder Softw ...
Volvo XC90. Systemaktualisierungen. Datenübertragung zwischen Fahrzeug und Werkstatt. Fahrzeug anheben
Systemaktualisierungen
Die Systemaktualisierungen betreffen die Fahrzeugfunktionen,
die mit den Themenbereichen
Internet und Infotainment in Verbindung stehen.
Wenn Aktualisierungen von Systems ...