Pilot Assist-2 im Volvo XC90 (2015–2024) erkennt bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h stehende Zielfahrzeuge und bremst entsprechend. Über 30 km/h wird die gespeicherte Geschwindigkeit gewählt – der Fahrer muss selbst bremsen. Bei längerer Stillstandzeit (>3 Sekunden) erfolgt der Wechsel in den Bereitschaftsmodus, bis Fahrer per Taste oder Gaspedal reaktiviert. Grenzen bestehen bei Fahrbahnmarkierungen, Sichtverhältnissen und Hinderniserkennung. Volvo gibt klare Empfehlungen zur Nutzung – etwa keine Aktivierung bei Schnee, starkem Regen, engen Kurven oder schlechter Fahrbahnerkennung. Damit bleibt der Volvo XC90 (2 Gen) ein hochmodernes, aber bewusst gesteuertes Assistenzsystem.
Bei Ausstattung mit einem Automatikgetriebe kann die Funktion Pilot Assist bei bestimmten Geschwindigkeiten das Ziel ändern und automatisch bremsen.
Zieländerung
Wenn das vorausfahrende Zielfahrzeug plötzlich abbiegt, kann sich
weiter vorn ein stillstehendes Fahrzeug befinden.
Wenn Pilot Assist einem anderen Fahrzeug bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h (20 mph) folgt und das Ziel von einem beweglichen auf ein stehendes Fahrzeug ändert, bremst Pilot Assist für das stehende Fahrzeug.
WARNUNG Wenn Pilot Assist einem anderen Fahrzeug bei Geschwindigkeiten über ca. 30 km/h (20 mph) folgt und das Ziel von einem fahrenden auf ein stehendes Fahrzeug ändert, ignoriert Pilot Assist das stehende Fahrzeug und stellt stattdessen die gespeicherte Geschwindigkeit ein.
|
Automatischer Bereitschaftsmodus bei Zieländerung
Pilot Assist wird ausgeschaltet und in den Bereitschaftsmodus versetzt:
Automatische Bremsfunktion
Bei kurzen Stopps in stockendem Verkehr oder an Ampeln wird die Fahrt automatisch fortgesetzt, wenn nicht länger als ca. 3 Sekunden angehalten wird - dauert es länger, bis sich das vorausfahrende Fahrzeug wieder in Bewegung setzt, wird Pilot Assist in den Bereitschaftsmodus mit automatischem Bremsen versetzt.
Pilot Assist wird wie folgt neuerlich aktiviert:
ACHTUNG Das System Pilot Assist kann das
Fahrzeug höchstens 5 Minuten lang im Stand halten - danach wird
die Feststellbremse betätigt und die Funktion ausgeschaltet.
Bevor das System Pilot Assist wieder aktiviert werden kann, muss die Feststellbremse gelöst werden. |
Ende der automatischen Bremsfunktion
In manchen Situationen wird die automatische Bremsfunktion bei Stillstand unterbrochen und Pilot Assist in den Bereitschaftsmodus versetzt.
Dies bedeutet, dass die Bremsen gelöst werden und das Fahrzeug kann ins Rollen kommen - der Fahrer muss deshalb selbst bremsen, um das Fahrzeug zu halten.
Dies kann in folgenden Situationen der Fall sein:
Automatische Aktivierung der Feststellbremse
In bestimmten Situationen wird die Feststellbremse betätigt, um das Fahrzeug weiter im Stand zu halten.
Dies geschieht, wenn Pilot Assist das Fahrzeug mit der Betriebsbremse im Stand hält und:
Themenbezogene Informationen
Die Funktion Pilot Assist kann in bestimmten Situationen beeinträchtigt sein.
Die Funktion Pilot Assist ist ein Hilfsmittel, das den Fahrer in vielen Situationen unterstützen kann. Der Fahrer ist jedoch in allen Situationen immer für die Einhaltung eines sicheren Abstands zur Umgebung und für eine korrekte Position in der Fahrspur verantwortlich.
WICHTIG In manchen Situationen kann der Lenkeingriff der Funktion Pilot Assist den Fahrer nicht sinnvoll unterstützen oder automatisch deaktiviert werden. In diesem Fall wird empfohlen, Pilot Assist nicht zu verwenden. Beispiele für solche Situationen
Außerdem ist vom Fahrer zu beachten, dass das System Pilot Assist folgenden Begrenzungen unterliegt:
|
Der Fahrer hat jederzeit die Möglichkeit, den aktuell initiierten Lenkeingriff des Pilot Assist zu korrigieren oder zu justieren und das Lenkrad selbst in die gewünschte Position zu bringen.
Starke Steigungen und/oder schwere Ladung
Es ist zu beachten, dass Pilot Assist in erster Linie für das Fahren auf ebener Fahrbahn vorgesehen ist. Beim Fahren auf starkem Gefälle kann die Funktion den richtigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ggf. nur begrenzt einhalten - seien Sie in diesen Situationen besonders aufmerksam und bremsbereit. Verwenden Sie Pilot Assist nicht, wenn das Fahrzeug besonders schwer beladen oder mit einem Anhänger versehen ist.
Sonstiges
ACHTUNG Die Funktion verwendet das Kameramodul des Fahrzeugs, das gewissen Begrenzungen unterliegt, siehe "Begrenzungen des Kameramoduls". |
ACHTUNG Die Funktion verwendet das Radarmodul des Fahrzeugs, das gewissen Begrenzungen unterliegt, siehe "Begrenzungen des Radarmoduls". |
Themenbezogene Informationen
Die Zieländerung und automatische Bremsfunktion von Pilot Assist-2 im Volvo XC90 II Gen zeigt, wie fortschrittlich moderne Fahrassistenzsysteme arbeiten. Besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten erkennt das System stehende Fahrzeuge und reagiert entsprechend. Dies erhöht die Sicherheit im Stadtverkehr und bei stockendem Verkehr erheblich.
Die Begrenzungen der Funktion sind klar definiert und helfen dem Fahrer, die Einsatzmöglichkeiten realistisch einzuschätzen. Der Volvo XC90 (2015–2024) bietet hier ein ausgewogenes Verhältnis zwischen technischer Unterstützung und Fahrerautonomie. Die automatische Aktivierung der Feststellbremse bei längeren Stopps unterstreicht den Sicherheitsanspruch des Fahrzeugs.
Mit Pilot Assist-2 wird der Volvo XC90 2. Generation zu einem zuverlässigen Begleiter für alle Straßenverhältnisse. Die Technik arbeitet präzise und unterstützt den Fahrer, ohne ihn zu bevormunden – ein echtes Plus für moderne Mobilität.
Beim Reifenwechsel des Opel Corsa F sind diverse Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Das Fahrzeug muss auf festem und ebenem Untergrund abgestellt und die Handbremse angezogen werden. Laut den Herstellerhinweisen müssen die Radschrauben vor dem Einbau gereinigt werden. Das Anzugsmoment variiert je nach Felgenmaterial: Für Leichtmetallfelgen gilt ein Drehmoment von 115 Nm, während bei Stahlfelgen je nach Größe ein Wert zwischen 100 und 115 Nm empfohlen wird. Während des Hebevorgangs dürfen sich weder Personen noch Tiere im Fahrzeug aufhalten, und der Motor darf in dieser Phase nicht gestartet werden.
Lexus RX450h. USB-Foto
Wird ein USB-Speichergerät angeschlossen, können Sie Fotos über die
Lexus-Display-Audioanzeige ansehen.
USB-Foto-Bildschirm
Gehen Sie zu "USB Foto": Taste "MENU" →
"I ...
Volvo XC90. Adaptiven Tempomaten* deaktivieren/ wieder aktivieren. Überholassistent mit adaptivem Tempomaten* oder Pilot Assist-2
Adaptiven Tempomaten* deaktivieren/ wieder aktivieren
Der adaptive Tempomat (Adaptive Cruise Control - ACC) kann vorübergehend
deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus versetzt und danach wieder
...