Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Begrenzungen der Kameraeinheit

Die Kameraeinheit im Volvo XC90 (2015–2024) erkennt Fahrbahnmarkierungen, Verkehrsschilder, Fußgänger und Fahrzeuge – doch unterliegt sie ähnlichen Grenzen wie das menschliche Auge. Bei starkem Regen, Schnee, Nebel oder Gegenlicht kann die Leistung erheblich reduziert sein. Auch verschmutzte oder beschädigte Windschutzscheiben wirken sich direkt auf die Funktion aus, weshalb Volvo klare Reinigungsempfehlungen gibt. Sobald der Sensor blockiert ist, erscheint eine Warnmeldung im Fahrerdisplay. In solchen Fällen können automatische Bremseingriffe oder Spurführungen fehlschlagen. Eine regelmäßige Wartung, insbesondere bei Winterverhältnissen, und die Kalibrierung nach Austausch der Windschutzscheibe in einer Vertragswerkstatt sind daher unerlässlich. Nur so bleibt die Kameraeinheit ein verlässlicher Partner für sichere Fahrten im Volvo XC90 (2 Gen).

Die Kameraeinheit unterliegt bestimmten Begrenzungen - wodurch auch die Funktionen, die auf die Einheit zugreifen, begrenzt werden.

Herabgesetzte Sicht

Die Kamera unterliegt den gleichen Begrenzungen wie das menschliche Auge, d.h. bei starkem Regen oder Schneefall, in dichtem Nebel oder in aufgewirbeltem Staub oder Schnee ist das Erkennungsvermögen beeinträchtigt. Unter solchen Bedingungen können die kameraabhängigen Funktionen stark eingeschränkt oder vorübergehend deaktiviert sein.

Starkes Gegenlicht, Reflexionen auf der Fahrbahn, eine schnee- oder eisbedeckte Fahrbahn, eine schmutzige Fahrbahn oder undeutliche Seitenmarkierungen von Fahrspuren können die Funktion, bei der die Kamera verwendet wird, um die Fahrbahn zu erfassen sowie Fußgänger, Radfahrer und andere Fahrzeuge zu erkennen, stark beeinträchtigen.

Blockierte Einheit

Der markierte Bereich muss frei von Aufklebern, Gegenständen, Sonnenschutzfolie usw. sein
Der markierte Bereich muss frei von Aufklebern, Gegenständen, Sonnenschutzfolie usw. sein

Die Kameraeinheit befindet sich innerhalb des oberen Teils der Windschutzscheibe zusammen mit der Radareinheit des Fahrzeugs.

WICHTIG Platzieren, kleben oder montieren Sie vor oder neben dem Kamera- und Radarmodul weder innen noch außen Gegenstände auf die Windschutzscheibe - kamera- und radarbasierte Funktionen können dadurch beeinträchtigt werden.

Dies kann auch dazu führen, dass Funktionen herabgesetzt oder deaktiviert werden oder falsch reagieren. 

Wenn dieses Symbol und die Meldung Frontscheibensensor Sensor blockiert, siehe Bedienungsanleitung im Fahrerdisplay angezeigt werden, können Kamera und Radareinheit vorausfahrende Fahrzeuge nicht erkennen.

Der folgenden Tabelle sind Beispiele für mögliche Ursachen für die Anzeige der Meldung sowie geeignete Maßnahmen zu entnehmen:

Ursache  Maßnahme 
Die Windschutzscheibenoberfläche vor der Kamera- und Radareinheit ist schmutzig oder mit Eis oder Schnee bedeckt.  Die Windschutzscheibe vor der Kamera- und Radareinheit von Schmutz, Eis und Schnee b 
Dichter Nebel, starker Regen oder Schneefall blockieren die Radarsignale bzw. das Erkennungsvermögen der Kamera Keine Maßnahme. Manchmal funktioniert die Radareinheit bei kräftigem Niederschlag nicht 
Wasser oder Schnee wirbeln von der Fahrbahn auf und blockieren die Radarsignale oder das Erkennungsvermögen der Kamera.  Keine Maßnahme. Manchmal funktioniert die Einheit bei nasser oder schneebedeckter Fahrbahn nicht 
Zwischen der Innenseite der Windschutzscheibe und der Kamera- und Radareinheit hat sich Schmutz angesammelt.  Wenden Sie sich zur Reinigung der Windschutzscheibe hinter dem Gehäuse der Einheit an eine Werkstatt - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird em 
Starkes Gegenlicht  Keine Maßnahme. Bei günstigeren Lichtverhältnissen wird das Kameragerät automatisch wieder aktiviert. 

ACHTUNG Halten Sie die Windschutzscheibe vor dem Kamera- und Radarmodul sauber. 

Hohe Temperaturen

Bei sehr hohen Temperaturen im Fahrzeuginnenraum kann sich die Kamera- und Radareinheit für ca. 15 Minuten nach Starten des Motors vorübergehend ausschalten, um die Elektronik zu schützen.

Sobald die Temperatur ausreichend gesunken ist, startet die Kamera- und Radareinheit automatisch neu.

Beschädigte Windschutzscheibe

WICHTIG Sollte vor einem der beiden "Fenster" des Kamera- und Radarmoduls ein Riss, Kratzer oder Steinschlag auf der Windschutzscheibe entstehen und sich über eine Oberfläche von ca. 0,5 × 3,0 mm (oder mehr) erstrecken, muss eine Werkstatt zum Austausch der Windschutzscheibe aufgesucht werden - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.

Falls keine Maßnahme ergriffen wird, kann dies zu einer herabgesetzten Funktion der Fahrerassistenzsysteme führen, die das Kamera- und Radarmodul verwenden.

Dies kann auch dazu führen, dass Funktionen herabgesetzt oder deaktiviert werden oder falsch reagieren.

Damit Fahrerassistenzsysteme, die das Radarmodul verwenden, nicht ausfallen bzw.

fehlerhaft oder eingeschränkt funktionieren, ist auch Folgendes zu beachten:

  • Volvo empfiehlt, Risse, Kratzer oder Steinschlagschäden im Bereich vor dem Kamera- und Radarmodul nicht zu reparieren - stattdessen sollte die ganze Windschutzscheibe ausgetauscht werden.
  • Vor dem Austausch der Windschutzscheibe ist eine Volvo-Vertragswerkstatt zu verständigen, um sicherzustellen, dass die richtige Windschutzscheibe bestellt und montiert wird.
  • Beim Austausch müssen Scheibenwischer desselben Typs oder andere von Volvo zugelassene Scheibenwischer montiert werden.

WICHTIG Bei einem Austausch der Windschutzscheibe müssen Kamera- und Radarmodul in einer Werkstatt neu kalibriert werden, damit die ordnungsgemäße Funktion aller kamerabasierten Fahrzeugfunktionen gewährleistet ist - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. 

Wartung

Um die korrekte Funktion der Radar- und Kameraeinheit zu gewährleisten, muss die Windschutzscheibe vor der Einheit von Schmutz, Eis und Schnee freigehalten und regelmäßig mit Wasser und Autoshampoo gereinigt werden.

ACHTUNG Durch Schmutz, Eis oder Schnee auf dem Kamera- und Radarmodul wird dessen Funktion eingeschränkt und eine Messung ggf.

verhindert.

Dies kann auch dazu führen, dass Funktionen herabgesetzt oder deaktiviert werden oder falsch reagieren. 

Themenbezogene Informationen

  • Kameraeinheit
  • Begrenzungen der Radareinheit
  • Spurassistent
  • Begrenzungen der Funktion Driver Alert Control
  • Begrenzungen der Funktion Pilot Assist-1
  • Begrenzungen der Funktion Pilot Assist-2*
  • Begrenzungen der Funktion City Safety
  • Begrenzungen der Funktion Verkehrsschildinformationen

Die Kameraeinheit im Volvo XC90 II Gen ist ein hochentwickeltes System zur Erkennung von Fahrbahnmarkierungen, Verkehrsschildern und Hindernissen. Ihre Leistung hängt stark von Sichtverhältnissen und Sauberkeit der Windschutzscheibe ab. Bei ungünstigen Wetterbedingungen oder starker Verschmutzung kann die Funktion eingeschränkt sein.

Die Kombination aus Kamera und Radarsensoren ermöglicht eine präzise Erfassung der Umgebung. Der Volvo XC90 (2015–2024) nutzt diese Technik für Funktionen wie City Safety, Spurassistent und Verkehrszeicheninformation. Eine regelmäßige Wartung und die Vermeidung von Aufklebern oder Gegenständen im Sichtbereich sind entscheidend für die Zuverlässigkeit.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert bei starker Sonneneinstrahlung?
Starkes Gegenlicht kann die Kameraeinheit vorübergehend deaktivieren. Sobald die Lichtverhältnisse sich verbessern, wird die Funktion automatisch wieder aktiviert.

Muss die Windschutzscheibe bei Schäden immer ausgetauscht werden?
Ja, Volvo empfiehlt den Austausch bei Rissen oder Steinschlägen im Bereich der Kameraeinheit, um die volle Funktionalität zu gewährleisten.

Im Chevrolet Aveo sind zahlreiche Kontrollleuchten integriert, die über den Zustand des Fahrzeugs informieren. Neben dem Tacho gehört auch der Kilometerzähler zur Instrumenteneinheit. Besonders relevante Warnleuchten betreffen den Motoröldruck, das Bremssystem und die Motortemperatur. Sollte eine dieser Anzeigen dauerhaft leuchten, wird ein sofortiger Check in der Werkstatt empfohlen. Die Herstellerangaben empfehlen zudem regelmäßige Wartungsintervalle, um unerwartete Defekte frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Andere Materialien:

Lexus RX450h. Bildschirm Energiemonitor/ Verbrauch
Sie können den Status Ihres Hybridsystems auf der Multi-Informationsanzeige und dem Audiosystem sehen. Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Anzeige: Der Energiemonitor- oder Verbrauchsbildschirm kann a ...

KIA Sorento. Steuergeräte und Systemfunktionen. Steuergeräte und Systemfunktionen
Steuergeräte und Systemfunktionen ❈ Anzeigen und Einstellungen variieren möglicherweise je nach Audiosystem. Head Unit Audiosystem Ausführung A-3 (AUSWERFEN) Wirft die CD aus. ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0139