Für Dieselmotoren im Volvo XC90 (2015–2024) gilt: Nur hochwertiger Marken-Diesel nach EN 590 oder JIS K 2204 verwenden, Schwefelgehalt max. 10 mg/kg. Diesel darf bis zu 7 % FAME enthalten – pflanzliche Öle, Schiffsdiesel und Heizöl sind verboten und schädigen das Fahrzeug. Bei niedrigen Temperaturen kann sich Paraffin bilden – Volvo empfiehlt stets einen gut gefüllten Tank zur Vermeidung von Kondenswasser. Bei leerem Diesel-Tank muss nach dem Auffüllen ein Systemcheck erfolgen: Zündung in Stellung II bringen (Startschalter ohne Bremspedal für 4 Sekunden), 1 Minute warten, dann normal starten. Das Fahrzeug sollte dabei eben stehen, sonst drohen Lufttaschen in der Leitung. Beim Kanisterbetrieb ist der Trichter tief einzuführen, um beide Klappen im Einfüllrohr zu öffnen. Der Dieselpartikelfilter reinigt die Abgase und regeneriert sich bei normaler Betriebstemperatur selbstständig innerhalb von 10–20 Minuten. Häufige Kurzstrecken oder Kälte verhindern die Regeneration – bei 80 % Füllstand erscheint die Meldung „Partikelfilter voll“. Lösung: mind. 20 Min. Fahrt bei Autobahngeschwindigkeit. Volvo weist darauf hin, dass bei vollständiger Filterfüllung ein Austausch drohen kann. Bei kraftstoffsparender Fahrweise empfiehlt Volvo: Aktivieren des ECO-Modus, Nutzen der Freilauffunktion „Eco Coast“, Fahren mit hohem Gang bei niedriger Drehzahl und gleichmäßiger Geschwindigkeit, keine Warmlaufphasen im Leerlauf, korrekter Reifendruck (ECO-Wert), Entfernen unnötiger Ladung und Dachboxen, geschlossenes Fenster – all diese Maßnahmen verbessern Effizienz und senken Verbrauch.
Diesel ist Kraftstoff für Dieselmotoren.
Tanken Sie ausschließlich Marken-Dieselkraftstoff.
Verzichten Sie grundsätzlich auf Kraftstoff unbekannter Qualität. Dieselkraftstoff muss die Norm EN 590, oder JIS K 2204 erfüllen. Dieselmotoren reagieren empfindlich auf Verunreinigungen im Kraftstoff, wie z. B. eine zu hohe Menge an Schwefelpartikeln.
Der Dieselkraftstoff kann bei niedrigen Temperaturen (unter 0 C) Paraffin abscheiden. Dies kann zu Startproblemen führen. In der Regel sind die verkauften Kraftstoffqualitäten an Jahreszeit und Klimazone angepasst. Bei extremen Wetterverhältnissen, altem Kraftstoff oder einem Wechsel zwischen den Klimazonen kann Paraffin abgeschieden werden.
Wenn der Tank immer gut gefüllt gehalten wird, verringert sich die Gefahr, dass sich dort Kondenswasser bildet.
Beim Tanken darauf achten, dass der Bereich um das Einfüllrohr sauber ist. Kraftstoffspritzer auf dem Lack vermeiden. und ggf. mit Wasser und Seife entfernen.
WICHTIG Für Dieselkraftstoff gilt:
|
WICHTIG Dieselähnliche Kraftstoffe, die nicht verwendet werden dürfen:
Diese Kraftstoffe entsprechen nicht den Anforderungen gemäß Volvos Empfehlungen und tragen zum erhöhten Verschleiß und zu Motorschäden bei, die nicht von Volvos Garantien gedeckt werden. |
Themenbezogene Informationen
Nachdem der Tank leergefahren wurde, muss die Kraftstoffanlage zunächst eine Kontrolle durchführen. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Gehen Sie wie folgt vor, bevor Sie nach dem Betanken des Fahrzeugs mit Diesel den Motor anlassen:
ACHTUNG Vor dem Auffüllen von Kraftstoff bei Kraftstoffmangel:
|
Beim Tanken mit Reservekanister zu beachten
Benutzen Sie zum Tanken von Dieselkraftstoff aus einem Reservekanister den Trichter unter dem Gepäckraumboden. Darauf achten, dass das Trichterrohr weit genug in das Einfüllrohr hineinreicht.
Im Einfüllrohr befindet sich eine bewegliche Klappe, die vom Trichterrohr geöffnet werden muss, bevor das Fahrzeug betankt werden kann.
Themenbezogene Informationen
Dieselfahrzeuge sind mit einem Partikelfilter ausgestattet, der eine effektivere Abgasreinigung ermöglicht.
Die Partikel in den Abgasen werden während der normalen Fahrt im Filter gesammelt. Um die Partikel zu verbrennen und das Filter zu entleeren, wird eine sog. Regenerierung gestartet. Dazu ist erforderlich, dass der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht hat.
Die Regeneration des Partikelfilters erfolgt automatisch und dauert normalerweise 10-20 Minuten. Bei niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit kann sie etwas länger dauern.
Während der Regeneration erhöht sich der Kraftstoffverbrauch etwas.
Regenerierung bei kalter Witterung
Wenn das Fahrzeug häufig bei kalter Witterung über kurze Strecken gefahren wird, erreicht der Motor nicht seine normale Betriebstemperatur.
Dies führt dazu, dass keine Regenerierung des Dieselpartikelfilters erfolgt und der Filter nicht entleert wird.
Sobald der Filter zu ca. 80 % mit Partikeln gefüllt ist, erscheinen auf dem Fahrerdisplay das gelbe Warndreieck und die Meldung Partikelfilter voll! Siehe Bedienungsanleitung.
Um die Regenerierung des Filters zu starten, das Fahrzeug fahren - am besten auf der Landstraße oder auf der Autobahn - bis der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht. Das Fahrzeug sollte dann weitere 20 Minuten lang gefahren werden.
ACHTUNG Während der Regenerierung kann Folgendes geschehen:
|
Nach Beendigung der Regenerierung wird die Warnmeldung automatisch gelöscht.
Bei kalter Witterung die Standheizung* verwenden, da der Motor schneller seine normale Betriebstemperatur erreicht.
WICHTIG Falls das Filter sich vollständig
mit Partikeln gefüllt hat, lässt sich der Motor schwer starten,
und das Filter wird funktionsuntauglich.
Dabei besteht die Gefahr, dass das Filter ausgetauscht werden muss. |
Themenbezogene Informationen
Fahren Sie kraftstoffsparend und gleichzeitig schonend für die Umwelt, indem Sie weich und vorausschauend fahren und Ihre Fahrweise und Geschwindigkeit an die herrschenden Gegebenheiten anpassen.
WARNUNG Den Motor niemals während der Fahrt abstellen, z. B. im Gefälle, da ansonsten wichtige Systeme deaktiviert werden, wie z. B. die Servolenkung und die Bremskraftunterstützung. |
Themenbezogene Informationen
Der Volvo XC90 II Gen mit Dieselmotor bietet ein ausgeklügeltes System zur Kraftstoffnutzung und Abgasreinigung. Die Verwendung von hochwertigem Diesel nach EN 590 oder JIS K 2204 ist essenziell für die Motorleistung und Langlebigkeit. Der Dieselpartikelfilter sorgt für eine effektive Emissionskontrolle und wird automatisch regeneriert – vorausgesetzt, der Motor erreicht seine Betriebstemperatur.
Besonders bei kalter Witterung ist eine regelmäßige Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit notwendig, um die Regeneration des Filters zu ermöglichen. Der Volvo XC90 (2015–2024) informiert den Fahrer rechtzeitig über den Zustand des Filters und bietet klare Anweisungen zur Wiederherstellung der Funktion.
Mit diesen Maßnahmen bleibt der Volvo XC90 2. Generation ein umweltfreundlicher und leistungsstarker SUV. Die Kombination aus intelligenter Kraftstoffnutzung und automatischer Filterpflege macht ihn ideal für anspruchsvolle Fahrbedingungen.
Wenn sich beim Mazda 3 die Heckklappe oder der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt, etwa bei entladener Batterie oder elektrischen Störungen, hilft die Anleitung bei der Notfallöffnung. Je nach Modell erfolgt die mechanische Entriegelung über eine Notentriegelung im Kofferrauminneren. Zusätzlich beschreibt die Anleitung die Active Driving-Anzeige, die Informationen zur Fahrdynamik liefert und im Falle einer Fehlfunktion entsprechende Warnhinweise anzeigt. Mehr erfahren: Mazda 3 Heckklappen-Notöffnung Im Störungsfall sollte zur Wiederherstellung der vollen Funktionalität ein autorisierter Mazda-Service kontaktiert werden.
Volvo XC90. Radiosender wechseln und suchen. RDS-Radio. Digitalradio. Wechsel zwischen FM und DAB
Radiosender wechseln und suchen
Das Radio erstellt automatisch eine Liste der Sender, die im jeweiligen
Bereich mit den stärksten Signalen senden.
Radio einschalten
In der Ansicht Apps öffn ...
Volvo XC90. Den Reifen mit dem Kompressor des provisorischen Reifenabdichtsatzes
aufpumpen. Radwechsel. Rad ausbauen. Rad montieren
Den Reifen mit dem Kompressor des provisorischen Reifenabdichtsatzes
aufpumpen
Die Originalreifen des Fahrzeugs können mit
Hilfe des Kompressors im provisorischen Reifendichtungssatz
aufgepumpt ...