Im Volvo XC90 (2 Gen) kommt ein 8-Gang-Automatikgetriebe zum Einsatz, das sich sowohl automatisch als auch manuell steuern lässt. Die Schaltstellungen – P, R, N, D, M – werden auf dem Fahrerdisplay angezeigt, wobei im manuellen Modus zusätzlich der eingelegte Gang (1–8) erscheint. Der Kickdown-Modus erlaubt maximale Beschleunigung durch vollständiges Durchtreten des Gaspedals. Das manuelle Schalten erfolgt durch seitliches Drücken des Wählhebels in Position „+“ oder „–“. Bei unpassender Geschwindigkeit verhindert das Steuergerät ein Herunterschalten zur Vermeidung von Motorschäden. Das System weist auch auf empfohlene Gangwechsel hin, um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Sicherheitsfunktionen wie die Wählhebelsperre oder Motorschutz bei Überhitzung unterstreichen die Volvo-Philosophie sicherer und intelligenter Technik.
Das Getriebe ist Teil des Antriebsstrangs, der die Kraft vom Motor auf die Antriebsräder überträgt.
Die Funktion des Getriebes besteht darin, die Übersetzung an Geschwindigkeit und Leistungsbedarf anzupassen.
Das Fahrzeug ist mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet. Dabei ist auch ein manuelles Schalten möglich. Auf dem Fahrerdisplay wird angezeigt, welche Schaltstellung derzeit verwendet wird.
WICHTIG Um Schäden an einer der Komponenten
des Antriebssystems zu vermeiden, wird die Betriebstemperatur des
Getriebes überwacht.
Bei Überhitzungsgefahr leuchtet ein Warnsymbol auf dem Fahrerdisplay auf, und es wird eine Textmeldung angezeigt - befolgen Sie die darin genannte Empfehlung. |
Symbole auf dem Fahrerdisplay
Wenn ein Fehler im Getriebe vorliegt, werden auf dem Fahrerdisplay ein Symbol und eine Meldung angezeigt.
Symbol | Bedeutung |
![]() |
Informations- oder Fehlermeldung zum Getriebe. Befolgen Sie die angezeigte Empfehlung |
![]() |
Getriebe warmgelaufen oder überhitzt.
Befolgen Sie die angezeigte Empfehlung |
Themenbezogene Informationen
Ein Automatikgetriebe entlastet den Fahrer, der sich dadurch stärker auf den Verkehr und die Straße konzentrieren kann. Das System wählt den Gang aus, dass die Fahrt optimal verläuft.
Das Automatikgetriebe verfügt auch über einen Modus für manuelles Schalten.
Schaltstellungen auf dem Fahrerdisplay
Auf dem Fahrerdisplay wird die Stellung des Wählhebels angezeigt: P, R, N, D oder M.
Im manuellen Schaltmodus wird auch der eingelegte Gang angezeigt (1-8).
Schaltstellungen
Parkstellung - P
Leben Sie Stellung P ein, wenn das Fahrzeug geparkt oder der Motor angelassen werden soll.
Beim Einlegen der Parkstellung muss das Fahrzeug stillstehen.
Um den Wählhebel aus der Parkstellung zu bringen, muss das Bremspedal betätigt und mindestens Zündstellung II aktiviert sein.
In der P-Stellung ist das Getriebe mechanisch gesperrt. Wenn das Fahrzeug geparkt ist, betätigen Sie zuerst die Feststellbremse.
WARNUNG Beim Parken im Gefälle ist stets die Feststellbremse anzuziehen - die P-Stellung des Automatikgetriebes genügt nicht, um das Fahrzeug in allen Situationen zu halten. |
ACHTUNG Das Wählhebel muss in P-Stellung stehen, um das Fahrzeug verriegeln und die Alarmanlage zu aktivieren. |
Rückwärtsgang - R
Wählen Sie Stellung R, um mit dem Fahrzeug zurückzusetzen. Beim Einlegen der Stellung R muss das Fahrzeug stillstehen.
Neutralstellung - N
Kein Gang eingelegt und der Motor kann angelassen werden. Die Feststellbremse anziehen, wenn das Fahrzeug stillsteht und sich der Wählhebel in Stellung N befindet.
Damit der Wählhebel aus der Neutral- in eine andere Stellung gebracht werden kann, muss das Bremspedal durchgetreten und Zündstellung II aktiviert sein.
Fahrstellung - D
D ist die normale Fahrstellung. Das Hoch- und Herunterschalten erfolgt je nach Gaszufuhr und Geschwindigkeit automatisch. Um aus Schaltstellung R in Schaltstellung D zu wechseln, muss das Fahrzeug stehen.
Manuelles Schalten- M
Die Stellung für manuelles Schalten kann jederzeit während der Fahrt gewählt werden. Der Motor bremst, wenn das Gaspedal losgelassen wird.
Sie legen die Stellung für manuelles Schalten ein, indem Sie den Wählhebel aus Stellung D seitlich bis zur Endstellung bei "+-" führen. Auf dem Fahrerdisplay wird angezeigt, welcher Gang (1-8) gerade eingelegt ist.
Manuelle Schaltstellung im Fahrerdisplay
Damit der Motor nicht ruckt oder ausgeht, schaltet das Getriebe automatisch herunter, wenn die Geschwindigkeit weiter absinkt, als es für den gewählten Gang geeignet ist.
Sie kehren in den Automatikmodus zurück, indem Sie den Wählhebel bei D seitlich in Endstellung drücken.
Kickdown
Wenn das Gaspedal ganz durchgetreten wird (über die normale Vollgasstellung hinaus), schaltet das Getriebe sofort automatisch in einen niedrigeren Gang (sog. Kickdown).
Wenn das Gaspedal aus der Kickdown-Stellung losgelassen wird, legt das Getriebe automatisch den nächsthöheren Gang ein.
Kickdown wird verwendet, wenn eine maximale Beschleunigung erforderlich ist, z.B. beim Überholen.
Sicherheitsfunktion
Um ein Überdrehen des Motors zu verhindern, verfügt das Steuerprogramm des Getriebes über einen Herunterschaltschutz.
Das Getriebe lässt kein Herunterschalten/Kickdown zu, bei dem es zu hohen Motordrehzahlen kommen kann, dass die Gefahr eines Motorschadens besteht. Sollte der Fahrer dennoch versuchen, einen Schaltvorgang dieser Art bei hohen Motordrehzahlen vorzunehmen, wird dieser nicht ausgeführt - der ursprüngliche Gang bleibt eingelegt.
Bei Kickdown kann das Fahrzeug abhängig von der Motordrehzahl jeweils einen oder mehrere Gänge herunterschalten. Das Fahrzeug schaltet hoch, wenn der Motor seine Höchstdrehzahl erreicht, um Motorschäden zu vermeiden.
Themenbezogene Informationen
Auf der Schaltanzeige des Fahrerdisplays können Sie ablesen, welcher Gang in der Stellung für manuelles Schalten derzeit eingelegt ist und wann Sie schalten sollten, damit das Fahrzeug möglichst wenig Kraftstoff verbraucht.
Für eine möglichst umweltschonende Fahrweise bei manuellem Schalten ist es wichtig, im richtigen Gang zu fahren und rechtzeitig zu schalten.
Die Schaltanzeige zeigt den aktuell eingelegten Gang im Fahrerdisplay und signalisiert mit einem nach oben gerichteten Pfeil, dass die Schaltung in einen höheren Gang empfohlen wird.
Schaltanzeige auf dem 12-Zoll-Fahrerdisplay
Schaltanzeige auf dem 8-Zoll-Fahrerdisplay
Themenbezogene Informationen
Das 8-Gang-Automatikgetriebe des Volvo XC90 II Gen bietet eine ausgewogene Kombination aus Effizienz und Fahrkomfort. Die verschiedenen Schaltstellungen – von P bis M – ermöglichen ein flexibles Fahrverhalten, das sich sowohl für Stadtverkehr als auch für Langstrecken eignet. Die manuelle Schaltoption erlaubt dem Fahrer, die Kontrolle gezielt zu übernehmen.
Besonders hilfreich ist die Schaltanzeige im Fahrerdisplay, die nicht nur den aktuellen Gang zeigt, sondern auch Empfehlungen für kraftstoffsparendes Schalten gibt. Der Volvo XC90 (2015–2024) unterstützt damit eine umweltschonende Fahrweise, ohne auf Leistung zu verzichten.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet Kickdown im Volvo XC90?
Beim vollständigen Durchtreten des Gaspedals schaltet das Getriebe automatisch in einen niedrigeren Gang, um maximale Beschleunigung zu ermöglichen.
Kann ich jederzeit in den manuellen Modus wechseln?
Ja, der Wählhebel kann während der Fahrt seitlich in die Stellung M gebracht werden – das Getriebe passt sich automatisch an die Geschwindigkeit an.
Die Sicherheit von Kindern im BMW 1er wird durch moderne Rückhaltesysteme und passende ISOFIX-Befestigungen erhöht. Kinder sollten stets auf den hinteren Plätzen transportiert werden, da diese als sicherste Position gelten. Wird ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz montiert, ist es unerlässlich, den Airbag zu deaktivieren. Laut den Herstellerangaben dürfen Kindersitze ausschließlich an dafür vorgesehenen ISOFIX-Halterungen befestigt werden, um maximale Sicherheit zu garantieren.
Volvo XC90. Reichweite des Transponderschlüssels. Red Key - Transponderschlüssel mit eingeschränkten Rechten. Lage der Antennen des Start- und Schließsystems
Reichweite des Transponderschlüssels
Damit der Transponderschlüssel ordnungsgemäß funktioniert, muss er sich
innerhalb einer bestimmten Reichweite vom Fahrzeug befinden.
Bedienung mit Schlüsse ...
Toyota Land Cruiser. Wenn der Motor nicht startet. Wenn der elektronische
Schlüssel nicht korrekt
funktioniert (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und
Startsystem)
Wenn der Motor nicht startet
Falls der Motor nicht startet, obwohl Sie es gemäß dem korrekten
Startverfahren
versuchen, überlegen Sie, ob einer der folgenden
Punkte zutreffen kann: ...