Mit der Einfüllöffnung für Scheibenwaschflüssigkeit bleibt der Volvo XC90 (2015–2024) bei jedem Wetter sauber und einsatzbereit. Warnmeldungen im Fahrerdisplay signalisieren frühzeitig niedrigen Stand – ideal für rechtzeitiges Nachfüllen. Die AGM-Startbatterie im Volvo XC90 (2 Gen) liefert zuverlässige Energie für Start/Stopp-Funktion und Bordelektronik. Ladepunkte im Motorraum ermöglichen sichere Wartung, während Umweltsymbole auf der Batterie klar über Sicherheitsrichtlinien und Recycling informieren.
Scheibenreinigungsflüssigkeit dient der Reinhaltung von Scheinwerfern und Scheiben. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt muss die Scheibenreinigungsflüssigkeit mit Frostschutz versehen sein.
Zum Einfüllen von Scheibenreinigungsflüssigkeit muss der blaue Deckel geöffnet werden.
ACHTUNG
Wenn im Behälter noch ca. 1 Liter Scheibenreinigungsflüssigkeit
vorhanden ist, erscheint
die Meldung Wascherflüssigkeit Füllstand
zu niedrig. Auffüllen! in Verbindung mit
dem Symbol ![]() |
Vorgeschriebene Qualität: Von Volvo empfohlene Scheibenwaschflüssigkeit - mit Frostschutz bei kalter Witterung und unter dem Gefrierpunkt.
WICHTIG Volvo Original-Scheibenreinigungsflüssigkeit oder entsprechendes Produkt mit dem empfohlenen pH-Wert zwischen 6 und 8 in gebrauchsfertiger Mischung (z. B. 1:1 mit neutralem Wasser) verwenden. |
WICHTIG Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist Scheibenwaschflüssigkeit mit Frostschutz zu verwenden, damit die Flüssigkeit in der Pumpe, im Behälter oder in den Schläuchen nicht gefriert. |
Füllmenge
Themenbezogene Informationen
Die elektrische Anlage ist eine einpolige Anlage, bei der Fahrgestell und Motorblock als Leiter verwendet werden.
Über die Startbatterie wird das Elektrosystem eingeschaltet sowie der Anlasser und andere elektrische Ausrüstung im Fahrzeug gespeist.
Die Startbatterie sollte von einer Werkstatt ausgetauscht werden.
Das Fahrzeug ist mit einem spannungsgeregelten Wechselstromgenerator ausgestattet.
Bei der Startbatterie handelt es sich um eine 12 V-AGM-Batterie. Sie ist darauf ausgelegt, die Start/Stop-Funktion und den regenerativen Ladevorgang sowie verschiedene Fahrzeugfunktionen sicherzustellen.
Haltbarkeit und Funktion der Startbatterie werden von der Anzahl Starts und Entladungen, von der Fahrweise, den Fahrbedingungen, Klimaverhältnissen u. dgl. beeinflusst.
WARNUNG
|
Das Anschließen einer externen Startbatterie oder eines Batterieladegeräts erfolgt an den Ladepunkten des Fahrzeugs im Motorraum. Die Batteriepole an der Startbatterie des Fahrzeugs im Kofferraum sind nicht zu verwenden.
Beim Aufladen werden sowohl die Start- als auch die Unterstützungsbatterie aufgeladen.
WICHTIG Das Aufladen der Start- und Unterstützungsbatterie darf nur mit modernen Batterieladegeräten erfolgen, die mit geregelter Ladespannung arbeiten. Da eine Schnellaufladung die Batterie beschädigen kann, ist von dieser abzusehen. |
WICHTIG
Wird Folgendes nicht beachtet, kann die
Energiesparfunktion für das Infotainment
nach dem Anschluss der externen Startbatterie
oder des Batterieladegeräts vorübergehend
ausfallen und/oder eine Meldung im
Fahrerdisplay zum Ladestatus der Startbatterie
vorübergehend nicht aktuell sein:
|
ACHTUNG
Die Lebensdauer der Startbatterie wird durch
häufiges Entladen verringert.
Die Haltbarkeit der Startbatterie wird von mehreren Faktoren beeinflusst, wie z. B. den Fahrbedingungen und den Klimaverhältnissen. Die Startkapazität der Batterie nimmt mit der Zeit schrittweise ab. Sie muss daher geladen werden, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht verwendet oder nur kurze Strecken gefahren wird. Starke Kälte begrenzt die Startkapazität um ein Weiteres. Um einen guten Zustand der Startbatterie sicherzustellen, wird empfohlen, das Fahrzeug mindestens 15 Minuten/Woche zu fahren oder die Batterie an ein Batterieladegerät mit automatischer Wartungsladung anzuschließen. Eine Startbatterie, die stets vollgeladen ist, hat eine maximale Lebensdauer. |
Die Startbatterie befindet sich im Kofferraum
In der folgenden Tabelle sind die Technischen Daten der Startbatterie aufgeführt.
Batterie H7 AGM
Volvo empfiehlt, die Batterien in einer Volvo-Vertragswerkstatt austauschen zu lassen.
WICHTIG Beim Auswechseln der Starter- oder Unterstützungsbatterie ist eine AGM14-Batterie zu montieren. |
WICHTIG Beim Tausch der Starterbatterie ist darauf zu achten, dass Kaltstarteigenschaften und Typ der neuen Batterie mit der Originalbatterie übereinstimmen (siehe Aufkleber auf der Batterie). |
ACHTUNG Die Gefäßgröße der Startbatterie muss mit den Maßen der Originalbatterie übereinstimmen. |
Themenbezogene Informationen
Batterien sind mit verschiedenen Symbolen zur Information und Warnung versehen.
|
Schutzbrille tragen. |
|
Weitere Informationen in der Betriebsanleitung |
|
Batterie außer Reichweite von Kindern aufbewahren. |
|
Batterie enthält ätzende Säure. |
|
Funken oder offenes Feuer verboten. |
|
Explosionsgefahr. |
|
Dem Recycling zuzuführen. |
ACHTUNG Eine verbrauchte Startbatterie oder Hilfsbatterie muss auf umweltgerechte Weise recycelt werden - sie enthält Blei. |
Themenbezogene Informationen
Die Einfüllöffnung für Scheibenwaschflüssigkeit im Volvo XC90 II Gen ist leicht zugänglich und mit einem blauen Deckel gekennzeichnet. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt muss unbedingt Frostschutz verwendet werden, um ein Einfrieren der Pumpe und Leitungen zu verhindern. Die Füllstandsanzeige im Fahrerdisplay warnt rechtzeitig vor niedrigem Flüssigkeitsstand.
Auch die Startbatterie ist ein zentraler Bestandteil des Fahrzeugsystems. Sie befindet sich im Kofferraum und darf nur mit geregelten Ladegeräten geladen werden. Der Volvo XC90 (2015–2024) bietet klare Hinweise zur Wartung, zum Anschluss externer Batterien und zur Vermeidung von Fehlfunktionen – ein Zeichen für durchdachte Sicherheitstechnik.
Häufig gestellte Fragen
Wo schließe ich ein Batterieladegerät an?
An den Plus- und Minus-Ladepunkten im Motorraum – niemals direkt an die Batterie im Kofferraum.
Wie erkenne ich, ob die Batterie geladen werden muss?
Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb oder längerer Standzeit – empfohlen sind mindestens 15 Minuten Fahrzeit pro Woche oder Anschluss an ein Ladegerät.
Ein deaktivierter Beifahrerairbag kann in bestimmten Situationen lebenswichtig sein – vor allem bei der Sicherung rückwärtsgerichteter Kindersitze. Diese Anleitung erläutert, wie der Airbag per Schlüsselschalter im Handschuhfach deaktiviert wird, welche Kontrollanzeige dabei leuchtet und wann eine Reaktivierung erforderlich ist. Zusätzlich werden sicherheitsrelevante Hinweise gegeben, wie bei Fehlfunktionen des Systems zu handeln ist. Mehr erfahren: Seat Ibiza Airbags Wer mit Kindersitzen reist, findet hier alle relevanten Maßnahmen zur sicheren Nutzung des Airbagsystems.
Lexus RX450h. Diebstahlwarnanlage. Wegfahrsperre. Doppelsperrsystem
Wegfahrsperre
Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die das Anlassen
des Hybridsystems verhindern, falls ein Schlüssel nicht zuvor im Bordcomputer
des Fahrzeugs registrie ...
Volvo XC90. Technische daten. Technische Daten Motor. Technische Daten Motoröl. Ungünstige Fahrverhältnisse für Motoröl. Technische Daten Kühlmittel
Technische Daten Motor
Die technischen Daten (Leistung usw.) für die
jeweilige Motor-Alternative stehen in der Tabelle.
ACHTUNG
Nicht alle Motoren sind auf allen Märkten
erhältlic ...