Senderwechsel im Volvo XC90 (2 Gen) gelingt über Apps (FM/DAB), Favoritenlisten oder manuelle Frequenzeingabe. Sender werden automatisch mit dem stärksten Signal gespeichert, manuelle Frequenzwahl deaktiviert automatische Umschaltung. Favoriten können kanalübergreifend gespeichert und über „Radiofavoriten“ angezeigt werden. Bei schlechtem Empfang empfiehlt sich der Wechsel des Frequenzbands. Die Senderliste erlaubt Sortierung nach Genre, Sendergruppe oder Ensemble. Die manuelle Sendersuche bietet exakte Frequenzwahl – hilfreich bei spezifischen Vorlieben. Bei digitalem Radio (DAB) lassen sich Nebenprogramme wie Sprachversionen oder Zusatzinhalte auswählen. Logos der Sender werden automatisch heruntergeladen. RDS-Radio sorgt für automatischen Frequenzwechsel und Zusatzinfos wie Verkehrsmeldungen. Nicht alle Sender nutzen den vollen Funktionsumfang. Beim Einschalten von DAB oder FM erfolgt optional automatische Umschaltung bei schlechtem Empfang – diese Übergabe lässt sich in den Einstellungen aktivieren/deaktivieren („Medien > DAB“). Volvo XC90 (2015–2024) bietet mit diesen Audiotechnologien eine vielseitige Medienumgebung – optimiert auf Komfort, Konnektivität und Klangqualität.
Das Radio erstellt automatisch eine Liste der Sender, die im jeweiligen Bereich mit den stärksten Signalen senden.
Radio einschalten
Frequenzband-Liste wechseln
Favoriten - es werden nur die bevorzugten Sender abgespielt, siehe Abschnitt "Favoriten" weiter unten.
Genres - es werden nur Sender abgespielt, die dem ausgewählten Genre entsprechen, z. B. Pop oder Klassik.
Radiosender in der ausgewählten Liste wechseln
Der Wechsel kann auch über das Display in der Mittelkonsole erfolgen.
Favoriten
Wird ein Radiosender aus einer Liste gespeichert, sucht das Radio automatisch nach der besten Frequenz. Wird ein Radiosender hingegen bei manueller Sendersuche gespeichert, wechselt das Radio nicht automatisch zur stärkeren Frequenz.
Um aus den Favoriten eines Frequenzbands zu wählen, siehe den Abschnitt "Frequenzband-Liste wechseln" weiter oben. Um aus allen Favoriten zu wählen, siehe den Abschnitt "Radiofavoriten" weiter unten.
Radiofavoriten
Radiofavoriten zeigen die gespeicherten
Favoriten aus allen Frequenzbändern.
Beim Löschen eines Favoriten wird dieser auch von der Favoritenliste des jeweiligen Frequenzbands gelöscht.
Frequenzband wechseln
Tippen Sie die App (z. B. FM) in der Ansicht Apps an oder öffnen Sie über das rechte Lenkradtastenfeld das App-Menü und treffen Sie Ihre Auswahl dort.
Radiosender suchen
Die Suchmöglichkeiten hängen vom ausgewählten Frequenzband ab:
Manuelle Sendersuche
Wenn Sie auf manuelle Sendersuche umschalten, wechselt das Radio bei schlechtem Empfang nicht mehr zu einer anderen Frequenz.
Themenbezogene Informationen
Mit RDS (Radio Data System) kann das Radio automatisch zum empfangsstärksten Sender wechseln. RDS ermöglicht es, zum Beispiel Verkehrsinformationen zu erhalten oder nach bestimmten Programmtypen zu suchen.
RDS - verknüpft FM-Sender in einem Netzwerk.
Ein FM-Sender in einem solchen Netzwerk sendet Daten, mit denen ein RDS-Radio u. a. folgende Funktionen erhält:
ACHTUNG Manche Radiosender verwenden das RDS nicht oder nur ausgewählte Teile des Funktionsumfangs. |
Wenn Nachrichten oder Verkehrsmeldungen gesendet werden, kann das Radio den Sender wechseln. Die aktive Tonquelle wird unterbrochen.
Wenn z. B.
der CD-Player eingeschaltet ist, wird er in den Pausenmodus versetzt. Das
Radio klärt zur vorhergehenden Tonquelle zurück, wenn die eingestellte
Programmeinrichtung die Sendung beendet. Um die Wiedergabe früher
abzubrechen, drücken Sie auf dem rechten Lenkradtastenfeld
oder tippen Sie auf dem Center Display auf
Abbrechen.
Themenbezogene Informationen
Das Digitalradio (Digital Audio Broadcasting, DAB) ist ein digitales Sendesystem für das Radio. Das Radio unterstützt DAB, DAB+ und DMB (Digital Multimedia Broadcasting).
Sie können
das Radio mit der Sprachsteuerung, dem Tastenfeld im Lenkrad oder über das
Display in der Mittelkonsole bedienen.
Die
Digitalradio-App wird aus der Ansicht Apps im Center Display gestartet.
Um Digitalradio zu hören, gehen Sie genauso vor wie beim FM- und AM-Radio, siehe den Abschnitt "Radiosender wechseln und suchen".
Sie können die Wiedergabe über Sender, Favoriten und Genres oder über Nebenprogramme und Ensembles starten. Eine Sendergruppe ist eine Gruppe von Radiosendern, die auf derselben Frequenz gesendet werden.
Wenn der Radiosender sein Logo bereitstellt, wird dieses heruntergeladen und neben der Senderbezeichnung angezeigt (die Dauer des Downloads variiert).
DAB-Nebenprogramm
Untergeordnete Inhalte werden oft als Nebenprogramm bezeichnet. Diese sind nicht permanent und können z.B. Übersetzungen des Hauptprogramms in andere Sprachen enthalten. Nebenprogramme werden mit Pfeilsymbolen in der Senderliste angezeigt.
Themenbezogene Informationen
Die Funktion bewirkt, dass das Digitalradio von einem Sender mit schlechtem oder ohne Empfang zum selben Sender in einer anderen Sendergruppe mit besserem Empfang wechseln kann - innerhalb von DAB und/oder zwischen DAB und FM.
Wechsel von DAB zu DAB und von DAB zu FM
Themenbezogene Informationen
Das Radiosystem im Volvo XC90 II Gen bietet eine breite Auswahl an Funktionen – von FM und AM über DAB bis hin zu Internetradio. Die automatische Senderliste, Favoritenverwaltung und manuelle Sendersuche ermöglichen eine individuelle Nutzung. Besonders die RDS-Funktion sorgt für stabilen Empfang durch automatischen Frequenzwechsel.
Digitalradio bietet zusätzliche Inhalte wie Nebenprogramme und Ensembles, die über das Center Display gesteuert werden können. Der Volvo XC90 (2015–2024) zeigt hier seine Stärke als vernetzter SUV mit hochwertiger Medienausstattung.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen FM und DAB?
DAB bietet digitale Klangqualität und zusätzliche Inhalte – FM ist analog und kann bei schlechtem Empfang automatisch durch DAB ersetzt werden.
Wie speichere ich einen Radiosender als Favorit?
Tippen Sie auf das Sternsymbol neben dem Sender – der Sender wird in der Favoritenliste gespeichert und automatisch aktualisiert.
Peugeot 107 Öffnen. Innen. Bedienungseinheit. Richtig sitzen erklärt die verschiedenen Mechanismen zur Entriegelung und zum Zugang zum Innenraum sowie zur optimalen Einstellung des Fahrersitzes. Das Dokument erläutert die Funktionsweise der Schlüsselsysteme, der Instrumententafel, der Bedienelemente und gibt Hinweise zur idealen Sitzposition für Ergonomie und Sicherheit. Es werden zudem Informationen zur korrekten Nutzung des Sicherheitsgurts, der Kopfstützen und der Außenspiegel gegeben. Mehr erfahren: Peugeot 107 Bedienungseinheit
KIA Sorento. Innenausstattung. Gepäcknetz und Halter. Laderaumabdeckung
Gepäcknetz und Halter
Um zu verhindern, dass sich das
Ladegut unkontrolliert im Laderaum
umherbewegen kann, können Sie die
Halter im Laderaum für die Befestigung
eines Gepäcknetzes ver ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Bremsflüssigkeit. Kühlmittel. Scheibenwaschanlage und Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Bremsflüssigkeit
WARNUNG
Die Bremsflüssigkeit nimmt beständig Feuchtigkeit aus
der Atmosphäre auf. Dadurch sinkt der Siedepunkt der
Bremsflüssigkeit. Wenn de ...