Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Hyundai Santa Fe: Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage

Wer den Innenraum des Hyundai Santa Fe lieber manuell klimatisiert, kann Temperatur, Luftstromrichtung und Gebläseleistung flexibel steuern. Die duale Temperaturregelung erlaubt getrennte Einstellungen für Fahrer- und Beifahrerseite – ideal für unterschiedliche Komfortbedürfnisse. Ob Frischluft- oder Umluftbetrieb, intensives Kühlen oder gezieltes Heizen – das System bietet alle nötigen Funktionen. Ein weiteres Highlight ist die einfache Rückkehr zur AUTO-Steuerung mit nur einem Tastendruck, falls eine vollautomatische Regelung bevorzugt wird.

Heizung und Klimaanlage können Sie auch manuell steuern, wenn Sie die gewünschten Funktionstasten, außer der Taste AUTO, drücken. In diesem Fall richtet sich die Systemfunktion nach der Reihenfolge der gewählten Tasten.

  1. Lassen Sie den Motor an.
  2. Wählen Sie den gewünschten Lüftungsmodus.

    Um die Effektivität der Heizung und der Klimatisierung zu erhöhen:

  • Heizung:
  • Klimatisierung:
  1. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
  2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
  3. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
  4. enn Sie Klimatisierung wünschen, schalten Sie die Klimaanlage ein.

Drücken Sie die Taste AUTO, um zur vollautomatischen Systemsteuerung zurückzukehren.

Lüftungsmodus wählen

Lüftungsmodus wählen

Die Modustaste steuert die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem.

Die Lüftungsmodi werden wie folgt eingestellt:

Lüftungsmodus wählen

Siehe Abbildung im Abschnitt "Manuelles Klimasteuersystem".

Modus Kopfbereich

Der Luftstrom wird zum Oberkörper und in den Kopfbereich geleitet. Zusätzlich können die Luftdüsen verstellt werden, um den Luftstrom aus den Düsen umzulenken.

Modus Kopf- & Fußbereich

Der Luftstrom wird in den Kopfbereich und in den Fußraum geleitet.

Modus Fußraum

Der größte Teil des Luftstroms wird in den Fußraum geleitet und ein kleiner Teil wird zur Windschutzscheibe und zu den Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben geleitet.

Modus Fußraum/ Windschutzscheibe

Der größte Teil des Luftstroms wird in den Fußraum und zur Windschutzscheibe geleitet und ein kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben geleitet.

■ Ausführung A ■ Ausführung B

Lüftungsmodus wählen

Modus Windschutzscheibe entfrosten

Der größte Teil des Luftstroms wird zur Windschutzscheibe geleitet und ein kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben geleitet.

Modus Windschutzscheibe entfrosten

Lüftungsdüsen im Armaturenbrett Die Düsen können separat mit dem horizontalen Stellrad geöffnet und geschlossen werden.

Zusätzlich können Sie an diesen Düsen die Richtung des Luftstroms durch Betätigung des Einstellhebels verändern, siehe Abbildung.

Temperaturregler

■ Fahrerseite ■ Beifahrerseite

Durch Gedrückthalten der Taste kann die Temperatur bis zum Maximalwert (HIGH) angehoben werden.

Durch Gedrückthalten der Taste kann die Temperatur bis zum Minimalwert (LOW) abgesenkt werden.

Beim Drücken der Taste wird die Temperatur in Schritten von 0,5C erhöht bzw. verringert. Wenn die niedrigste Temperatur gewählt wird, bleibt die Klimaanlage dauerhaft eingeschaltet.

■ Ausführung A, B ■ Ausführung C, D

Die Temperatur auf der Fahrer- und Beifahrerseite individuell einstellen

  1. Auch wenn der beifahrerseitige Temperaturregler betätigt wird, wechselt das System automatisch in den Modus DUAL.
  2. Betätigen Sie den fahrerseitigen Temperaturregler, um die Temperatur auf der Fahrerseite einzustellen.

    Betätigen Sie den beifahrerseitigen Temperaturregler, um die Temperatur auf der Beifahrerseite einzustellen.

Wenn die Temperatur auf der Fahrerseite auf den höchsten Wert (HIGH) oder niedrigsten Wert (LOW) eingestellt ist, wird der DUAL-Modus für maximales Heizen oder Kühlen deaktiviert.

Die Temperatur auf der Fahrer- und Beifahrerseite gleichmäßig einstellen

  1. Drücken Sie die DUAL-Taste nochmals, um den DUAL-Modus zu verlassen. Die Temperatur auf der Beifahrerseite erhält denselben Wert wie auf der Fahrerseite.
  2. Betätigen Sie den Temperaturregler auf der Beifahrerseite. Die Temperatur auf der Fahrer- und Beifahrerseite wird gleichmäßig eingestellt.

Konvertierung der Temperatureinheit

Sie können zwischen der Temperaturanzeige Celsius und Fahrenheit wie folgt umschalten: Während Sie die Taste OFF drücken, drücken Sie die Taste AUTO für 3 Sekunden oder länger.

Die Display-Anzeige ändert sich von Celsius nach Fahrenheit oder von Fahrenheit nach Celsius.

Frischluft-/Umluftschaltung

■ Ausführung A, C ■ Ausführung B, D

Frischluft-/Umluftschaltung

Die Lufteinlassregelung wird verwendet, um zwischen der Zufuhr von Umgebungsluft (Frischluft) und der Umwälzung der im Fahrzeug befindlichen Luft (Umluft) zu wählen.

Drücken Sie Taste, um den Luftmodus zu ändern.

Ausführung A, C

Umluftmodus

Im Umluftmodus wird die im Fahrzeuginnen-raum befindliche Luft vom Heizungs system angesaugt und entsprechend der Temperatureinstellung erwärmt oder gekühlt.

Frischluftmodus

Im Frischluftmodus wird Luft von außen in das Fahrzeug geführt und entsprechend der Temperatureinstellung erwärmt oder gekühlt.

Ausführung B, D

Umluftmodus

Im Umluftmodus wird die im Fahrzeuginnen-raum befindliche Luft vom Heizungs system angesaugt und entsprechend der Temperatureinstellung erwärmt oder gekühlt.

Frischluftmodus

Im Frischluftmodus wird Luft von außen in das Fahrzeug geführt und entsprechend der Temperatureinstellung erwärmt oder gekühlt.

ANMERKUNG Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei längerem Betrieb des Umluftmodus die Windschutzscheibe und die Seitenscheiben beschlagen können und dass die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum abnimmt.

Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb der Klimaanlage im Umluftmodus extrem trockene Luft im Fahrzeuginnenraum.

VORSICHT

  • Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum im Umluftmodus stattfindet, kann dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum führen.

    Dadurch können die Scheiben beschlagen und die Sicht kann behindert werden.

  • Schlafen Sie nicht bei eingeschalteter Klimaanlage oder Heizung in einem Fahrzeug. Dies könnte aufgrund von Sauerstoffmangel und/oder dem Absinken der Körpertemperatur zu schweren Gesundheitsschäden oder zum Tod führen.
  • Lang andauernder Betrieb des Klimasystems im Umluftmodus kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit und zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Fahren Sie so viel wie möglich im Frischluftmodus, damit Luft von außen zugeführt wird.

Gebläsedrehzahlregler

Gebläsedrehzahlregler

Mit dem Gebläsedrehzahlregler regeln Sie die Drehzahl des Innenraumgebläses.

So ändern Sie die Gebläsedrehzahl:

  • Drehen Sie den Regler nach rechts (+), um die Gebläsedrehzahl anzuheben.
  • Drehen Sie den Regler nach links (-), um die Gebläsedrehzahl abzusenken.

Zum Ausschalten des Gebläses drücken Sie die Taste OFF (AUS).

Klimatisierung

Klimatisierung

Drücken Sie die Taste A/C, um die Klimaanlage einzuschalten. Die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet bei eingeschalteter Klimaanlage auf.

Um die Klimaanlage abzuschalten, drücken Sie nochmals die Taste A/C.

Modus OFF (AUS) (Für Sitz in der 1. und 2. Sitzreihe)

Modus OFF (AUS)

Um das vordere Klimaregelsystem abzuschalten, drücken Sie die Taste OFF für das vordere Gebläse. Die Frischluft- /Umluftschaltung kann jedoch weiterhin bedient werden, solange die Zündung eingeschaltet ist.

Klimainformationen Bildschirm Auswahl (Ausführung C, D)

Klimainformationen Bildschirm Auswahl

Drücken Sie die Klimainformationen Bildschirm Auswahl-Taste, um Klima Informationen auf dem Bildschirm anzuzeigen.

Die manuelle Steuerung der Klimaanlage im Hyundai Santa Fe Gen 3 (2012–2018) erlaubt eine punktgenaue Anpassung des Innenraumklimas. Ob Heizung, Lüftungsrichtung oder Temperatur – jede Komponente lässt sich separat regulieren, was gerade bei individuellen Vorlieben oder speziellen Situationen besonders hilfreich ist. So wird etwa bei schneller Beschlagbildung die Umluft deaktiviert und gezielte Luftverteilung zur Windschutzscheibe eingestellt.

Auch der DUAL-Modus zur getrennten Temperatursteuerung für Fahrer und Beifahrer zeigt das Engagement von Hyundai in Sachen Nutzerkomfort. Durch die flexible Umschaltung auf volle Automatik ist jederzeit eine Rückkehr zu vereinfachter Bedienung möglich, ohne Einstellungen neu vornehmen zu müssen.

Häufig gestellte Fragen

Wie stelle ich die Temperatur auf der Beifahrerseite separat ein?
Durch Drehen des Temperaturreglers auf der Beifahrerseite wird automatisch der DUAL-Modus aktiviert, sodass beide Seiten individuell gesteuert werden können.

Wie kann ich die Temperaturanzeige zwischen Celsius und Fahrenheit ändern?
Durch gleichzeitiges Drücken der OFF-Taste und anschließendes Gedrückthalten der AUTO-Taste für drei Sekunden wird die Anzeigeeinheit umgestellt.

Andere Materialien:

Volvo XC90. Motoröl kontrollieren und auffüllen. Kühlmittel auffüllen. Wartung der Klimaanlage
Motoröl kontrollieren und auffüllen Der Ölstand wird mit dem elektronischen Ölstandsensor erfasst. Einfüllrohr In bestimmten Fällen kann es nötig werden, zwischen den Wartungsinterva ...

Mercedes-Benz M-Klasse. Lasten verankern
Zurrösen Allgemeine Hinweise WARNUNG Die Top Tether-Verankerungen können Ladegut nicht sichern. Wenn Sie Ladegut an den Top Tether-Verankerungen sichern, können di ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0216