Ein gut durchdachter Wartungsplan ist entscheidend für die Effizienz der Abgasregelung im Hyundai Santa Fe (III Gen, DM, 2012–2018). Regelmäßige Ölwechsel, Prüfungen und der Einsatz spezifizierter Kraftstoffe sichern nicht nur die Umweltverträglichkeit, sondern auch Garantieansprüche. Insbesondere bei Dieselmotoren empfiehlt sich die Einhaltung spezieller Serviceintervalle, um die Motorleistung zu erhalten und potenzielle Schäden durch minderwertige Kraftstoffe zu vermeiden.
Folgende Wartungsmaßnahmen müssen durchgeführt werden, um eine gute Abgasregelung zu gewährleisten. Wahren Sie die Belege für sämtliche Wartungsarbeiten an der Abgasregelung auf, um Ihren Garantieanspruch nicht zu verlieren. Sofern Laufleistung und Zeitspanne angegeben werden, richtet sich der Serviceintervall danach, was zuerst eintrifft.
*1 : Motorölstand alle 500 km sowie vor Antritt längerer Fahrten prüfen und dabei auch auf Undichtigkeiten achten.
*2 : Der Wartungsplan richtet sich nach der Kraftstoffqualität. Er gilt nur für den Fall, dass spezifizierter Kraftstoff <"EN 590 oder gleichwertig"> verwendet wird. Falls der Dieselkraftstoff nicht den Spezifikationen nach EN590 entspricht, muss der Austausch gemäß dem Wartungsplan für erschwerte Bedingungen erfolgen.
*3 :Wenn das empfohlene Öl nicht verfügbar ist, sind Motoröl und Motorölfilter alle 20.000 km oder 12 Monate zu ersetzen.
*4 :Wenn das empfohlene Öl nicht verfügbar ist, sind Motoröl und Motorölfilter alle 15. 000 km oder 12 Monate für 2,4L Motor.
*5 : Der Motorölfüllstand muss regelmäßig geprüft und ordnungsgemäß eingehalten werden. Der Betrieb mit zu niedrigem Ölfüllstand kann zu Motorschäden führen.
Derartige Schäden werden nicht von der Garantie abgedeckt.
*6 : Dieses Wartungsintervall ist von der Kraftstoffqualität abhängig. Es ist nur anwendbar, wenn spezifizierter Kraftstoff "EN590 oder gleichwertig" verwendet wird. Wenn die Spezifikation des Dieselkraftstoffs nicht der Norm EN590 entspricht, muss der Filter häufiger ersetzt werden.
Wenn sicherheitsrelevante Gründe wie eingeschränkter Kraftstofffluss, schwankende Motordrehzahlen, Leistungsverlust, erhebliche Startprobleme usw. vorliegen, lassen Sie den Kraftstofffilter umgehend ersetzen. Ferner empfehlen wir, sich bei Fragen an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
*7 : Der Kraftstofffilter ist grundsätzlich wartungsfrei, jedoch wird eine regelmäßige Überprüfung für diesen Wartungsplan empfohlen, abhängig von der Kraftstoffqualität. Wenn wichtige Gründe wie eingeschränkter Kraftstofffluss, schwankende Motordrehzahlen, Leistungsverlust, erhebliche Startprobleme usw. vorliegen, lassen Sie den Kraftstofffilter umgehend ersetzen. Ferner empfehlen wir, sich bei Fragen an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
*8 : Das Öl von Getriebe, Verteilergetriebe und Differenzial muss jedes Mal gewechselt werden, wenn sich die Bauteile unter Wasser befunden haben.
*9 : Prüfen und bei Bedarf korrigieren oder ersetzen. Antriebsriemenspanner, Umlenkrolle und Generatorriemenscheibe prüfen und bei Bedarf korrigieren oder ersetzen.
*10 : Verwenden Sie zum Auffüllen des Kühlsystems ausschließlich entionisiertes oder enthärtetes Wasser, und mischen Sie das werkseitig eingefüllte Kühlmittel niemals mit Leitungswasser. Ein falsches Kühlmittelgemisch kann schwere Fehlfunktionen und Motorschäden verursachen.
*11 : Auf extreme Ventilgeräusche und/oder Motorvibrationen prüfen und bei Bedarf korrigieren. Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
*12 : Falls keine hochwertigen und mit Additiven versehenen Kraftstoffe nach EN228 erhältlich sind, wird das Beimengen einer Flasche Kraftstoffzusatz empfohlen. Die Additive nebst Anleitung erhalten Sie bei Ihrem HYUNDAI Vertragshändler. Vermischen Sie sie nicht mit anderen Kraftstoffzusätzen.
Der Standard-Wartungsplan des Hyundai Santa Fe Gen 3 (DM, 2012–2018) bietet eine klare Struktur zur Erhaltung von Leistung, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit. Die lückenlose Kontrolle von Motoröl, Kraftstofffiltern und Abgasregelung stellt sicher, dass das Fahrzeug jederzeit im optimalen Zustand bleibt. Hyundai hebt hervor, wie entscheidend es ist, Wartungsbelege aufzubewahren – insbesondere zur Wahrung von Garantieansprüchen.
Die Hinweise zur Ölqualität, Kraftstoffspezifikation und Ersatzintervallen zeigen, dass Hyundai sich intensiv mit den realen Bedingungen auseinandersetzt. Besonders relevant sind die Unterschiede je nach Dieselnorm und Kraftstoffart. Wer regelmäßig lange Strecken oder Fahrten unter wechselnden Bedingungen unternimmt, profitiert von diesem klar definierten Plan, der Schäden vorbeugt und die Lebensdauer der Komponenten verlängert.
Der Santa Fe III Gen überzeugt mit einem professionellen Wartungskonzept, das sich flexibel an individuelle Nutzungsprofile anpassen lässt – ob Stadtverkehr oder internationale Langstrecke, der SUV bleibt leistungsfähig und zuverlässig.
KIA Sorento. Smartkey-Heckklappe. Heckklappen-Notentriegelung
Smartkey-Heckklappe
Bei Fahrzeugen mit Smartkey lässt sich
die Heckklappe berührungslos über die
Smartkey-Heckklappenfunktion öffnen.
Handhabung der Smartkey-Heckklappe
Unter den folgend ...
Hyundai Santa Fe. Telefon
(ausstattungsabhängig)
Vor der Nutzung der Bluetooth Wireless
Technology Funktionen des Telefons
Um die Bluetooth Wireless Technology
Telefonfunktionen nutzen zu können,
müssen Sie Ihr Bluetooth Wirele ...