Eine verantwortungsvolle Fahrzeugpflege beginnt bei regelmäßigen Eigenkontrollen. Im Hyundai Santa Fe (III Gen, DM, 2012–2018) lassen sich viele Wartungspunkte wie Ölstand, Reifendruck und Kühlmittelstand ohne großen Aufwand selbst überprüfen. Diese Maßnahmen helfen nicht nur, die Fahrsicherheit zu gewährleisten, sondern verlängern auch die Lebensdauer des Fahrzeugs. Für eine optimale Fahrzeugleistung empfiehlt es sich, die Wartungshinweise im Handbuch genau zu befolgen.
Die nachstehenden Wartungspläne enthalten Prüfungen und Inspektionen, die in den vorgegebenen Intervallen durchgeführt werden müssen, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten. Für den Fall, dass Sie Fragen haben, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Wartungsplan für die Wartung durch den Fahrzeughalter
Wenn Sie zum Tanken anhalten:
VORSICHT Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Kühlmittelstand bei betriebswarmem Motor prüfen. Unter hohem Druck kann heißes Kühlmittel oder Kühlmitteldampf austreten und zu Verbrühungen und anderen schweren Verletzungen führen
Während der Fahrt:
Achten Sie auch auf zunehmenden Lenkkraftaufwand, auf Spiel in der Lenkung sowie auf Veränderungen der Geradeausfahrtstellung des Lenkrads.
Achten Sie auch darauf, ob sich das Bremspedal zu weit durchtreten lässt oder beim Treten zuviel Kraft verlangt.
Mindestens einmal monatlich:
Mindestens zweimal jährlich: (z. B. im Frühjahr und Herbst):
Reinigen Sie die Wischerblätter mit einem sauberen Tuch, das mit Scheibenreiniger angefeuchtet ist.
Mindestens einmal jährlich:
Die regelmäßige Wartung durch den Fahrzeughalter beim Hyundai Santa Fe Gen 3 (DM, 2012–2018) bildet die Grundlage für sichere Mobilität und Werterhalt. Mit praxisnahen Prüfintervallen – von monatlichen Checks über saisonale Kontrollen bis hin zu jährlicher Pflege – zeigt Hyundai, wie strukturierte Selbstwartung zur Fahrzeugsicherheit beitragen kann. Ob Kontrolle der Flüssigkeitsstände, Sichtprüfung der Beleuchtung oder Pflege der Türschlösser – jede Maßnahme unterstützt langfristige Zuverlässigkeit.
Auch während der Fahrt ist Aufmerksamkeit gefordert: Geräusche, Vibrationen oder ungewöhnliches Fahrverhalten können auf Wartungsbedarf hinweisen. Die Integration solcher Beobachtungspunkte in den Wartungsplan zeugt vom ganzheitlichen Ansatz Hyundais – Technik und Fahrerwahrnehmung wirken zusammen. Für Halter, die Verantwortung übernehmen, bietet der Santa Fe III Gen eine klar definierte und gut dokumentierte Wartungsstruktur.
Dieses Konzept stärkt nicht nur die Garantieansprüche, sondern verleiht dem SUV auch im Alltag eine spürbare Robustheit und Eigenständigkeit – perfekt für anspruchsvolle Einsätze im städtischen wie ländlichen Bereich.
Hyundai Santa Fe. Telefon
(ausstattungsabhängig)
Vor der Nutzung der Bluetooth Wireless
Technology Funktionen des Telefons
Um die Bluetooth Wireless Technology
Telefonfunktionen nutzen zu können,
müssen Sie Ihr Bluetooth Wirele ...
KIA Sorento. Anhängerzugvorrichtungen. Die Anhängerbremsen
Anhängerzugvorrichtungen
Die Auswahl der geeigneten
Anhängerzugvorrichtung ist sehr wichtig
Seitenwind, Fahrtwind vorbeifahrender
Lkw und das Fahren auf schlechten
Straßen sind einige der Gr ...