Der Hyundai Santa Fe (III Gen) bietet mit seiner Rückfahrkamera eine wertvolle Ergänzung für sicheres Einparken. Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, zeigt die Kamera den rückwärtigen Bereich an und warnt gleichzeitig mit einer gut sichtbaren Meldung. Dennoch bleibt der Fahrer in der Verantwortung, tote Winkel zu kontrollieren und die Umgebung stets im Blick zu behalten. Zusätzlich steht der Warnblinker jederzeit zur Verfügung – insbesondere in Gefahrensituationen oder bei einem Not-Stopp. Die Bedienung ist einfach und auch bei ausgeschalteter Zündung möglich. Das Zusammenspiel aus technischer Unterstützung und Fahreraufmerksamkeit erhöht die Verkehrssicherheit maßgeblich.
Die Rückfahrkamera wird aktiviert, wenn sich der Schalthebel bei eingeschalteter Zündung in der Stellung R (Rückwärtsgang) befindet und das Rückfahrlicht eingeschaltet wird.
ANMERKUNG Die Warnmeldung "Warning ! Check surroundings for safety " ("Warnung ! Achten Sie zu Ihrer Sicherheit auf die Umgebung") wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn die Rückfahrkamera eingeschaltet wird.
VORSICHT
■ Ausführung A
■ Ausführung B
Die Warnblinker müssen immer eingeschaltet werden, wenn Sie es für notwendig halten, dass das Fahrzeug in einer kritischen Situation abgestellt wird.
Wenn ein Not-Stopp notwendig ist, fahren Sie immer soweit wie möglich von der Straße weg.
Um die Warnblinker einzuschalten, drücken Sie die entsprechende Taste.
Dadurch werden alle Blinker eingeschaltet. Die Warnblinker können auch bei abgezogenem Zündschlüssel eingeschaltet werden.
Um die Warnblinker abzuschalten, drücken Sie die den Schalter nochmals.
Die Rückfahrkamera im Hyundai Santa Fe Gen 3 ist ein effektives Hilfsmittel zur Steigerung der Fahrsicherheit beim Rangieren. Sie aktiviert sich automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs und zeigt klare Entfernungsmarkierungen, um das Umfeld besser einschätzen zu können. Besonders bei eingeschränkter Sicht ist dieses System ein wertvoller Begleiter.
Die Warnmeldung auf dem Bildschirm erinnert den Fahrer daran, auch Spiegel und Umgebung zu prüfen. Denn trotz technischer Unterstützung bleibt menschliche Aufmerksamkeit unersetzlich. Für die Modelle zwischen 2012 und 2018 ist dieses Feature ein echter Mehrwert, insbesondere im dichten Stadtverkehr.
Häufig gestellte FragenKann die Kamera bei verschmutzter Linse weiterhin zuverlässig funktionieren?
Nein, Schmutz oder Feuchtigkeit auf der Linse kann die Sicht erheblich beeinträchtigen. Eine regelmäßige Reinigung wird empfohlen.
Ist die Rückfahrkamera eine vollständige Sicherheitslösung?
Nein, sie ist eine Ergänzung zum Sichtfeld, ersetzt aber nicht den Blick in die Spiegel oder das Umsehen beim Rückwärtsfahren.
Mercedes-Benz M-Klasse. Reifendruck. Angaben zum
Reifendruck
WARNUNG
Reifen mit zu niedrigem oder zu hohem Reifendruck bergen
folgende Gefahren:
Die Reifen können platzen, besonders bei
zunehmender Beladung und Geschwindigke ...
Volvo XC90. Klimaanlage. Klimasensoren. Gefühlte Temperatur. Luftqualität
Klimaanlage
Das Fahrzeug ist mit elektronischer Klimatisierung ausgestattet. Die
Klimaanlage kühlt, heizt oder entfeuchtet die Luft im Fahrzeuginnenraum.
2-Zonen-Klimatisierung
Klimazonen be ...