Wird der Hyundai Santa Fe (DM) mit einem automatischen Getriebe abgeschleppt, gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen. So darf das Fahrzeug nur bei ausgeschaltetem Allradantrieb und maximal 40 km/h über kurze Distanzen bewegt werden. Im Zweifel ist stets der Transport mit einem Anhänger die bessere Option. Diese Maßnahme schützt das Getriebe vor kostspieligen Schäden und garantiert maximale Betriebssicherheit.
Wagenheber, Wagenheberkurbel und Radmutternschlüssel befinden sich im Kofferraum. Heben Sie die Abdeckung im Kofferraumboden an, um an das Werkzeug zu gelangen.
Anweisungen zur Benutzung des Wagenhebers
Der Wagenheber ist nur für den Radwechsel in einem Notfall vorgesehen.
Verstauen Sie den Wagenheber so, dass er während der Fahrt keine Klappergeräusche verursachen kann.
Folgen Sie den Anweisungen zur Benutzung des Wagenhebers, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren.
VORSICHT - Radwechsel
Benutzen Sie den Wagenheber nur auf ebenem und festem Untergrund. Wenn Sie abseits der Straße keinen ebenen und festen Untergrund finden können, rufen Sie einen Pannendienst zu Hilfe.
Ihr Ersatzrad befindet sich unter dem Fahrzeug, direkt unter dem Laderaum.
Um das Ersatzrad vom Fahrzeug zu lösen:
Drehen Sie den Radmutternschlüssel so lange gegen den Uhrzeigersinn, bis das Ersatzrad den Boden berührt.
Um das Ersatzrad zu verstauen:
VORSICHT Stellen Sie sicher, dass das Ersatzrad mittig zur Halterung ausgerichtet ist, damit das Ersatzrad während der Fahrt keine Klappergeräusche verursachen kann.
Das Ersatzrad könnte sonst auch aus der Halterung fallen und einen Unfall verursachen.
Im Hyundai Santa Fe Gen 3 (DM, 2012–2018) ist das Reifenwechsel-System durchdacht und benutzerfreundlich konzipiert. Mit klar strukturierten Werkzeugen wie Wagenheber, Kurbel, Steckschlüssel und dem unter dem Fahrzeug angebrachten Reserverad bietet das Fahrzeug eine praktische Lösung für Notfälle. Die Sicherheitsanweisungen zum sicheren Umgang mit dem Wagenheber und das korrekte Verstauen der Komponenten minimieren Risiken beim Radwechsel erheblich.
Besonders hervorzuheben ist die Konstruktion des Ersatzradträgers und die intuitive Ablassmechanik per Kurbel. Die Kombination aus cleverer Lagerung und sicherheitsgeprüfter Werkzeugausstattung macht den Santa Fe III Gen ideal für Familien, Vielfahrer und Abenteuerlustige. Mit etwas Übung lässt sich der Radwechsel in wenigen Minuten bewältigen – eine Stärke für jedes SUV, das unabhängig und autark unterwegs sein möchte.
Insgesamt unterstreicht dieses System die robuste Auslegung des Hyundai Santa Fe DM für unterschiedliche Straßenbedingungen – von Autobahn bis Gelände. Im Pannenfall sorgt die durchdachte Werkzeugintegration für stressfreies Handling und schnelle Einsatzbereitschaft.
Mercedes-Benz M-Klasse. Sicherheit. Sicherheitsgurt
Problem
Mögliche
Ursachen/Folgen und
Lösungen
Nur für bestimmte Länder: Die rote Warnleuchte
Sicherheitsgurt leuc ...
Lexus RX450h. Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird
Die Multi-Informationsanzeige zeigt Warnhinweise zu
Systemfunktionsstörungen
und nicht ordnungsgemäß ausgeführten Prozessen an, und es werden
Meldungen angezeigt, die auf eine ...