Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Hyundai Santa Fe: Wagenheber und Werkzeug. Ersatzrad abbauen und verstauen. Rad wechseln.

Hyundai Santa Fe / Hyundai Santa Fe Betriebsanleitung / Pannenhilfe / Im fall einer reifenpanne (mit reserverad) / Wagenheber und Werkzeug. Ersatzrad abbauen und verstauen. Rad wechseln.

Wagenheber und Werkzeug

Wagenheber und Werkzeug

Wagenheber, Wagenheberkurbel und Radmutternschlüssel befinden sich im Kofferraum. Heben Sie die Abdeckung im Kofferraumboden an, um an das Werkzeug zu gelangen.

  1. Wagenheberkurbel
  2. Wagenheber
  3. Radmutternschlüssel
  4. Steckschlüssel

Anweisungen zur Benutzung des Wagenhebers

Der Wagenheber ist nur für den Radwechsel in einem Notfall vorgesehen.

Verstauen Sie den Wagenheber so, dass er während der Fahrt keine Klappergeräusche verursachen kann.

Folgen Sie den Anweisungen zur Benutzung des Wagenhebers, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren.

VORSICHT - Radwechsel

  • Versuchen Sie niemals, Reparaturen an einem Fahrzeug durchzuführen, das auf der Fahrspur einer öffentlichen Straße oder der Autobahn steht.
  • Bewegen Sie Ihr Fahrzeug unbedingt vollständig von einer Straße oder auf den Randstreifen, bevor Sie mit dem Radwechsel beginnen.

    Benutzen Sie den Wagenheber nur auf ebenem und festem Untergrund. Wenn Sie abseits der Straße keinen ebenen und festen Untergrund finden können, rufen Sie einen Pannendienst zu Hilfe.

  • Achten Sie darauf, dass Sie den Wagenheber ausschließlich an den vorne und hinten vorgesehenen Ansatzpunkten am Fahrzeug anzusetzen; verwenden Sie niemals die Stoßfänger oder andere Fahrzeugteile zum Anheben.
  • Ein angehobenes Fahrzeug kann leicht von dem Wagenheber rollen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
  • Sorgen Sie dafür, dass sich keine Person unter dem Fahrzeug befindet, wenn das Fahrzeug mit einem Wagenheber angehoben ist.
  • Lasser Sie den Motor nicht an und lassen Sie ihn auch nicht laufen, wenn das Fahrzeug mit einem Wagenheber angehoben ist.
  • Sorgen Sie dafür, dass sich keine Person in dem Fahrzeug befindet, wenn es mit einem Wagenheber angehoben wird.
  • Vergewissern Sie sich, dass Kinder sich während eines Radwechsels an einem sicheren Ort abseits der Straße und abseits des Fahrzeugs befinden, welches mit dem Wagenheber angehoben wird.

Ersatzrad abbauen und verstauen

Ersatzrad abbauen und verstauen

Ihr Ersatzrad befindet sich unter dem Fahrzeug, direkt unter dem Laderaum.

Um das Ersatzrad vom Fahrzeug zu lösen:

  1. Öffnen Sie die Heckklappe.
  2. Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung der Sechskantschraube mit einer Münze oder einem Schlitzschraubendreher.

Ersatzrad abbauen und verstauen

  1. Befestigen Sie die Stecknuss am Radmutternschlüssel.
  2. Lösen Sie die Schraube so weit, dass sich das Reserverad absenken lässt.

    Drehen Sie den Radmutternschlüssel so lange gegen den Uhrzeigersinn, bis das Ersatzrad den Boden berührt.

Ersatzrad abbauen und verstauen

  1. 5. Drehen Sie den Radmutternschlüssel weiter gegen den Uhrzeigersinn, nachdem das Ersatzrad den Boden berührt hat, und ziehen Sie das Ersatzrad unter dem Fahrzeug hervor. Drehen Sie den Radmutternschlüssel nicht zu stark, da der Ersatzradträger sonst beschädigt werden kann.
  2. Nehmen Sie den Zugbügel (1) aus der Felge des Ersatzrades.

Ersatzrad abbauen und verstauen

Um das Ersatzrad zu verstauen:

  1. Legen Sie das Rad so auf den Boden, dass das Ventil nach oben zeigt.
  2. Schieben Sie das Rad unter das Fahrzeug und stecken Sie den Zugbügel (1) durch die Felgenmitte.
  3. Drehen Sie den Radmutternschlüssel so weit im Uhrzeigersinn, bis ein Klickgeräusch zu hören ist.

VORSICHT Stellen Sie sicher, dass das Ersatzrad mittig zur Halterung ausgerichtet ist, damit das Ersatzrad während der Fahrt keine Klappergeräusche verursachen kann.

Das Ersatzrad könnte sonst auch aus der Halterung fallen und einen Unfall verursachen.

Rad wechseln

Rad wechseln

  1. Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab und betätigen Sie kräftig die Feststellbremse.
  2. Legen Sie bei einem Schaltgetriebe den Rückwärtsgang ein bzw. schalten Sie bei einem Automatik-getriebe den Wählhebel in die Parkstufe (P).
  3. Schalten Sie die Warnblinker ein.

Rad wechseln

  1. Nehmen Sie den Radmutternschlüssel, den Wagenheber, die Wagenheberkurbel und das Ersatzrad aus dem Fahrzeug.
  2. Blockieren Sie das jeweils dem zu wechselnden Rad diagonal gegenüberliegende Vorder- oder Hinterrad.

VORSICHT - Rad wechseln

  • Um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug beim Anheben in Bewegung setzen kann, betätigen Sie kräftig die Feststellbremse und blockieren Sie das dem zu wechselnden Rad diagonal gegenüberliegende Rad.
  • Wir empfehlen, dass alle Räder des Fahrzeugs blockiert werden und dass sich keine Person in dem Fahrzeug befindet, wenn es mit einem Wagenheber angehoben wird.

Rad wechseln

6. Lösen Sie alle Radmuttern um eine Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. Schrauben Sie noch keine Radmutter ab, bevor das Rad nicht soweit angehoben wurde, dass es den Boden nicht mehr berührt.

Rad wechseln

7. Stellen Sie den Wagenheber vorn oder hinten neben dem schadhaften Rad unter den entsprechenden Wagenheberaufnahmepunkt am Fahrzeugrahmen. Die Aufnahmepunkte bestehen aus Metallplatten mit zwei Aussparungen und einem hervorstehenden zentralen Führungspunkt, der zu einer Aussparung im Wagenheber passt.

VORSICHT - Wagenheberposition Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, benutzen Sie zum Anheben des Fahrzeugs ausschließlich den mitgelieferten Wagenheber und die vorgegebenen Aufnahmepunkte und heben Sie das Fahrzeug niemals an anderen als den vorgesehenen Stellen an.

Rad wechseln

8. Führen Sie die Wagenheberkurbel in den Wagenheber und drehen Sie die Kurbel so lange im Uhrzeigersinn, bis das Rad den Boden nicht mehr berührt bzw. sich ca. 30 mm über dem Boden befindet. Vergewissern Sie sich vor dem Abschrauben der Radmut-tern, dass das Fahrzeug stabil auf dem Wagenheber steht und dass es nicht in Bewegung geraten kann.
9. Lockern Sie die Radmuttern und drehen Sie sie mit der Hand von den Radbolzen. Ziehen Sie das Rad von den Radbolzen und legen Sie das Rad flach hin, damit es nicht wegrollen kann. Um das Ersatzrad an das Fahrzeug anzubauen, nehmen Sie das Ersatzrad und halten Sie es so, dass die Bohrungen in der Felge mit den Radbolzen fluchten und schieben Sie das Rad auf die Radbolzen. Wenn dabei Schwierigkeiten auftreten, kippen Sie das Rad leicht und schieben Sie es zunächst auf den oben stehenden Radbolzen. Kippen Sie das Rad danach leicht hin und her, bis das Rad auf die restlichen Radbolzen geschoben werden kann

VORSICHT Räder können scharfkantig sein.

Fassen Sie sie vorsichtig an, um schwere Verletzungen zu vermeiden. Vergewissern Sie sich vor dem Anbau des Rades, dass sich keine Fremdkörper (z.

B. Schlamm, Teer, kleine Steine usw.) auf der Radnabe und der Felge befinden. Solche Fremdkörper können verhindern, dass die Felge vollständig an der Radnabe anliegen kann.

Beseitigen Sie eventuell anhaftende Fremdkörper. Wenn die Felge nicht vollständig an der Anlagefläche der Radnabe anliegt, könnten sich die Radmuttern und damit das Rad vom Fahrzeug lösen. Der Verlust eines Rades kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.

Dies könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.

10. Um das Rad anzubauen, schieben Sie das Rad auf die Radbolzen und schrauben Sie die Radmuttern zunächst handfest an. Rütteln Sie am Rad, damit sich das Rad vollständig setzen kann. Ziehen Sie danach die Radmuttern so fest wie möglich mit der Hand an.
11. Lassen Sie das Fahrzeug ab, indem Sie die Wagenheberkurbel entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.

Rad wechseln

Ziehen Sie nun die Radmuttern mit dem Radmutternschlüssel in der in der Abbildung gezeigten Reihenfolge fest.

Stellen Sie sicher, dass der Radmutternschlüssel bis zum Anschlag auf die Radmutter aufgeschoben ist. Stellen Sie sich nicht auf den Griff des Radmutternschlüssel und verwenden Sie kein Rohr, um den Radmutternschlüssel zu verlängern.

Ziehen Sie alle Radmuttern ringsum fest. Prüfen Sie anschließend nochmals alle Radmuttern auf festen Sitz. Wir empfehlen, das System nach dem Radwechsel in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Andere Materialien:

Lexus RX450h. Herunterklappen der Rücksitzlehnen
■ Vor dem Herunterklappen der Rücksitzlehnen Verstauen Sie den Sicherheitsgurt des mittleren Rücksitzes und die Sicherheitsgurtschlösser. Senken Sie die Rücksitz-K ...

Lexus RX450h. Beispiele für den Betrieb des Systems. Automatische Bremsfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr (je nach Ausstattung). Aus-/Einschalten des intelligenten Abstandserfassungssyst
Beispiele für den Betrieb des Systems Das System arbeitet in Situationen, wie z. B. den folgenden, wenn ein Objekt in Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird. Wenn beim Fahren mit niedriger ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0089