Regen, überflutete Straßen oder hohe Geschwindigkeit: Der Hyundai Santa Fe (III Gen, DM, 2012–2018) bleibt unter anspruchsvollen Fahrbedingungen zuverlässig. Doch um sicher unterwegs zu sein, sind vorbereitende Maßnahmen unerlässlich – von funktionierenden Scheibenwischern bis hin zur Profiltiefe der Reifen. Auch bei Fahrten durch Wasser oder im Gelände bietet der Santa Fe hilfreiche Sicherheitsfeatures. Wer bei nassen oder extremen Bedingungen unterwegs ist, sollte stets vorsichtig agieren und das Verhalten des Fahrzeugs im Blick behalten.
Regen und nasse Straßen können gefährliche Fahrbedingungen hervorrufen, insbesondere, wenn Sie nicht auf glatten Fahrbahnbelag eingerichtet sind. Bitte beachten Sie folgende Hinweise für das Fahren bei Regenwetter:
Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit deshalb den äußeren Bedingungen an.
Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Abständen, dass sich die Reifen in ordnungsgemäßem Zustand befinden.
Wenn Sie durch Wasserpfützen fahren müssen, versuchen Sie, langsam hindurch zu fahren.
Fahren in überfluteten Bereichen
Vermeiden Sie das Durchfahren überfluteter Bereiche, solange Sie nicht sicher sind, dass das Wasser nicht höher steht als bis zur Unterseite der Radnaben. Fahren Sie immer langsam durch Wasseransammlungen hindurch und halten Sie entsprechenden Abstand, da die Bremswirkung beeinträchtigt sein kann.
Trocknen Sie nach Wasserdurchfahrten die Bremsen, indem Sie während der Fahrt das Bremspedal mehrmals leicht betätigen.
Fahren im Gelände
Lassen Sie beim Fahren im Gelände Vorsicht walten, damit Ihr Fahrzeug nicht durch Felsen oder Baumwurzeln beschädigt wird. Machen Sie sich vor Fahrtantritt zunächst mit den jeweiligen Geländebedingungen vertraut.
Prüfen und korrigieren Sie bei Bedarf den Reifenluftdruck. Ein zu geringer Reifenluftdruck führt zur Überhitzung und zu einer möglichen Zerstörung der Reifen.
Vermeiden Sie es mit abgefahrenen oder beschädigten Reifen zu fahren, da dies zu einem Traktionsverlust und zu Reifenschäden führen kann.
ANMERKUNG Überschreiten Sie niemals den auf den Reifen angegebenen Reifenluftdruck.
VORSICHT
Abgefahrene Reifen können dazu führen, dass die Kontrolle über das Fahrzeug verloren geht, was zu Unfällen, Verletzungen und sogar zum Tod führen kann.
Abgefahrene Reifen müssen so bald als möglich ersetzt werden und sie dürfen nicht mehr im Fahrbetrieb verwendet werden.
Prüfen Sie vor Fahrtantritt immer die Profiltiefe der Reifen. Für detaillierte Informationen und Angaben zur Reifenproil- Verschleißgrenze siehe "Reifen und Räder" im Kapitel 7.
Kraftstoff, Motorkühlmittel und Motoröl
Bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit wird mehr Kraftstoff verbraucht als im Stadtverkehr. Vergessen Sie nicht, Motorkühlmittel und Motoröl zu prüfen.
Antriebsriemen
Ein nicht ausreichend gespannter oder beschädigter Antriebsriemen kann zur Überhitzung des Motors führen.
Der Hyundai Santa Fe Gen 3 beweist auch bei besonderen Fahrbedingungen wie starkem Regen und höheren Geschwindigkeiten seine Sicherheit und Zuverlässigkeit. Besonders bei Nässe verlängert sich der Bremsweg, und eine angepasste Fahrweise wird essenziell. Regelmäßige Kontrolle der Reifenprofiltiefe sowie funktionstüchtige Scheibenwischer sind Grundvoraussetzung für sicheres Fahren. Auch das Durchfahren von Wasseransammlungen sollte mit reduzierter Geschwindigkeit erfolgen, um Bremsbeeinträchtigungen zu vermeiden. Das System erlaubt eine aktive Trocknung der Bremsen durch leichtes Antippen des Bremspedals – ein effektives Mittel zur Wiederherstellung der vollen Bremsleistung.
Bei überfluteten Straßen wird empfohlen, nur dann durchzufahren, wenn das Wasser nicht über die Radnaben hinausreicht. Im Gelände zeigt sich der Santa Fe DM mit robuster Bodenfreiheit und stabiler Traktion – dennoch gilt: Vorsicht bei Felsen und Baumwurzeln sowie eine vorherige Einschätzung des Geländes. Bei hohen Geschwindigkeiten ist eine korrekte Reifendruckeinstellung Pflicht – Überhitzung und Strukturversagen der Reifen können bei falschem Druck entstehen. Hyundai mahnt, niemals den auf den Reifen angegebenen Maximaldruck zu überschreiten.
Zusätzliche technische Hinweise wie Kontrolle von Motoröl, Kühlmittel und Antriebsriemen ergänzen den Sicherheitsrahmen. Ein nicht ausreichend gespannter Riemen kann zur Motorüberhitzung führen, während ein zu niedriger Kühlmittelstand den Wärmehaushalt gefährdet. In Summe zeigt sich der Hyundai Santa Fe (2012–2018) als gut vorbereiteter SUV für anspruchsvolle Witterungs- und Fahrbedingungen.
Mercedes-Benz M-Klasse. Stauraum unter dem Laderaumboden
WARNUNG
Wenn Sie mit offenem Laderaumboden fahren, können
Gegenstände herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen
treffen. Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere bei
...
Lexus RX450h. Telefonbuch
Kontakteinstellungen
Individuelle Telefonbücher von bis zu 5 Mobiltelefonen können im System
registriert werden. Es können 2500 Kontakteinträge (bis zu 4 Nummern pro
Kontakt) f& ...