Im Hyundai Santa Fe (III Gen, DM) sorgen durchdachte Sitzsysteme für erstklassigen Komfort. Diese Seite beleuchtet die Kopfstützenverstellung, die Funktionsweise der Sitzheizung mit optionaler Belüftung sowie die praktischen Rücklehnentaschen – Details, die das Reisen angenehmer machen. Zudem enthält der Abschnitt wichtige Sicherheits- und Nutzungshinweise, etwa zur korrekten Positionierung der Kopfstützen und zum vorsichtigen Einsatz der Heizung. Wer Komfort und Sicherheit beim Sitzen vereinen möchte, findet hier wertvolle Informationen.
Um den Fahrzeuginsassen Sicherheit und Komfort zu gewährleisten, sind der Fahrersitz und der vordere Beifahrersitz mit Kopfstützen ausgestattet.
Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort für Fahrer und Beifahrer, sondern sie stützt auch den Kopf und den Nacken im Fall einer Kollision ab.
VORSICHT
Allgemein liegt der Kopfschwerpunkt der meisten Menschen ca. auf der Höhe des oberen Augenrands. Stellen Sie die Kopfstütze weiterhin so ein, dass sie sich so nah wie möglich an Ihrem Kopf befindet. Aus diesem Grund ist die Verwendung eines zusätzlichen Kissens, welches den Abstand des Rückens zur Sitzlehne vergrößert, nicht empfehlenswert.
Einstellung nach vorn und hinten (ausstattungsabhängig)
Die Kopfstütze kann in vier verschiedene Stellungen gebracht werden, indem sie bis zur gewünschten Stellung nach vorn gezogen wird. Um die Kopfstütze nach hinten zu neigen, ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach vorn und lassen Sie sie los. Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass Kopf und Nacken in geeigneter Weise abgestützt werden.
Einstellung der Höhe
So heben Sie die Kopfstütze an :
So senken Sie die Kopfstütze ab :
ACHTUNG Wenn Sie die Sitzlehne nach vorn neigen, während die Kopfstütze und das Sitzpolster angehoben sind, berührt die Kopfstütze möglicherweise die Sonnenblende oder andere Teile des Fahrzeugs.
Aus- und Einbau
Ausführung A
Ausführung B
So entfernen Sie die Kopfstütze:
VORSICHT Lassen Sie AUF KEINEN FALL zu, dass Personen ohne Kopfstütze mitfahren.
■ Ausführung A
■ Ausführung B
So bauen Sie die Kopfstütze wieder ein:
VORSICHT Achten Sie stets darauf, dass die Kopfstütze nach dem Wiedereinbau einrastet und korrekt eingestellt ist.
■ Ausführung A
■ Ausführung B
Die Vordersitze sind mit Heizungen ausgestattet, damit die Sitze bei niedrigen Temperaturen beheizt werden können. Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung den jeweiligen Schalter, um die Sitzheizung für den Fahrer- und/oder Beifahrersitz einzuschalten.
■ Ausführung C
■ Ausführung D
Schalten Sie die Sitzheizung bei höheren Temperaturen oder unter solchen Umständen, in denen die Sitzheizung nicht benötigt wird, ab.
ANMERKUNG Wenn der Schalter für die Sitzheizung eingeschaltet ist, schaltet sich die Sitzheizung abhängig von der Sitztemperatur ein und aus.
ACHTUNG
Komponenten der Sitzheizung könnten dadurch beschädigt werden.
VORSICHT - Verbrennungen durch die Sitzheizung Die Fahrzeuginsassen sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie die Sitzheizungen einschalten, da übermäßige Temperaturen und Verbrennungen möglich sind. Die Sitzheizung kann selbst bei niedrigen Temperaturen zu Verbrennungen führen, vor allem wenn sie über längere Zeiträume verwendet wird. Der Fahrer muss insbesondere auf folgende Mitfahrer achten:
■ Ausführung A
■ Ausführung B
Die Temperatureinstellung für den Sitz ändert sich je nach Schalterstellung.
ACHTUNG
Komponenten der Sitzheizung könnten dadurch beschädigt werden.
An den Rücklehnen der Vordersitze befinden sich Taschen.
VORSICHT - Taschen an der Sitzlehne Verstauen Sie keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände in den Taschen an den Sitzlehnen. Bei einem Unfall könnten diese Gegenstände aus den Taschen rutschen und Fahrzeuginsassen verletzen.
Der Hyundai Santa Fe Gen III (Baujahr 2012–2018) legt großen Wert auf Komfort und Sicherheit im Innenraum – insbesondere bei der Kopfstützen- und Sitzheizungsfunktion. Die vielfältig einstellbare Kopfstütze schützt Insassen bei Kollisionen und ist ergonomisch für maximalen Halt konzipiert. Eine korrekte Positionierung gemäß Anleitung minimiert das Verletzungsrisiko deutlich, besonders in Kombination mit der stabilen Sitzstruktur.
Die Sitzheizung und Sitzbelüftung stellen eine durchdachte Lösung für jede Jahreszeit dar. Dank mehrstufiger Temperaturregelung und automatischer Abschaltung wird Komfort auf hohem Niveau geboten – ohne Kompromisse bei der Sicherheit. Praktische Hinweise zur Verwendung und Reinigung schützen die Heizkomponenten vor Schäden und Überhitzung.
Zusätzlich bietet die Sitzlehne-Tasche praktischen Stauraum, wobei klare Warnhinweise vor falscher Beladung schützen. Hyundai kombiniert intuitive Bedienung, technische Raffinesse und Sicherheitsstandards für ein ganzheitliches Wohlfühlkonzept.
Lexus RX450h. Wählen des Regelmodus für Konstantgeschwindigkeit
Wenn der Regelmodus für Konstantgeschwindigkeit gewählt wird, wird Ihr
Fahrzeug
die eingestellte Geschwindigkeit beibehalten, ohne den Fahrzeugabstand
zu regulieren. Wählen Sie dies ...
Lexus RX450h. Starten des Hybridsystems. Ändern der Starttasten-Modi
Starten des Hybridsystems
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob sich der Schalthebel in Stellung P befindet.
Treten Sie fest auf das Bremspedal.
un ...