Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Hyundai Santa Fe: Motorhaube

Das Kapitel zu Sicherungen und Relais im Hyundai Santa Fe (III Gen, DM) bietet einen Überblick über die elektrische Absicherung im Fahrzeug. Es zeigt, wo sich die Sicherungskästen befinden und wie man durchgebrannte Sicherungen erkennt und ersetzt. Auch Hinweise zur Nutzung der Sicherungszange und zur Zuordnung einzelner Sicherungen helfen, kleinere Probleme selbstständig zu beheben – ein nützlicher Leitfaden für jeden Autofahrer.

Motorhaube öffnen

Motorhaube öffnen

  1. Ziehen Sie den Entriegelungshebel, um die Motorhaube zu entriegeln. Die Haube sollte sich um ein kleines Stück anheben.
  2. Stellen Sie sich vor das Fahrzeug, heben Sie die Motorhaube leicht an, drücken Sie den Entriegelungshebel der zweiten Verriegelungsstufe (1) unter der Mitte der Motorhaube nach hinten und heben Sie die Motorhaube (2) an.
  3. eben Sie die Haube an. Nachdem sie bis zur Hälfte angehoben wurde, öffnet sie sich selber vollständig.

Motorhaube öffnen

VORSICHT Öffnen Sie die Haube, nachdem Sie auf ebenem Untergrund den Motor abgestellt, den Wählhebel in die Parkstellung P (Automatikgetriebe) gebracht bzw. den ersten Gang oder den Rückwärtsgang (Schaltgetriebe) eingelegt und die Feststellbremse angezogen haben

VORSICHT

Motorhaube öffnen

Achten Sie beim Prüfen des Motorraums darauf, dass Sie sich nicht Kopf an dem unter der Motorhaube montierten Fanghaken stoßen.

Motorhaube schließen

1. Prüfen Sie vor dem Schließen der Motorhaube folgende Punkte:

  • Alle Einfülldeckel im Motorraum müssen ordnungsgemäß verschlossen sein.
  • Handschuhe, Putzlappen und andere brennbare Gegenstände müssen aus dem Motorraum entfernt sein.

2. Senken Sie die Haube bis zur Hälfte ab und drücken Sie sie dann nach unten. Achten Sie darauf, dass die Haube ordnungsgemäß verriegelt ist.

VORSICHT

  • Vergewissern Sie sich vor dem Schließen der Haube davon, dass sich keine Gegenstände und Objekte im Gefahrenbereich der Haube befinden. Wenn sich beim Schließen der Haube Objekte im Bereich der Haube befinden, kann dies Sach und schwere Personenschäden verursachen.
  • Lassen Sie keine brennbaren Gegenstände wie z.B. Putzlappen und Handschuhe im Motorraum liegen. Derartige Gegenstände könnten durch die Motorwärme in Brand gesetzt werden.

VORSICHT

  • Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt immer davon, dass die Haube vollständig geschlossen ist. Wenn die Haube nicht eingerastet ist, könnte sie während der Fahrt nach oben schlagen, Ihnen vollständig die Sicht nehmen und damit zu einem Unfall führen.
  • Fahren Sie niemals mit geöffneter Motorhaube, da Ihre Sicht versperrt ist und da die Haube zufallen oder beschädigt werden könnte.

Die Motorhaube des Hyundai Santa Fe Gen III (2012–2018) lässt sich zweistufig öffnen – zuerst über den Innenhebel, dann durch Entriegelung der Sicherheitssperre unter der Haube. Nach vollständiger Öffnung wird sie automatisch gehalten. Vor der Wartung empfiehlt Hyundai das Abstellen auf ebenem Untergrund, das Einlegen eines Gangs und das Aktivieren der Feststellbremse.

Besondere Vorsicht ist beim Schließen geboten: Die Haube sollte kräftig aber kontrolliert heruntergedrückt werden, sodass sie hörbar einrastet. Gegenstände im Verriegelungsbereich oder offene Einfülldeckel können zu Schäden oder sogar Bränden führen. Hyundai betont, dass eine unvollständig geschlossene Haube während der Fahrt lebensgefährlich sein kann.

Einfaches Handling mit maximaler Sicherheit – auch bei Routinekontrollen bleibt Santa Fe DM ein zuverlässiger Partner.

Andere Materialien:

KIA Sorento. Starthilfe. Wenn der Motor zu heiß wird
Starthilfe Motor mit Starthilfekabeln anlassen Das Anlassen eines Motors mit Hilfe von Starthilfekabeln kann gefährlich sein, wenn die Starthilfe unsachgemäß durchgeführt wird. Um Personens ...

KIA Sorento. Parkassistent
Das Parkassistenzsystem unterstützt den Fahrer beim Einparken, indem es einen Warnton erklingen lässt, wenn es vor oder hinter dem Fahrzeug ein Hindernis erkennt, dessen Abstand zum Fa ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0152