Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Hyundai Santa Fe: Motorraum

Der Motorraum des Hyundai Santa Fe (III Gen, DM, 2012–2018) beeindruckt durch seine übersichtliche Anordnung und den einfachen Zugang zu den wichtigsten Komponenten. Ob GDI-, MPI- oder Dieselmotor – die verschiedenen Ausführungen bieten zuverlässige Leistung bei gleichzeitig guter Wartungsfreundlichkeit. Durch die klar gekennzeichneten Elemente wie Kühlmittelausgleichsbehälter, Öleinfüllstutzen und Sicherungskasten wird die tägliche Pflege erleichtert. Dank dieser durchdachten Konstruktion lässt sich der Hyundai Santa Fe nicht nur komfortabel fahren, sondern auch sicher instand halten.

■ Benzinmotor (Theta II 2. 4L) - GDI

Motorraum

■ Benzinmotor (Theta II 2. 4L) - MPI

Motorraum

* Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweichen.

  1. Kühlmittelausgleichsbehälter
  2. Einfülldeckel Motoröl
  3. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
  4. Luftfilter
  5. Sicherungskasten
  6. Batteriemassepol
  7. Batteriepluspol
  8. Kühlerverschlussdeckel
  9. Messstab Motoröl
  10. Ausgleichsbehälter Servolenkungsflüssigkeit (ausstattungsabhängig)
  11. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage

■ Benzinmotor (Lambda II 3. 3L) - MPI

Motorraum

■ Dieselmotor (R2. 0/R2. 2)

Motorraum

* Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweichen.

  1. Kühlmittelausgleichsbehälter
  2. Einfülldeckel Motoröl
  3. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
  4. Luftfilter
  5. Sicherungskasten
  6. Batteriemassepol
  7. Batteriepluspol
  8. Kühlerverschlussdeckel
  9. Messstab Motoröl
  10. Ausgleichsbehälter Servolenkungsflüssigkeit (ausstattungsabhängig)
  11. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage
  12. Kraftstofffilter (ausstattungsabhängig)

Im Hyundai Santa Fe Gen 3 (2012–2018) offenbart der Motorraum eine durchdachte Anordnung aller relevanten Komponenten – vom Kühlmittelausgleichsbehälter bis zum Waschwassertank. Die klare Beschriftung und visuelle Darstellung unterschiedlicher Motorvarianten – Theta II GDI/MPI, Lambda II MPI und R-Diesel – erleichtert die Identifikation im Wartungsfall. So wird auch für Laien nachvollziehbar, wo sich die wichtigsten Servicepunkte befinden und wie sich deren Lage je nach Motortyp leicht unterscheiden kann.

Mit seiner funktionalen Gestaltung zeigt der Santa Fe DM, wie Wartung und Kontrolle effektiv unterstützt werden können: Die Positionierung von Messstab, Öleinfüllöffnung und Sicherungskasten ist intuitiv und fördert die schnelle Pflege zwischendurch. Auch der Hinweis auf die abweichende Motorraumdarstellung gegenüber den Bildern zeugt von Transparenz und technischer Weitsicht seitens Hyundai.

Wer den Hyundai Santa Fe III Gen regelmäßig inspiziert, wird durch den logischen Aufbau im Motorraum und die übersichtliche Struktur der Komponenten dazu ermutigt, grundlegende Wartungsschritte eigenständig und sicher durchzuführen – eine Qualität, die gerade im SUV-Segment Maßstäbe setzt.

Andere Materialien:

KIA Sorento. Grundfunktionen: AUDIOCD / MP3-CD / USB / IPOD / MEINE MUSIK
Drücken Sie die Taste , um den Modus in der Reihenfolge CD ➟ USB (iPod) ➟ AUX ➟ My Music ➟ BT Audio zu wechseln. Daraufhin wird der Ordner-/Dateiname auf dem Display angezeigt. ...

Volvo XC90. Aufzeichnung von Daten. Wichtige Informationen zu Zubehör, Zusatzausstattung und Diagnoseanschluss. Volvo ID
Aufzeichnung von Daten Als Teil der Sicherheits- und Qualitätsarbeit von Volvo werden bestimmte Informationen über Betrieb, Funktionen und eventuelle Gefahrensituationen protokolliert. Dieses F ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0155