Die Fahrpraxis mit dem Hyundai Santa Fe (III Gen) profitiert von einer Reihe wertvoller Ratschläge, die nicht nur die Lebensdauer des Fahrzeugs erhöhen, sondern auch zur Sicherheit beitragen. Vom Umgang mit Gefällestrecken bis zur Schonung der Bremsen – korrektes Fahrverhalten ist entscheidend.Wer diese Hinweise beachtet, kann Risiken minimieren und gleichzeitig das volle Potenzial des SUV im Alltag ausschöpfen.
Fahren Sie immer mit eingelegtem Gang.
Verlassen Sie sich nicht darauf, dass das Fahrzeug durch Einlegen der Parkstufe (P) vor dem Wegrollen gesichert ist.
VORSICHT
VORSICHT Wenn das Fahrzeug in Schnee, Schlamm oder Sand etc.
festgefahren ist, können Sie das Fahrzeug frei fahren, indem Sie abwechselnd vorwärts und rückwärts fahren. Wenden Sie die das beschriebene Verfahren nicht an, wenn sich Personen oder Objekte in der Nähe des Fahrzeugs befinden. Beim Freifahren kann sich das Fahrzeug plötzlich vorwärts oder rückwärts in Bewegung setzen und in der Nähe befindliche Personen verletzen oder Objekte beschädigen.
Anfahren an einer starken Steigung
Um an einer starken Steigung anzufahren, betätigen Sie das Bremspedal und bewegen Sie den Wählhebel in die Fahrstufe D. Wählen Sie den der Fahrzeugbeladung und der Stärke der Steigung angemessenen Gang und lösen Sie die Feststellbremse. Treten Sie das Gaspedal langsam nieder, während Sie Bremse lösen.
Die Fahrpraxis im Hyundai Santa Fe Gen 3 erfordert ein bewusstes und umsichtiges Verhalten, insbesondere im Umgang mit dem Automatikgetriebe und der Fahrzeugdynamik. Das manuelle Umschalten in eine Schaltstufe bei getretenem Gaspedal kann zu schwerwiegenden Getriebeschäden führen – deshalb sollte vor jedem Gangwechsel immer die Bremse betätigt werden. Der Hersteller empfiehlt, das Fahrzeug stets vollständig zum Stillstand zu bringen, bevor der Rückwärtsgang oder die Parkstufe eingelegt wird.
Auf Gefällstrecken ist es essenziell, nie auszukuppeln oder das Fahrzeug durch Rollenlassen zu bewegen – dies reduziert die Kontrolle und kann zu gefährlichen Situationen führen. Stattdessen sollte die Motorbremswirkung durch Umschalten in kleinere Gänge bewusst genutzt werden. Zudem ist darauf zu achten, das Fahrzeug niemals ausschließlich durch die Parkstufe vor dem Wegrollen zu sichern – die Verwendung der Feststellbremse ist zwingend erforderlich.
Gerade bei Fahrten auf rutschigem Untergrund empfiehlt sich eine besonders sanfte Fahrweise, um den Grip der Reifen nicht zu gefährden. Abrupte Beschleunigung oder scharfes Bremsen können schnell zur Verlust der Kontrolle führen. Der Hyundai Santa Fe (2012–2018) bietet mit seinem Fahrverhalten und den Sicherheitshinweisen eine solide Basis für verantwortungsvolles und effizientes Fahren unter allen Bedingungen.
Lexus RX450h. Kinderrückhaltesystem. Bei Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
Kinderrückhaltesystem
Bauen Sie das verfügbare Kinderrückhaltesystem in das Fahrzeug erst ein, wenn
die folgenden Punkte gewährleistet sind.
■ Standards für Kinderr&uu ...
Lexus RX450h. Beispiele für den Betrieb des Systems. Automatische Bremsfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden
Verkehr (je nach Ausstattung). Aus-/Einschalten des intelligenten Abstandserfassungssystems. Anzeigen und Summer für die Steuerung zur Begrenzung der
Hybridsystemleistung
und die Bremssteuerung
Beispiele für den Betrieb des Systems
Das System arbeitet in Situationen, wie z. B. den folgenden, wenn ein Objekt
in
Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
Wenn beim Fahren mit niedriger ...