Die Kontrolle und Wartung des Airbagsystems gehören zur regelmäßigen Fahrzeugpflege im Hyundai Santa Fe (III Gen, DM). Dieser Abschnitt informiert, wie man Anzeichen von Fehlfunktionen erkennt und was bei dauerhaft leuchtender Airbag-Warnleuchte zu tun ist. Zusätzlich wird erklärt, warum regelmäßige Checks – insbesondere nach Unfällen oder bei Airbag-Auslösung – durch eine Fachwerkstatt notwendig sind. Für langfristige Sicherheit ist dieser Text unerlässlich.
Die Sicherheitsmotorhaube senkt das Verletzungsrisiko für Fußgänger. Erreicht wird dies, indem die Haube in bestimmten Unfallsituationen angehoben wird.
Im Fall eines Kopfaufpralls schafft die Sicherheitsmotorhaube eine zusätzliche Knautschzone.
Wenn die Sicherheitsmotorhaube aktiviert ist;
Ausschlaggebend dabei sind Intensität, Geschwindigkeit und Winkel des Aufpralls.
ANMERKUNG - Reparatur der Sicherheitsmo torhaube
Voraussetzungen für das Nicht-Aktivieren der Sicherheitsmotorhaube
■ Ausführung A
■ Ausführung B
Bei Störungen des Systems erscheint eine diesbezügliche Meldung auf dem LCD-Display des Kombiinstruments.
Diese Warnmeldung besagt, dass der von der Sicherheitsmotorhaube gebotene Fußgängerschutz derzeit nicht oder nicht vollständig gegeben ist.
Für den Fall, dass die Warnmeldung angezeigt wird, empfehlen wir, das System möglichst umgehend in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
ANMERKUNG
Die oben beschriebenen Situationen führen möglicherweise zu Fehlfunktionen der Sicherheitsmotorhaube.
Die Sicherheitsmotorhaube des Hyundai Santa Fe Gen III ist ein innovatives Fußgängerschutzsystem, das bei bestimmten Frontalunfällen aktiv wird. Bei einem Kopfaufprall hebt sich die Motorhaube, um eine zusätzliche Knautschzone zu schaffen. Voraussetzungen sind unter anderem eine Fahrgeschwindigkeit zwischen 25 und 50 km/h und eingeschaltete Zündung. Die Funktion hängt von Aufprallwinkel, Intensität und Objektform ab.
Hyundai warnt davor, das System manuell zurückzusetzen – nur autorisierte Werkstätten dürfen Eingriffe vornehmen. Auch Änderungen an Stoßfänger, Reifengröße oder Anbauteilen können die Funktionalität der Sicherheitsmotorhaube stören. Die Statusanzeige im Kombiinstrument informiert über mögliche Fehlfunktionen – bei Störungen sollte umgehend eine Fachprüfung erfolgen.
Santa Fe zeigt, dass Sicherheit nicht an den Fahrzeuginsassen endet – auch der Schutz von Fußgängern wird aktiv mitgedacht.
KIA Sorento. Automatische Heizung und Klimatisierung
1.Drücken Sie die AUTO-Taste.
Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahlen,
Frischluft-/Umluftschaltung und
Klimaanlage werden automatisch in
Abhängigkeit von der eingestellten
Temperatur gesteu ...
Hyundai Santa Fe. Beleuchtung. Leuchtweitenregulierung. Adaptivscheinwerfer (Adaptive Front Lighting System : AFLS)
Leuchtweitenregulierung
Manuelle Ausführung
Um die Leuchtweitenregulierung entsprechend der Anzahl der Insassen und
dem zugeladenen Gewicht im Laderaum einzustellen, drehen Sie das Stellrad. ...