Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Hyundai Santa Fe: Technische Daten & Verbraucherinformationen

Hyundai Santa Fe / Hyundai Santa Fe (III Gen / DM) Betriebsanleitung / Technische Daten & Verbraucherinformationen

Die technischen Daten des Hyundai Santa Fe (DM) bieten einen umfassenden Überblick über Maße, Motorvarianten, Reifengrößen und empfohlene Schmierstoffe. Sie helfen, das Fahrzeug optimal zu warten und passende Ersatzteile zu wählen. Neben Gewichtsangaben und VIN-Positionen enthält der Abschnitt auch Hinweise zur richtigen Ölviskosität und Pflege der Klimaanlage. Diese Informationen sind essenziell für einen reibungslosen Betrieb im Alltag.

ABMESSUNGEN 

ABMESSUNGEN 

*1 : Mit Rutschplatte

MOTOR

MOTOR

GLÜHLAMPEN

GLüHLAMPEN

* : ausstattungsabhäng

REIFEN UND RÄDER

REIFEN UND RäDER

ACHTUNG Wenn Reifen ersetzt werden, verwenden Sie dieselbe Größe, die ursprünglich mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde.

Die Verwendung von Reifen mit unterschiedlicher Größe kann dazu führen, dass die zugehörigen Bauteile nicht ordnungsgemäß funktionieren

TRAGFÄHIGKEIT UND GESCHWINDIGKEITSEIGNUNG DER REIFEN

TRAGFäHIGKEIT UND GESCHWINDIGKEITSEIGNUNG DER REIFEN

*1 TI: TRAGFÄHIGKEITSINDEX
*2 GS : GESCHWINDIGKEITSSYMBOL

FAHRZEUGGESAMTGEWICHT

FAHRZEUGGESAMTGEWICHT

GEPÄCKRAUMVOLUMEN

GEPäCKRAUMVOLUMEN

Min.: hinter der Rücksitzbank bis zur Oberkante der Rücklehne
Max.: hinter dem Vordersitz bis zum Dach

EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL UND FÜLLMENGEN

Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors und des Antriebsstrangs zu gewährleisten, verwenden Sie nur Schmiermittel mit der angegebenen Qualität. Die Verwendung der angegebenen Schmiermittel erhöht die Effizienz des Motors und reduziert den Kraftstoffverbrauch.

Empfohlene Schmiermittel und Flüssigkeiten für Ihr Fahrzeu

EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL UND FüLLMENGEN

EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL UND FüLLMENGEN

*1 Empfohlene SAE-Viskositäten siehe nächste Seite.

*2 Motoröle mit der Bezeichnung "Energiesparöl' können jetzt verwendet werden. Neben weiteren Vorteilen, die diese Öle haben, reduzieren sie den Kraftstoffverbrauch. Im täglichen Gebrauch des Fahrzeugs ist der Nutzen oft nicht messbar, auf ein Jahr bezogen kann sich jedoch eine erhebliche Kosten- und Energieeinsparung ergeben.

*3 Wenn das API Service SM oder ACEA A5 Motoröl in Ihrem Land nicht verfügbar ist, können Sie API Service SL oder ACEA A3 verwenden.

*4 Diesel-Partikelfilter

Empfohlene Motoröle

Empfohlene Motoröle

Empfohlene SAE-Viskositäten

ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass der Bereich um alle Einfüllschrauben, Ablassschrauben und Messstäbe gereinigt wird, bevor ein Füllstand geprüft oder eine Flüssigkeit abgelassen wird.

Dies ist besonders wichtig, wenn das Fahrzeug in staubiger oder sandiger Umgebung oder auf unbefestigten Straßen eingesetzt wird. Durch die Reinigung der Bereiche rings um Einfüll-/ Ablassschrauben und Messstäbe wird verhindert, dass Schmutz, Sand usw. in den Motor oder in andere Komponenten eindringt und diese beschädigt.

Die Viskosität (Zähflüssigkeit) des Motoröls beeinflusst den Kraftstoffverbrauch und den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen (Anlassen und Schmierfilmbildung). Motoröle mit niedrigerer Viskosität können den Kraftstoffverbrauch senken und sie eignen sich besser für den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen.

Bei höheren Temperaturen werden jedoch Motoröle mit höherer Viskosität für eine zufrieden stellende Schmierung benötigt.

Die Verwendung von Motorölen mit nicht empfohlenen Viskositäten kann zu Motorschäden führen.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Motoröls den Temperaturbereich, in dem das Fahrzeug bis zum nächsten Ölwechsel betrieben werden soll.

Wählen Sie die geeignete Viskosität aus der folgenden Tabelle aus.

Empfohlene SAE-Viskositäten

*1 : Um einen günstigen Kraftstoffverbrauch zu erreichen, wird die Verwendung eines Motoröls mit der SAE-Viskosität 5W-20 (API SM / ILSAC GF-4 / ACEA A5) empfohlen. Wenn ein solches Motoröl in Ihrem Land nicht angeboten wird, wählen Sie ein Motoröl, welches den in der Tabelle aufgeführten SAE-Angaben entspricht.

FAHRZEUG-IDENT.-NR. (VIN)

Eingeschlagene Fahrzeug-Ident.-Nr. (VIN)

■ Ausführung A

FAHRZEUG-IDENT.-NR. (VIN)

■ Ausführung B

FAHRZEUG-IDENT.-NR. (VIN)

Die Fahrzeug-Ident.-Nr. (VIN) wird bei der Anmeldung Ihres Fahrzeugs und bei allen relevanten Rechtsangelegenheiten erfasst.

Die VIN ist in die Stirnwand im Motorraum eingeprägt.

VIN (ausstattungsabhängig)

FAHRZEUG-IDENT.-NR. (VIN)

Die VIN ist auch auf einem Schild oben auf dem Armaturenbrett angebracht. Die Nummer auf dem Schild kann problemlos von außen durch die Windschutzscheibe abgelesen werden.

AUFKLEBER "TYPENGENEHMIGUNG"

AUFKLEBER TYPENGENEHMIGUNG

Der Aufkleber 'Typengenehmigung' befindet sich auf der Fahrerseite außen an der B-Säule und beinhaltet die Fahrzeug-Ident.-Nr. (VIN).

AUFKLEBER "REIFENLUFT-DRUCK/SPEZIFIKATION"

AUFKLEBER REIFENLUFT-DRUCK/SPEZIFIKATION

Die Serienbereifung Ihres Fahrzeugs wurde ausgewählt, um Ihnen unter normalen Fahrbedingungen ein optimales Fahrverhalten zu bieten.

Der Aufkleber mit den Reifendaten befindet sich auf der Fahrerseite außen an der B-Säule. Er gibt Ihnen die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen Reifenluftdruckwerte an.

MOTORNUMMER

■ Benzinmotor (2,4L)

MOTORNUMMER

■ Benzinmotor (3,3L)

MOTORNUMMER

■ Dieselmotor

MOTORNUMMER

Die Motornummer ist an der in der Abbildung gezeigten Stelle in den Motor eingeschlagen.

TYPSCHILD A/CKOMPRESSOR

TYPSCHILD A/CKOMPRESSOR

Ein Aufkleber auf dem Kompressor gibt Aufschluss über die in Ihrem Fahrzeug verbaute Kompressorausführung: Modell, Hersteller-Teilenummer, Produktionsnummer, Kältemittel (1) und Kältemittelöl (2) .

KÄLTEMITTELAUFKLEBER

KäLTEMITTELAUFKLEBER

Der Kältemittelaufkleber befindet sich im vorderen Bereich des Motorraums.

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

■ Beispiel

KONFORMITäTSERKLäRUNG

Die Funkanlagen des Fahrzeugs entsprechen den Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1995/5/EG.

Weitere Informationen einschließlich der Konformitätserklärung des Herstellers finden Sie wie folgt auf der HYUNDAI Website

Die technischen Daten des Hyundai Santa Fe Gen 3 (DM, Baujahre 2012–2018) zeichnen ein detailliertes Bild seiner Leistungsfähigkeit und Bauweise. Mit umfangreichen Informationen zu Motorvarianten, Schmierstoffspezifikationen, Reifendaten, Achslasten und Kältemitteln bietet Hyundai ein transparentes Fundament für Wartung und Komponentenauswahl. Selbst Details wie die Fahrzeug-Ident.-Nummer (VIN), Kompressor-Typenschilder und Reifenkennzeichnungen sind klar veranschaulicht – ein Plus für Fahrzeughalter und Werkstätten gleichermaßen.

Besonders wichtig ist der Hinweis auf die Verwendung von Originalgrößen bei Reifen und Ölen – falsche Komponenten können zu Fehlfunktionen führen, etwa bei ABS, ESC oder Motorschmierung. Hyundai unterstreicht mit Empfehlungen zur SAE-Viskosität und Schmiermittelqualität, dass Effizienz und Umweltschutz Hand in Hand gehen. Die Angabe zur Gepäckraumkapazität rundet das Profil für Nutzer ab, die Funktionalität und Alltagstauglichkeit schätzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was bedeutet SAE 5W-20 beim Motoröl?
Diese Viskositätsklasse steht für gute Fließeigenschaften bei Kälte (5W) und ausreichenden Schmierfilm bei Betriebstemperatur (20). Hyundai empfiehlt diese Klasse für optimale Effizienz und Startverhalten.

Wo finde ich die VIN meines Santa Fe?
Die VIN ist auf der Stirnwand im Motorraum eingeschlagen und zusätzlich auf einem Schild sichtbar oben auf dem Armaturenbrett – durch die Windschutzscheibe einsehbar.

Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. Anhänger abkuppeln
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Wenn Sie einen Anhänger mit Auflaufbremse im aufgelaufenen Zustand abkuppeln, können Sie sich Ihre Hand zwischen Fahrzeug und Zugdeich ...

Hyundai Santa Fe. Fahrzeugpflege. Fahrzeugpflege innen
Generelle Hinweise Lassen Sie keine Chemikalien wie Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme, Handwaschpaste oder Lufterfrischer auf die Bauteile des Innenraums gelangen, da diese Substanzen Beschä ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0149