Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Hyundai Santa Fe: Einleitung. Bestandteile des Tire Mobility Kit. Verwendung des Tire Mobility Kit. Reifenluftdruck aufbauen.

Hyundai Santa Fe / Hyundai Santa Fe Betriebsanleitung / Pannenhilfe / Im fall einer reifenpanne (mit Tire Mobility Kit)  / Einleitung. Bestandteile des Tire Mobility Kit. Verwendung des Tire Mobility Kit. Reifenluftdruck aufbauen.

Einleitung

Einleitung

Mit dem Tire Mobility Kit (Reifenpannen- Set) bleiben Sie auch nach einer punktuellen Reifenpanne mobil.

Das aus einem Kompressor und Dichtmittel bestehende System dichtet effektiv und bequem die meisten punktuellen Undichtigkeiten von PKW-Reifen ab, die durch Nägel oder ähnliche Gegenstände hervorgerufen wurden, und es pumpt den Reifen auf.

Nachdem Sie sich davon überzeugt haben, dass der Reifen ordnungsgemäß abgedichtet wurde, können Sie mit dem Reifen vorsichtig (bis zu 200 km) und mit einer maximalen Geschwindigkeit von 80 km/h weiterfahren, um eine Werkstatt oder einen Reifenhandel zu erreichen, wo der Reifen ersetzt werden kann.

Es ist möglich, dass in bestimmten Fällen Reifen mit größeren punktuellen Undichtigkeiten oder mit Beschädigungen der Reifenflanke nicht vollständig abgedichtet werden können.

Nachlassender Luftdruck des betroffenen Reifens kann das Fahrverhalten ungünstig beeinflussen.

Vermeiden Sie aus diesem Grund abrupte Lenkbewegungen und andere kritische Fahrmanöver, besonders wenn das Fahrzeug stark beladen ist oder wenn Sie einen Anhänger ziehen.

Das Tire Mobility Kit ist nicht für eine dauerhafte Reifeninstandsetzung vorgesehen und es kann nur für einen Reifen verwendet werden.

Diese Benutzerhinweise zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorübergehend eine punktuelle Reifenundichtigkeit einfach und zuverlässig abdichten können.

Lesen Sie dazu den Abschnitt "Anmerkungen für die sichere Anwendung des Tire Mobility Kit".

VORSICHT Verwenden Sie das Tire Mobility Kit nicht, wenn ein Reifen stark beschädigt ist, weil er vorher platt oder mit zu geringem Luftdruck gefahren wurde.

Nur punktuelle Undichtigkeiten im Bereich der Reifenlauffläche können mit dem Tire Mobility Kit abgedichtet werden.

Beschädigungen der Reifenflanken dürfen aus Sicherheitsgründen nicht repariert werden.

Bestandteile des Tire Mobility Kit

Bestandteile des Tire Mobility Kit

0. Aufkleber Geschwindigkeitsbeschränkung
1. Dichtmittelflasche mit Aufkleber Geschwindigkeitsbeschränkung
2. Einfüllschlauch von der Dichtmittelflasche zum Rad
3. Stecker und Kabel für das direkte Anschließen an die 12V-Steckdose
4. Halterung für die Dichtmittelflasche
5. Kompressor
6. Schalter ein/aus
7. Druckmanometer für das Anzeigen des Reifenluftdrucks
8. Knopf für das Ablassen des Reifenluftdrucks
9. Schlauch, Kompressor und Dichtmittelflasche oder Kompressor und Reifen verbinden

Klemmzangen, Kabel und Verbindungsschlauch sind im Kompressorgehäuse verstaut.

VORSICHT - Dichtmittelverfallsdatum Verwenden Sie das Reifendichtmittel nicht nach Ablauf des auf dem Behälter angegebenen Verfallsdatums.

Andernfalls besteht die erhöhte Gefahr von Reifenschäden.

VORSICHT - Dichtmittel

  • Von Kindern fernhalten.
  • Nicht in die Augen gelangen lassen.
  • Nicht verschlucken.

Halten Sie sich genau an die angegebene Reihenfolge, da andernfalls unter hohem Druck stehendes Dichtmittel entweichen kann.

Verwendung des Tire Mobility Kit

Verwendung des Tire Mobility Kit

  1. Lösen Sie den Aufkleber (0) mit dem Höchstgeschwindigkeitshinweis von der Dichtmittelflasche (1) und befestigen Sie ihn gut sichtbar im Fahrzeug (zum Beispiel im Bereich des Lenkrads), damit der Fahrer daran erinnert wird, dass er nicht zu schnell fahren darf.
  2. Schrauben Sie den Verbindungsschlauch (9) auf den Anschluss der Dichtmittelflasche.
  3. Stellen Sie sicher, dass der Knopf (8) am Kompressor nicht gedrückt wird.
  4. Schrauben Sie die Ventilkappe vom Ventil des defekten Reifens ab, und schrauben Sie den Einfüllschlauch (2) der Dichtmittelflasche auf das Ventil.
  5. Schieben Sie die Dichtmittelflasche in das Kompressorgehäuse, sodass die Flasche aufrecht steht.
  6. Vergewissern Sie sich, dass der Kompressor ausgeschaltet ist, Schalterstellung 0.
  7. Tire Mobility Kit-Kabel in der Reihenfolge der Nummerierung an die Batterie anklemmen

Verwendung des Tire Mobility Kit

  1. ROTES Kabel: Batteriepluspol (+)
  2. SCHWARZES Kabel: Batterieminuspol (-)

ACHTUNG - giftung und Erstickungsgefahr.

Reifenluftdruck Fahren Sie nicht mit dem Fahrzeug, wenn der Reifenluftdruck weniger als 29 PSI (200 kpa) beträgt. Ein Unfall aufgrund eines plötzlichen Reifenschadens wäre die mögliche Folge.

  1. Schalten Sie den Kompressor bei eingeschalteter Zündung ein und lassen Sie ihn etwa 5 - 7 Minuten lang laufen, um das Dichtmittel bis zum Erreichen des richtigen Drucks einzufüllen (siehe Kapitel 8: Reifen und Räder). Der Reifendruck nach dem Befüllen spielt keine Rolle. Er wird später kontrolliert und ggf. korrigiert.

    Achten Sie darauf, den Reifen nicht zu voll zu pumpen, und halten Sie sich während des Befüllens vom Reifen fern.

  2. Schalten Sie den Kompressor aus.
  3. Trennen Sie die Schlauchenden von der Dichtmittelflasche und vom Reifenventil.

Legen Sie das Tire Mobility Kit in seinen Stauraum im Fahrzeug.

VORSICHT Wenn der Motor in einer unzureichend oder gar nicht belüfteten Umgebung (z. B. in einem geschlossenen Raum) laufen gelassen wird, besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung und Erstickungsgefa

Dichtmittel verteilen

Fahren Sie umgehend eine sieben bis zehn Kilometer lange Strecke (ca. 10 Fahrminuten), um das Dichtmittel gleichmäßig im Reifen zu verteilen.

ACHTUNG Fahren Sie nicht schneller als 80 km/h. Fahren Sie nach Möglichkeit nicht langsamer als 20 km/h.

Wenn Sie während der Fahrt ungewöhnliche Vibrationen, Störungen des Fahrbetriebs oder eine ungewöhnliche Geräuschentwicklung feststellen, reduzieren Sie die Geschwindigkeit und fahren Sie vorsichtig weiter, bis Sie das Fahrzeug sicher am Straßenrand anhalten können.

Rufen Sie einen Pannenhilfsdienst oder einen Abschleppdienst zu Hilfe. Bei der Verwendung des Tire Mobility Kit werden möglicherweise die Reifendrucksensoren und das Rad durch das Dichtmittel beschädigt. Entfernen Sie die auf den Reifendrucksensoren und dem Rad anhaftenden Dichtmittelrückstände. Ferner empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.

Reifenluftdruck aufbauen

  1. Stoppen Sie nach einer Fahrstrecke von ca. 3 km an einer geeigneten Stelle.
  2. Schrauben Sie den Verbindungsschlauch (9) direkt auf das Reifenventil.
  3. Verbinden Sie den Kompressor und die Batterie mit dem Kabel und den Steckern.
  4. Korrigieren Sie den Reifenluftdruck auf 220 kPa. Gehen Sie bei eingeschalteter Zündung wie folgt vor:
  • Um den Reifenluftdruck zu erhöhen: Schalten Sie den Kompressor ein, Schalterstellung I. Zum Prüfen des aktuellen Reifenluftdrucks schalten Sie den Kompressor für kurze Zeit aus.

VORSICHT Lassen Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten laufen, da der Kompressor sonst überhitzt und beschädigt werden könnte.

  • Um den Reifenluftdruck zu verringern: Drücken Sie den Knopf (8) auf dem Kompressor.

ACHTUNG Wenn der Reifenluftdruck nicht gehalten wird, fahren Sie das Fahrzeug ein zweites Mal, siehe Abschnitt 'Dichtmittel verteilen'.

Wiederholen Sie danach die Schritte 1 bis 4.

Die Verwendung des Tire Mobility Kit kann bei Reifenbeschädigungen, die größer als ca. 4 mm sind, ungeeignet sein.

Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden, falls sich der Reifen nicht mit dem Tire Mobility Kit fahrtauglich machen lässt.

VORSICHT Der Reifen muss mit einem Luftdruck von mindestens 220 kPa befüllt sein.Wenn dies nicht der Fall ist, setzen Sie die Fahrt nicht fort. Rufen Sie einen Pannenhilfsdienst oder einen Abschleppdienst zu Hilfe.

Andere Materialien:

Lexus RX450h. Head-up-Display
Übersicht der Funktionen Das Head-up-Display ist mit den Instrumenten und dem Navigationssystem (je nach Ausstattung) verknüpft und projiziert eine Vielzahl von Informationen vor den Fahr ...

Hyundai Santa Fe. Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen. Dritte Bremsleuchte ersetzen. Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen. Glühlampe der Türleuchte ersetzen (ausstattungsabhä
Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen Brems-/Rücklicht Rücklicht Blinkleuchte hinten Rückfahrscheinwerfer Außenleuchte Hintere Blinkleuchte und Br ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0117