Die Einparkhilfe des Hyundai Santa Fe (DM) erleichtert das Manövrieren auf engem Raum. Ultraschallsensoren erkennen Hindernisse in der Nähe des Fahrzeugs und warnen den Fahrer akustisch sowie visuell.Dieses Assistenzsystem steigert den Komfort beim Rückwärtsfahren und verringert das Risiko von kleinen Parkschäden. Es eignet sich besonders gut für dicht bebaute Stadtgebiete oder enge Garagen.
Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs hängt im Wesentlichen von Ihrer Fahrweise und den Fahrbedingungen ab - das heißt, wo Sie fahren und wann Sie fahren.
Alle diese Faktoren beeinflussen den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch.
Um Ihr Fahrzeug so ökonomisch wie möglich zu fahren, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise. Diese Hinweise können die Kosten für Kraftstoff und Instandhaltung reduzieren.
Beschleunigen Sie zwischen Ampeln nicht übermäßig. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit dem Verkehrsfluss so an, dass die Geschwindigkeit nicht unnötig verändert werden muss.
Vermeiden Sie möglichst Fahrten in dichtem Verkehr. Halten Sie immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen, um unnötige Bremsmanöver zu vermeiden. Hierdurch wird auch der Bremsenverschleiß reduziert.
Dies kann zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und zu einem erhöhten Verschleiß der betreffenden Bauteile führen. Wenn Sie Ihren Fuß auf dem Bremspedal ruhen lassen, könnte dies auch dazu führen, dass die Bremsen überhitzen und dass die Bremsleistung nachlässt, was weitere schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Sorgen Sie vor, indem Sie das Fahrzeug sauber und frei von korrosionsfördernden Substanzen halten. Besonders wichtig ist es, dass sich kein Schlamm, Schmutz oder Eis etc. am Unterboden ansammelt. Das zusätzliche Gewicht kann einen höheren Kraftstoffverbrauch zur Folge haben und die Korrosion fördern.
Zusätzliches Gewicht erhöht den Kraftstoffverbrauch.
Lassen Sie bei sehr geringen Außentemperaturen den Motor etwas länger warmlaufen.
Untertourig fahren bedeutet das Fahren mit einer zu geringen Motordrehzahl bzw. in einem zu hohen Gang mit der Folge, dass der Motor ruckelt.Wenn dies auftritt, schalten Sie in einen kleineren Gang. Überdrehen bedeutet, dass der Motor mit zu hoher Drehzahl läuft (im roten Bereich des Drehzahlmessers). Dies kann durch das Schalten bei den empfohlenen Geschwindigkeiten vermieden werden.
Reduzieren Sie deshalb unter solchen Bedingungen die Fahrgeschwindigkeit.
Für den Erhalt der Wirtschaftlichkeit und der Sicherheit eines Fahrzeugs ist es wichtig, dass angemessene Betriebsbedingungen beibehalten werden. Lassen Sie Ihr Fahrzeug deshalb in den vorgegebenen Intervallen prüfen und warten. Wir empfehlen Ihnen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
VORSICHT - Motor während der Fahrt abschalten Schalten Sie niemals während der Fahrt oder auf abschüssigen Strecken den Motor ab. Die Servounterstützung der Lenkung und der Bremsanlage ist bei abgestelltem Motor nicht vorhanden. Legen Sie auf abschüssigen Strecken stattdessen einen geeigneten kleineren Gang ein, um die Bremswirkung des Motors auszunutzen. Durch das Ausschalten der Zündung während der Fahrt könnte zudem das Lenkradschloss einrasten. Durch das Ausschalten der Zündung während der Fahrt könnte zudem das Lenkschloss (ausstattungsabhängig) einrasten.
Dies führt dazu, dass sich das Fahrzeug nicht mehr lenken lässt.
Schwere oder sogar tödliche Verletzungen sind die mögliche Folge.
Die ökonomische Fahrweise im Hyundai Santa Fe Gen 3 hängt maßgeblich von den Gewohnheiten des Fahrers sowie den jeweiligen Straßenverhältnissen ab. Mit gleichmäßigem Beschleunigen, reduziertem Bremsaufwand und moderater Geschwindigkeit lässt sich der Kraftstoffverbrauch signifikant senken. Ein besonders wirkungsvoller Tipp: Vermeiden Sie abrupte Fahrmanöver und das Halten des Fußes auf Brems- oder Kupplungspedal – dies verlängert die Lebensdauer mechanischer Komponenten und verbessert die Effizienz.
Auch technische Faktoren spielen eine Rolle: korrekter Reifendruck, präzise Radeinstellung und regelmäßige Wartung gemäß dem HYUNDAI-Wartungsplan helfen, Energieverluste zu vermeiden. Schmutz und unnötige Lasten – etwa am Unterboden oder im Kofferraum – erhöhen den Kraftstoffverbrauch. Beim Fahrzeugstart genügt eine kurze Warmlaufphase; längeres Leerlaufbetrieb ist nicht notwendig und belastet die Umwelt sowie die Batterie.
Hyundai gibt zudem Hinweise zur optimalen Schaltweise: weder untertourig noch überdreht fahren – stattdessen stets im passenden Gang unterwegs sein. Sparsamer Einsatz der Klimaanlage und bewusstes Fahren bei Wind oder geöffneten Fenstern tragen ebenfalls zur Verbrauchsreduktion bei. Wer diese Regeln beherzigt, profitiert langfristig von niedrigeren Betriebskosten und einem schonenden Umgang mit Technik und Umwelt.
KIA Sorento. Toneinstellungen
Taste drücken
Mit Regler
TUNE oder Taste [Ton]
auswählen Mit Regler
TUNE Menü
auswählen
Toneinstellungen
Mit diesem Menü können Sie die Bässe,
Mitten und Höhen sowie den Fa ...
Volvo XC90. Audio und Medien. Apps. Audioeinstellungen. Radio
Audio und Medien
Das Audio- und Mediensystem umfasst den Mediaplayer, das Radio und die
Bluetooth-Telefonverbindung.
In einem Fahrzeug mit Internetverbindung
können Sie über Apps auch Online- D ...