Hyundai Santa Fe: Wartung durch den fahrzeughalter
Hyundai Santa Fe Betriebsanleitung
Die nachstehenden Wartungspläne enthalten Prüfungen und Inspektionen,
die in den vorgegebenen Intervallen durchgeführt werden müssen, um den
sicheren und zuverlässigen Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten. Für den
Fall, dass Sie Fragen haben, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Wartungsplan für die Wartung durch den Fahrzeughalter
Wenn Sie zum Tanken anhalten:
- Prüfen Sie den Motorölstand.
- Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter.
- Prüfen Sie den Waschwasserstand der Scheibenwaschanlage.
- Prüfen Sie den Reifenluftdruck.
VORSICHT Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den
Kühlmittelstand bei betriebswarmem Motor prüfen. Unter hohem Druck kann
heißes Kühlmittel oder Kühlmitteldampf austreten und zu Verbrühungen und
anderen schweren Verletzungen führen
Während der Fahrt:
- Achten Sie auf Veränderungen der Auspuffgeräusche und auf
Abgasgeruch im Fahrzeuginnenraum.
- Achten Sie auf Lenkradvibrationen.
Achten Sie auch auf
zunehmenden Lenkkraftaufwand, auf Spiel in der Lenkung sowie auf
Veränderungen der Geradeausfahrtstellung des Lenkrads.
- Achten Sie beim Befahren gerader und ebener Strecken darauf, ob Ihr
Fahrzeug ständig zur Seite zieht.
- Achten Sie beim Bremsen auf ungewöhnliche Geräusche und darauf, ob
das Fahrzeug zur Seite zieht.
Achten Sie auch darauf, ob sich das
Bremspedal zu weit durchtreten lässt oder beim Treten zuviel Kraft
verlangt.
- Prüfen Sie bei Auftreten von Schlupf oder bei Veränderungen der
Getriebefunktionen den Füllstand der Getriebeflüssigkeit.
- Prüfen Sie die Feststellbremse.
- Prüfen Sie die Parksperre (P) des Automatikgetriebes.
- Achten Sie auf ausgelaufene Flüssigkeiten unter dem Fahrzeug
(das Austreten von Kondenswasser während oder nach Nutzung der
Klimaanlage ist normal).
Mindestens einmal monatlich:
- Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter.
- Prüfen Sie die Funktion der gesamten Außenbeleuchtung
einschließlich der Bremsleuchten, Blink- und Warnblinkleuchten.
- Prüfen Sie den Reifenluftdruck aller Reifen einschließlich
Ersatzrad.
Mindestens zweimal jährlich: (z. B. im Frühjahr und Herbst):
Mindestens einmal jährlich:
- Reinigen Sie Wasserablaufbohrungen in der Karosserie und in den
Türen.
- Fetten Sie die Türscharniere, die Türfeststeller und die
Haubenscharniere.
- Fetten Sie alle Tür- und Haubenschlösser.
- Tragen Sie Pflegemittel auf die Gummidichtungen der Türen auf.
- Prüfen Sie vor Beginn der warmen Jahreszeit die Funktion der
Klimaanlage.
- Prüfen Sie den Füllstand der Servolenkungsflüssigkeit.
- Prüfen und fetten Sie die Gelenke und die Schaltzüge/Stangen
des Automatikgetriebes.
- Reinigen Sie die Batterie und die Batteriepole.
- Prüfen Sie den Füllstand der Bremsflüssigkeit (und
Kupplungsflüssigkeit).
Andere Materialien:
Volvo XC90. Lizenzvertrag für Audio und Medien
Eine Lizenz ist ein Vertrag über das Recht auf Ausübung bestimmter
Tätigkeiten oder über das Nutzungsrecht an Rechten Dritter. Der folgende
Text, der teilweise in englischer Sprache verfasst i ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Parklicht
Wenn Sie das Parklicht einschalten, ist das Fahrzeug auf der
entsprechenden Fahrzeugseite beleuchtet.
Parklicht
einschalten: Kein Schlüssel
im Z&u ...