Ihr Fahrzeug kann mit einer Start-/ Stopp-Automatik (ISG) ausgerüstet sein, die den Kraftstoffverbrauch reduziert, indem sie den Motor bei stehendem Fahrzeug automatisch abstellt. (Zum Beispiel: vor roten Ampeln, Stoppschildern und im Stau) Der Motor startet automatisch, sobald die Startbedingungen gegeben sind.
Die Start-Stopp-Automatik ISP (Idle Stop and Go) ist immer eingeschaltet, wenn der Motor läuft.
ANMERKUNG
Wenn die Start-/Stopp-Automatik (ISG)
den Motor automatisch startet, können
einige Warnleuchten (ABS, ESC, ESC
OFF, EPS oder "Feststellbremse
angezogen") für wenige Sekunden
aufleuchten.
Dies ist eine Folge der zu geringen Batteriespannung. Es stellt keine Fehlfunktion des Systems dar. |
So stellen Sie den Motor in der Betriebsart "Leerlauf-Stopp" ab:
Schaltgetriebe
ANMERKUNG
Seit dem letzten Leerlauf-Stopp müssen
Sie eine Fahrgeschwindigkeit von
mindestens 10 km/h erreicht haben.
(Schaltgetriebe) Seit dem letzten Leerlauf-Stopp müssen Sie eine Fahrgeschwindigkeit von mindestens 8 km/h erreicht haben. (Automatikgetriebe) |
ANMERKUNG Wenn Sie in der Betriebsart "Auto Stop" den Sicherheitsgurt ablegen oder die Fahrertür (oder die Motorhaube) öffnen, passiert Folgendes (Schaltgetriebe): Wenn Sie in der Betriebsart "Auto Stop" die Motorhaube öffnen, passiert Folgendes (Automatikgetriebe):
|
So lassen Sie den Motor in der Betriebsart "Leerlauf-Stopp" wieder an:
Schaltgetriebe
Automatikgetriebe
oder
Daraufhin springt der Motor an, und die
grüne Kontrollleuchte AUTO STOP ()
im Kombiinstrument erlischt.
Außerdem springt der Motor automatisch und ohne Zutun des Fahrers an, wenn eine der folgenden Bedingungen gegeben ist:
Die grüne Anzeige AUTO STOP ()
auf dem Kombiinstrument blinkt 5
Sekunden lang.
Die Start-/Stopp-Automatik funktioniert unter den folgenden Voraussetzungen:
ANMERKUNG
|
Unter den folgenden Umständen bleibt das System möglicherweise ohne Funktion:
Bei Systemfehlern oder fehlerhaften Sensoren der Start-Stopp-Automatik.
Daraufhin passiert Folgendes:
ANMERKUNG
|
VORSICHT
Wenn der Motor im Stand
automatisch abgestellt wurde, ist
es möglich, dass der Motor ohne
jedes Eingreifen des Fahrers
wieder gestartet wird.
Stellen Sie den Motor ab, indem Sie den Zündschlüssel in die Stellung LOCK/OFF drehen oder ihn abziehen, bevor Sie das Fahrzeug verlassen oder irgendwelche Arbeiten im Motorraum erledigen. |
ANMERKUNG
Nach dem Wiederanklemmen oder
Austauschen der AGM-Batterie steht die
Start-Stop-Automatik (ISG) nicht gleich
wieder zur Verfügung.
Um die Start-Stop-Automatik wieder nutzen zu können, muss zunächst etwa vier Stunden lang bei ausgeschalteter Zündung der Batteriesensor kalibriert und dann zwei oder drei Mal der Motor angelassen und wieder abgestellt werden. |
KIA Sorento. Kombiinstrument
Drehzahlmesser
Tachometer
Motorkühlmitteltemperaturanzeige
Tankuhr
LCD - Display
Warn- und Kontrollleuchten
❈ Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug
vorhandene Kombiinstrument kann ...
Hyundai Santa Fe. Bremsanlage mit Bremskraftverstärker. Feststellbremse.
Bremsanlage mit Bremskraftverstärker
Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs verfügt über einen Bremskraftverstärker
und sie wird bei normaler Benutzung automatisch nachgestellt.
In den ...