Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Lexus RX450h: Fahrerassistenzsysteme

Der Lexus RX450h verfügt über ein hochmodernes Netz aus Assistenzsystemen, das Bremskraft, Stabilität, Traktion und Fahrkomfort intelligent steuert – automatisch und situationsabhängig. In dieser Übersicht werden alle unterstützenden Systeme – von ABS und TRC bis hin zum VDIM und E-Four – im Detail erklärt, inklusive ihrer Funktionen und typischer Einsatzbedingungen.

Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern, arbeiten die folgenden Systeme automatisch, wenn bestimmte Fahrsituationen eintreten.

Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um zusätzliche Systeme handelt, auf die Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu stark verlassen sollten.

ECB (Elektronisch geregeltes Bremssystem)

Das elektronisch geregelte System erzeugt Bremskraft entsprechend der Betätigung der Bremsen

ABS (Antiblockiersystem)

Verhindert das Blockieren der Räder bei plötzlicher Betätigung der Bremsen oder wenn die Bremsen auf rutschiger Fahrbahnoberfläche betätigt werden

Bremsassistent

Erzeugt nach dem Betätigen des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn das System eine Notbremssituation erkennt

VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung) (außer für Indien)

Hilft dem Fahrer bei plötzlichem Ausweichen oder Kurvenfahrt auf rutschigen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhindern.

VSC + (Fahrzeugstabilitätsregelung +) (außer für Indien)

Übernimmt die gleichzeitige Regelung von ABS, TRC, VSC und EPS.

Unterstützt die Richtungsstabilität beim Ausweichen auf rutschigen Straßenbelägen durch Steuerung der Lenkmanöver.

VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung) (für Indien)

Hilft dem Fahrer bei plötzlichem Ausweichen oder Kurvenfahrt auf rutschigen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhindern.

Übernimmt die gleichzeitige Regelung von ABS, TRC, VSC und EPS.

Unterstützt die Richtungsstabilität beim Ausweichen auf rutschigen Straßenbelägen durch Steuerung der Lenkmanöver.

Anhänger-Stabilisierung

Unterstützt den Fahrer bei der Eindämmung von Anhängerschlingern, indem selektiv Bremsdruck an einzelne Räder angelegt und Antriebsmoment reduziert wird, wenn Anhängerschlingern erkannt wird.

TRC (Antriebsschlupfregelung)

Unterstützt den Erhalt der Antriebsleistung und verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren des Fahrzeugs oder beim Beschleunigen auf rutschigem Untergrund

Berganfahrhilfe

Hilft, das Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren am Berg zu reduzieren

EPS (Elektrische Servolenkung)

Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderlich Kraft mit Hilfe eines Elektromotors

E-Four

Elektronisches zuschaltbares Allradsystem. Wechselt automatisch von Vorderradantrieb auf Allradantrieb (Allrad) entsprechend den Fahrbedingungen, was für zuverlässige Handhabung und Stabilität sorgt. Beispiele von Bedingungen, unter welchen das System auf Allrad umstellt, sind beim Kurvenfahren, beim Bergauffahren, beim Anfahren oder Beschleunigen und wenn die Straße aufgrund von Regen, Schnee usw. rutschig ist.

Aktives Stabilisierungs-Radaufhängungssystem (je nach Ausstattung)

Reduziert entsprechend der Lenkbewegung beim Kurvenfahren das Ausbrechen, um eine stabile Fahrzeuglage aufrechtzuerhalten.

Wenn der Modus SPORT S+ mit dem Fahrmodus-Wahlschalter gewählt wird, wird der Betrieb des aktiven Stabilisierungs-Radaufhängungssystems den Erfordernissen sportlichen Fahrens angepasst

Adaptives variables Federungssystem (je nach Ausstattung)

Regelt die Dämpfungskraft des Stoßdämpfers für jedes Rad entsprechend den Straßen- und Fahrbedingungen, und hilft so beim Erzielen eines Fahrkomforts mit hervorragendem Fahrverhalten und einem hohen Grad an Stabilität.

Wenn der Modus SPORT S+ mit dem Fahrmodus-Wahlschalter gewählt wird, wird die Dämpfungskraft den Erfordernissen sportlichen Fahrens angepasst.

VDIM (Integriertes Fahrdynamikmanagement)

Ermöglicht die integrierte Steuerung der Systeme ABS, Bremsassistent, TRC, VSC, Berganfahrhilfe und EPS Hilft bei der Aufrechterhaltung der Fahrzeugstabilität beim Ausweichen auf rutschigen Straßenbelägen durch Steuerung der Bremsen und der Leistung des Hybridsystems

Notbremssignal

Wenn die Bremsen plötzlich betätigt werden, blinken die Bremsleuchten automatisch, um das folgende Fahrzeug zu warnen.

 

Der Lexus RX IV Gen (2015–2022) verfügt über eine beeindruckende Palette automatischer Fahrerassistenzsysteme, die das Fahrverhalten optimieren und die Sicherheit in kritischen Situationen erhöhen. Dazu zählen unter anderem ECB, ABS, VSC, TRC, EPS und das fortschrittliche E-Four-System – jedes davon mit spezifischem Beitrag zur Fahrdynamik und Stabilität.

Besonders bei plötzlichem Ausweichen oder schwierigen Straßenverhältnissen hilft die koordinierte Funktion dieser Systeme, das Fahrzeug unter Kontrolle zu halten. Ergänzt wird dies durch Komponenten wie die Berganfahrhilfe, Anhänger-Stabilisierung und das adaptiv variable Federungssystem, die gezielt auf Komfort und Sicherheitsoptimierung ausgerichtet sind.

Im Lexus RX450h AL20 zeigt sich die perfekte Abstimmung von elektronischer Steuerung und mechanischer Präzision – ein Gesamtpaket, das Fahrfreude und Sicherheit vereint und gleichzeitig den Fahrer unterstützt, ohne ihn zu entmündigen.

Andere Materialien:

KIA Sorento. Setup. Uhreinstellungen
Setup Ausführung A-1, Ausführung A-2, Ausführung A-3, Ausführung A-4 Display-Einstellungen Taste drücken Mit Regler TUNE oder Taste [Display] auswählen Mit Regler TUNE Menü au ...

KIA Sorento. Im Fall einer Reifenpanne (mit Ersatzrad). Wagenheber und Werkzeug. Ersatzrad abbauen und verstauen
Wagenheber und Werkzeug Wagenheber, Wagenheberkurbel und Radmutternschlüssel befinden sich im Kofferraum. Heben Sie die Abdeckung im Kofferraumboden an, um an das Werkzeug zu gelangen. ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0266