Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Lexus RX450h: Motoröl. Kühlmittel.

Motoröl

Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab, nachdem der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat und ausgeschaltet wurde.

■ Kontrolle des Motoröls

  1. Parken Sie das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund. Warten Sie mindestens 5 Minuten, nachdem der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat und Sie das Hybridsystem ausgeschaltet haben, bis das Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist.
  2. Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Ölpeilstabs und ziehen Sie den Stab heraus.

Motorraum

  1. Wischen Sie den Peilstab sauber.
  2. Führen Sie den Peilstab wieder ganz ein.
  3. Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Peilstabs, ziehen Sie den Stab heraus und prüfen Sie den Ölstand.
  1. Niedrig
  2. Normal
  3. Übermäßig

Die Form des Peilstabs kann je nach Fahrzeug- oder Motortyp variieren.

Motorraum

  1. Wischen Sie den Peilstab ab und führen Sie ihn wieder ganz ein.

■ Nachfüllen von Motoröl

Wenn der Ölstand unter oder in der Nähe der Markierung für einen niedrigen Ölstand liegt, füllen Sie Motoröl der gleichen Sorte wie das bereits eingefüllte nach.

Motorraum

Überprüfen Sie die Ölsorte und bereiten Sie die benötigten Gegenstände vor dem Einfüllen des Öls vor.

Wahl des richtigen Motoröls  
Ölmenge (Niedrig Voll) 1,8 L
Gegenstände Sauberer Trichter
  1. Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss ab, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  2. Füllen Sie das Motoröl langsam zu und prüfen Sie den Ölstand am Peilstab.
  3. Befestigen Sie den Öleinfüllverschluss durch Drehen im Uhrzeigersinn.

 

■ Motorölverbrauch

Eine gewisse Menge Motoröl wird während der Fahrt verbraucht. In den folgenden Situationen wird der Ölverbrauch ansteigen und es muss eventuell zwischen den Ölwartungsintervallen Motoröl aufgefüllt werden.

● Wenn der Motor neu ist, zum Beispiel direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder nach dem Austausch des Motors

● Wenn Öl minderer Qualität oder mit ungeeigneter Viskosität verwendet wird

● Beim Fahren mit hohen Drehzahlen oder mit schwerer Last, beim Abschleppen oder beim Fahren mit häufigen Beschleunigungs- und Abbremsvorgängen

●Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuft oder wenn häufig in dichtem Verkehr gefahren wird

■ Nach einem Motorölwechsel

Die Motoröl-Wartungsdaten sollten zurückgesetzt werden. Führen Sie folgende Verfahren aus:

  1. Wählen Sie auf der Multi-Informationsanzeige.
  2. Drücken Sie oder des Steuerschalters für die Instrumente und wählen Sie "Fzg.Einst." und dann "Ölwartung". (Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen.)
  3. Wählen Sie "Ja" und drücken Sie .
  4. Eine Meldung wird auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.

WARNUNG

■ Gebrauchtes Motoröl

● Gebrauchtes Motoröl enthält potenziell schädliche Stoffe, die zu Hauterkrankungen wie z. B. Entzündungen oder Hautkrebs führen können. Daher sollte längerer und wiederholter Kontakt vermieden werden. Waschen Sie Ihre Haut gründlich mit Seife und Wasser, um gebrauchtes Motoröl zu entfernen.

● Entsorgen Sie Altöl und Filter sicher und vorschriftsmäßig. Entsorgen Sie Altöl und Filter nicht über den Hausmüll, in Abwasserkanälen oder in den Boden. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb, eine Tankstelle oder einen Autoteilehandel, wenn Sie Informationen zum Recycling oder zur Entsorgung benötigen.

● Lassen Sie kein Altöl in der Reichweite von Kindern.

 

HINWEIS

■ Zur Vermeidung schwerer Motorschäden

Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.

■ Beim Motorölwechsel

● Achten Sie darauf, dass kein Motoröl auf die Fahrzeugbauteile gelangt.

● Vermeiden Sie ein Überfüllen, da dies zu Schäden am Motor führen kann.

● Prüfen Sie bei jedem Nachfüllen den Ölstand am Peilstab.

● Stellen Sie sicher, dass der Motoröl-Einfüllverschluss richtig verschlossen ist.

 

Kühlmittel

Der Kühlmittelstand ist ausreichend, wenn bei kaltem Hybridsystem das Kühlmittel zwischen den Markierungen "FULL" und "LOW" am Vorratsbehälter steht.

■ Motorkühlmittel-Vorratsbehälter

  1. Vorratsbehälterdeckel
  2. Markierung "FULL"
  3. Markierung "LOW"

Wenn der Füllstand auf oder unter der Markierung "LOW" liegt, füllen Sie Kühlmittel ein, bis die Markierung "FULL" erreicht ist

Motorraum

■ Kühlmittel-Vorratsbehälter des Leistungsreglers

  1. Vorratsbehälterdeckel
  2. Markierung "FULL"
  3. Markierung "LOW"

Wenn der Füllstand auf oder unter der Markierung "LOW" liegt, füllen Sie Kühlmittel ein, bis die Markierung "FULL" erreicht ist

Motorraum

 

■ Wahl des Kühlmittels

Verwenden Sie nur "Toyota Super Long Life Coolant" "Toyota-Super-Langzeitkühlmittel" oder ein ähnliches hochwertiges silikatfreies, aminfreies, nitratfreies und boratfreies Kühlmittel auf Ethylenglykolbasis mit hybridorganischer Langzeitsäuretechnologie.

"Toyota Super Long Life Coolant" "Toyota-Super-Langzeitkühlmittel" ist eine Mischung aus 50% Kühlmittel und 50% deionisiertem Wasser. (Mindesttemperatur: -35C) Weitere Einzelheiten zu Kühlmitteln erhalten Sie bei einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.

■Wenn der Kühlmittelstand nach dem Auffüllen innerhalb kurzer Zeit wieder absinkt

Führen Sie eine Sichtprüfung von Kühler, Schläuchen, Kühlmittel-Vorratsbehälterdeckeln für Motor/Leistungsregler, Ablasshahn und Wasserpumpe durch.

Wenn Sie keine Undichtigkeit finden, kann die Kappe von einem Lexus-Vertragshändler bzw.

einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüft und das Kühlsystem auf Undichtigkeiten untersucht werden.

WARNUNG

■ Wenn das Hybridsystem heiß ist

Entfernen Sie nicht die Verschlusskappen des Kühlmittel-Vorratsbehälters für Motor/Leistungsregler und den Kühlerverschluss.

Das Kühlsystem kann unter Druck stehen und heißes Kühlmittel versprühen, wenn die Kappe entfernt wird, was zu schweren Verletzungen, wie etwa Verbrühungen, führen kann.

 

HINWEIS

■ Wenn Kühlmittel nachgefüllt wird

Kühlmittel ist weder reines Wasser noch unverdünntes Frostschutzmittel. Zur Sicherstellung einer korrekten Schmierung, Kühlung und eines ausreichenden Korrosionsschutzes muss die richtige Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel verwendet werden. Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett des Frostschutzmittels oder Kühlmittels.

■ Wenn Sie Kühlmittel verschütten

Spülen Sie den betroffenen Bereich mit Wasser ab, um Schäden an Fahrzeugteilen oder am Lack zu vermeiden.

 

Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. Weitere Betriebsstoffe
Kühlmittelstand prüfen WARNUNG Bestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage. Bei Tätigkeiten i ...

Volvo XC90. Pilot Assist-2 aktivieren und einschalten. Geschwindigkeit für Pilot Assist-2* handhaben. Zeitabstand für Pilot Assist-2* einstellen.
Pilot Assist-2 aktivieren und einschalten Damit die Geschwindigkeits- und Abstandsregelung sowie die Lenkunterstützung durch Pilot Assist genutzt werden kann, muss die Funktion zunächst aktivier ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.009