Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Lexus RX450h: Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführten Wartungsarbeiten. Motorhaube. Positionieren eines Rangierwagenhebers.

Lexus RX450h / Lexus RX (IV Gen / AL20 / RX450h) Betriebsanleitung / Wartung und Pflege des Fahrzeugs / Wartung in Eigenregie / Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführten Wartungsarbeiten. Motorhaube. Positionieren eines Rangierwagenhebers.

Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführten Wartungsarbeiten

Wenn Sie die Wartung selbst durchführen, befolgen Sie die richtige Vorgehensweise, die in diesen Abschnitten beschrieben ist.

Gegenstände Teile und Werkzeuge
Zustand der 12-Volt- Batterie
  • Fett
  • Schraubenschlüssel (für Polklemmenschrauben)
Kühlmittelstand für Motor/Leistungsregler
  • "Toyota Super Long Life Coolant" "Toyota-Super-Langzeitkühlmittel " oder ein ähnliches hochwertiges silikatfreies, aminfreies, nitratfreies und boratfreies Kühlmittel auf Ethylenglykolbasis mit hybridorganischer Langzeitsäuretechnologie "Toyota Super Long Life Coolant" "Toyota-Super-Langzeitkühlmittel " ist vorgemischt mit 50% Kühlmittel und 50% deionisiertem Wasser.
  • Trichter (nur zum Auffüllen von Kühlmittel)
Motorölstand
  • "Toyota Genuine Motor Oil" "Original Toyota-Motoröl" oder gleichwertiges Öl
  • Lappen oder Papiertuch
  • Trichter (nur zum Auffüllen von Motoröl)
Sicherungen
  • Sicherung mit gleicher Amperezahl wie bei der Originalsicherung
Glühlampen
  • Glühlampe mit gleicher Nummer und Wattzahl wie die Originalglühlampe
  • Schlitzschraubendreher
  • Schraubenschlüssel
Kühler und Kondensator

-

Reifendruck - Reifendruckmesser - Druckluftquelle
Waschflüssigkeit
  • Wasser oder Waschflüssigkeit mit Frostschutzmittel (für Einsatz im Winter)
  • Trichter (nur zum Auffüllen von Wasser oder Waschflüssigkeit)

 

WARNUNG

Der Motorraum beherbergt zahlreiche Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich plötzlich bewegen, heiß werden oder zu elektrischer Spannung führen können. Um tödliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

■ Bei Arbeiten im Motorraum

● Stellen Sie sicher, dass die Anzeige auf der Starttaste und die Anzeige "READY" nicht leuchten.

● Halten Sie Hände, Kleidung und Werkzeuge fern vom sich drehenden Gebläse und vom Antriebsriemen.

● Berühren Sie Motor, Leistungsregler, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht direkt nach dem Fahren, da sie heiß sein können. Öl und andere Flüssigkeiten können ebenfalls heiß sein.

● Lassen Sie keine leicht brennbaren Gegenstände, wie z. B. Papier oder Lappen, im Motorraum liegen.

● Rauchen Sie nicht, verursachen Sie keine Funken und setzen Sie den Kraftstoff keinem offenen Feuer aus. Kraftstoffgase sind brennbar.

● Seien Sie vorsichtig, da die Bremsflüssigkeit Ihre Hände oder Augen schädigen und lakkierte Oberflächen beschädigen kann. Falls Flüssigkeit auf Ihre Hände oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser. Wenn Sie noch immer Beschwerden verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.

■ Bei Arbeiten in der Nähe des elektrischen Kühlgebläses oder des Kühlergrills

Stellen Sie sicher, dass die Starttaste ausgeschaltet ist.

Wenn sich die Starttaste im Modus ON befindet, kann das elektrische Kühlgebläse automatisch anlaufen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist und/oder die Kühlmitteltemperatur hoch ist.

■ Schutzbrille

Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfallende Materialien, Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen kommen.

 

HINWEIS

■ Wenn Sie den Luftfilter ausbauen

Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschleiß führen, da die Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.

■ Falls der Flüssigkeitsstand niedrig oder hoch ist

Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand leicht abfällt, wenn sich die Bremsbeläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand des Akkumulators hoch ist.

Wenn der Vorratsbehälter häufig nachgefüllt werden muss, kann dies ein Anzeichen für ein ernstzunehmendes Problem sein.

 

Motorhaube

Lösen Sie zum Öffnen der Motorhaube die Verriegelung im Fahrzeuginnenraum.

1. Ziehen Sie den Hebel zur Motorhaubenentriegelung.

Die Motorhaube springt etwas aus der Verriegelung.

Motorhaube

2. Ziehen Sie den zusätzlichen Fanghaken nach oben und heben Sie die Motorhaube hoch.

Motorhaube

WARNUNG

■ Kontrolle vor der Fahrt

Überprüfen Sie, ob die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.

Wenn die Motorhaube nicht ordentlich verriegelt ist, kann sie sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall mit der Folge tödlicher oder schwerer Verletzungen verursachen.

 

Positionieren eines Rangierwagenhebers

Bei der Verwendung eines Rangierwagenhebers müssen die Anweisungen der mit dem Wagenheber mitgelieferten Bedienungsanleitung befolgt und die Bedienschritte sicher ausgeführt werden.

Positionieren Sie den Rangierwagenheber beim Anheben des Fahrzeugs mit einem Rangierwagenheber richtig. Eine falsche Positionierung kann zu einer Beschädigung des Fahrzeugs oder zu Verletzungen führen.

Vorn

Positionieren eines Rangierwagenhebers

Hinten

Positionieren eines Rangierwagenhebers

 

Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. Gespeicherte Daten im Fahrzeug. Informationen zu technischen Daten.
Gespeicherte Daten im Fahrzeug Eine Vielzahl elektronischer Komponenten Ihres Fahrzeugs enthalten Datenspeicher. Diese Datenspeicher speichern temporär oder dauerhaft technische In ...

KIA Sorento. Sitze
Vordersitze Nach vorn und nach hinten Sitzlehnenwinkel Sitzkissenhöhe Lordosenstütze (Fahrersitz)* Polsterverlängerung (Fahrersitz)* Memoryfunktion Fahrersitz Kopfstütze Schalt ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0089