● Der Innenraum-Überwachungssensor erkennt Eindringlinge oder eine Bewegung im Fahrzeug.
● Der Neigungssensor erkennt Änderungen der Neigung des Fahrzeugs, z. B. wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird.
Dieses System wurde zur Abschreckung und zur Diebstahlprävention entwikkelt, bietet jedoch keine absolute Sicherheit vor allen Eindringversuchen.
■ Einstellen des Innenraum-Überwachungssensors und Neigungssensors
Der Innenraum-Überwachungssensor und der Neigungssensor werden automatisch eingeschaltet, wenn der Alarm aktiviert ist.
■ Deaktivieren des Innenraum-Überwachungssensors und Neigungssensors
Wenn Sie Haustiere oder bewegliche Dinge im Fahrzeug lassen, deaktivieren Sie den Innenraum-Überwachungssensor und den Neigungssensor, bevor Sie den Alarm einstellen, da diese auf Bewegungen im Fahrzeug reagieren.
Auf der Multi-Informationsanzeige im Kombiinstrument wird eine Meldung angezeigt.
Der Innenraum-Überwachungssensor und der Neigungssensor werden jedes Mal wieder aktiviert, wenn die Starttaste in den Modus ON gestellt wird.
■ Abschalten und automatisches Wiedereinschalten des Innenraum-Überwachungssensors und des Neigungssensors
● Der Alarm bleibt aktiviert, selbst wenn der Innenraum-Überwachungssensor und der Neigungssensor abgeschaltet werden.
● Wenn nach Abschaltung des Innenraum-Überwachungssensors und des Neigungssensors die Starttaste gedrückt wird oder die Türen mit der Einstiegsfunktion oder der Fernbedienung entriegelt werden, werden der Innenraum-Überwachungssensor und der Neigungssensor wieder aktiviert.
● Der Innenraum-Überwachungssensor und Neigungssensor werden automatisch wieder aktiviert, wenn die Alarmanlage deaktiviert wird.
■ Hinweise zur Innenraum-Überwachungssensorfunktion
Der Sensor kann den Alarm in folgenden Situationen auslösen:
● Im Fahrzeug befinden sich Personen oder Tiere.
● Ein Fenster oder das Schiebedach, das Panorama- Schiebedach ist geöffnet.
In diesem Fall stellt der Sensor möglicherweise Folgendes fest:
- Wind oder die Bewegung von Objekten wie Blättern und Insekten im Fahrzeug
- Ultraschallwellen von Geräten, wie z. B. Innenraum-Überwachungssensoren anderer Fahrzeuge
- Die Bewegung von Menschen außerhalb des Fahrzeugs
● Im Fahrzeug befinden sich lose Gegenstände wie hängendes Zubehör oder Kleidung an den Kleiderhaken.
● Das Fahrzeug wird an einem Ort geparkt, an dem extreme Vibrationen oder extremer Lärm auftreten (z. B. in einem Parkhaus).
● Das Fahrzeug wird von Eis oder Schnee befreit und ist dabei wiederholten Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt.
● Das Fahrzeug befindet sich in einer automatischen oder Hochdruck-Waschanlage.
● Das Fahrzeug ist Erschütterungen wie Hagel, Blitzeinschlägen und anderen Arten von wiederholten Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt.
■ Hinweise zur Neigungssensorfunktion (je nach Ausstattung)
Der Sensor kann den Alarm in folgenden Situationen auslösen:
● Das Fahrzeug wird auf einer Fähre, einem Anhänger, einem Zug usw. transportiert.
● Das Fahrzeug wird in einem Parkhaus geparkt.
● Das Fahrzeug befindet sich in einer Waschanlage, in der das Fahrzeug bewegt wird.
● Einer der Reifen verliert Luft.
● Das Fahrzeug ist aufgebockt.
● Es tritt ein Erdbeben auf oder die Straße bricht ein.
● Last wird auf den oder vom Dachgepäckträger geladen.
HINWEIS
■ So stellen Sie sicher, dass der Innenraum-Überwachungssensor richtig funktioniert
● Sprühen Sie keine Lufterfrischer oder andere Produkte direkt in die Sensoröffnungen.
● Um sicherzustellen, dass die Sensoren richtig funktionieren, berühren oder verdecken Sie diese nicht.
● Die Erfassungsleistung der Sensoren wird durch den Einbau von Zubehörteilen, die keine Originalteile von Lexus sind, und durch zwischen Fahrersitz und Beifahrersitz abgelegte Gegenstände beeinträchtigt.
Volvo XC90. Anhängerzugvorrichtung
Das Fahrzeug kann mit einer Anhängerkupplung ausgestattet werden, dass
z.B. ein Anhänger angeschlossen werden kann.
Eventuell stehen verschiedene
Ausführungen der Anhängerkupplung zur Auswahl ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Altfahrzeug-Rücknahme
Nur für EU-Länder:
Mercedes-Benz nimmt Ihr Altfahrzeug zur umweltgerechten
Entsorgung gemäß der Altfahrzeugrichtlinie der Europäischen
Union (EU) wieder zur&u ...