Das korrekte Betanken des Lexus RX450h erfordert einige einfache, aber wichtige Schritte. Über einen Tankklappenhebel wird der Zugang zum Tankstutzen geöffnet, woraufhin der Tankdeckel manuell abgeschraubt werden kann. In dieser Anleitung erfahren Sie, welches Kraftstoffsystem verwendet wird, wie Sie die Tankklappe sicher bedienen und worauf bei der Befüllung mit Superbenzin zu achten ist.
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraftstofftankverschlusses wie folgt vor:
Vor dem Betanken des Fahrzeugs
● Schließen Sie alle Türen und Fenster und schalten Sie die Starttaste aus.
● Überprüfen Sie die Kraftstoffsorte.
■ Kraftstoffsorten
■ Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhindern, besitzt Ihr Fahrzeug eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Einführen von Spezialzapfventilen für bleifreies Benzin gestattet.
WARNUNG
■ Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beim Betanken des Fahrzeugs. Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
● Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine unlackierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Es ist wichtig, die statische Elektrizität vor dem Tanken zu entladen, da durch die Funkenbildung aufgrund statischer Elektrizität Kraftstoffdämpfe während des Tankens entzündet werden können.
● Halten Sie immer die Griffe des Kraftstofftankverschlusses fest und drehen Sie ihn langsam, um ihn zu entfernen.
Ein zischender Ton ist möglicherweise zu hören, wenn der Kraftstofftankverschluss gelöst wird. Warten Sie, bis der Ton nicht mehr zu hören ist, bevor Sie den Tankdeckel vollständig abnehmen. Bei heißer Witterung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen herausspritzen und Verletzungen verursachen.
● Personen, die ihren Körper nicht elektrostatisch entladen haben, dürfen sich einem offenen Kraftstofftank nicht nähern.
● Atmen Sie keine Kraftstoffdämpfe ein.
Kraftstoff enthält Substanzen, die sich gesundheitsschädlich auswirken, wenn sie eingeatmet werden.
● Rauchen Sie nicht, während Sie das Fahrzeug betanken.
Andernfalls kann sich der Kraftstoff entzünden und ein Brand verursacht werden.
● Lassen Sie elektrostatisch aufgeladene Personen oder Gegenstände nicht in das Fahrzeug zurückkehren und berühren Sie diese nicht.
Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung führen und eine mögliche Entzündungsgefahr hervorrufen.
■ Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu verhindern, dass Kraftstoff aus dem Tank überläuft:
● Führen Sie das Zapfventil sicher in den Kraftstoffeinfüllstutzen ein.
● Beenden Sie das Tanken, nachdem das Zapfventil automatisch abschaltet.
● Überfüllen Sie den Tank nicht.
HINWEIS
■ Tanken
Verschütten Sie beim Tanken keinen Kraftstoff.
Hierdurch kann es zur Beschädigung des Fahrzeugs kommen, z. B. können Funktionsstörungen der Abgasanlage oder Beschädigungen von Bauteilen der Kraftstoffanlage oder lackierter Fahrzeugflächen verursacht werden.
1. Drücken Sie bei entriegelten Türen auf die Mitte der Hinterkante der Tankklappe.
Drücken Sie nach innen und nehmen Sie Ihre Hand weg, um die Tankklappe leicht zu öffnen. Öffnen Sie die Klappe dann vollständig mit der Hand.
2. Nehmen Sie den Kraftstofftankverschluss durch langsames Drehen ab und legen Sie ihn dann in den Halter an der Tankklappe.
■ Wenn die Tankklappe nicht geöffnet werden kann
Entfernen Sie die Abdeckung im Gepäckraum und ziehen Sie den Hebel zum Öffnen der Tankklappe, wenn sie nicht geöffnet werden kann, indem Sie bei entriegelten Türen auf die Hinterkante der Tankklappe drücken.
1. Drehen Sie nach dem Tanken den Kraftstofftankverschluss, bis Sie ein Klicken hören. Sobald Sie den Verschluss loslassen, dreht er sich ein Stück in die entgegengesetzte Richtung.
2. Schließen Sie die Tankklappe und drücken Sie auf die Mitte der Hinterkante der Tankklappe.
Wenn Sie die Türen verriegeln, wird die Tankklappe ebenfalls verriegelt.
■ Verriegelungszustand der Tankklappe
Die Tankklappe wird möglicherweise nicht verriegelt, wenn die Fahrzeugtüren unter folgenden Bedingungen verriegelt werden:
● Beim Betätigen des Türverriegelungsknopfes im Fahrzeuginnenraum.
● Wenn das automatische Türverriegelungssystem betätigt wird.
● Wenn die Tankklappe geschlossen wird, nachdem die Fahrzeugtüren verriegelt wurden.
WARNUNG
■ Beim Austausch des Kraftstofftankverschlusses
Verwenden Sie ausschließlich einen für Ihr Fahrzeug konstruierten, originalen Kraftstofftankverschluss von Lexus. Ansonsten kann es zu Störungen oder zu einem Brand mit der Folge schwerer oder tödlicher Verletzungen kommen.
Das Tankvorgangssystem im Lexus RX IV Gen wurde auf maximalen Komfort und Sicherheit ausgerichtet. Die intuitive Klappenöffnung durch leichten Druck und das gesicherte Drehen des Tankverschlusses mit hörbarem Klick machen das Tanken besonders einfach und fehlerfrei.
Dabei schützen Funktionen wie die statische Elektrizitätsentladung oder die manuelle Notentriegelung bei blockierter Tankklappe vor möglichen Risiken. Die Einfüllöffnung für bleifreies Benzin verhindert Fehlbetankungen zuverlässig und entspricht den neuesten Umwelt- und Sicherheitsstandards.
Häufig gestellte Fragen
Wie öffne ich die Tankklappe beim Lexus RX?
Bei entriegelten Türen drücken Sie einfach auf die Mitte der Hinterkante der Tankklappe – sie öffnet sich leicht und kann vollständig geöffnet werden.
Was bedeutet das Klickgeräusch beim Schließen des Tankdeckels?
Es zeigt an, dass der Tankverschluss korrekt eingerastet ist. Dies verhindert Kraftstoffverlust und sichert die Funktion des Tanksystems.
Hyundai Santa Fe. Beleuchtung. Stromsparfunktion. Scheinwerfer mit Escort-Funktion. Lichtschalter. Links-/Rechtsverkehr
Stromsparfunktion
Diese Funktion soll verhindern, dass die Batterie entladen wird. Das
System schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den
Zündschlüssel abzieht und ...
Lexus RX450h. Öffnen und Schließen der
Fenster und des
Schiebedachs. Schiebedach
Verwenden Sie zum Öffnen und Schließen bzw. Heben und Senken des
Schiebedachs die Schalter am Dach.
Öffnen und Schließen
Öffnet das Schiebedach*.
Das Schiebedach ...