Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: 360-Kamera (Surround View)

Allgemeine Hinweise

Die 360-Kamera ist ein Kamerasystem, das aus vier Kameras besteht.

Das System wertet Bilder von den folgenden Kameras aus:

  • Rückfahrkamera
  • Frontkamera
  • Zwei Kameras in den Außenspiegeln
Die Kameras erfassen die unmittelbare Umgebung des Fahrzeugs. Das System unterstützt Sie z. B. beim Einparken oder bei schlecht einsehbaren Ausfahrten.

Bilder der 360-Kamera können Sie als Vollbilddarstellung oder in sieben verschiedenen Split-Screen-Ansichten auf dem COMAND Display anzeigen. Eine Split-Screen-Ansicht enthält zusätzlich eine Draufsicht auf das Fahrzeug. Diese wird aus den Daten der installierten Kameras berechnet (virtuelle Kamera).

Die 7 Split-Screen-Ansichten sind:
  • Draufsicht und Bild der Rückfahrkamera (130-Blickwinkel)
  • Draufsicht und Bild der Frontkamera (ohne Anzeige des maximalen Lenkradwinkels)
  • Draufsicht und vergrößerte Heckansicht
  • Draufsicht und vergrößerte Frontansicht
  • Draufsicht und Anhängersicht (Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung)
  • Draufsicht und Bilder der Kameras in den Außenspiegeln rückwärts (Felgenansicht der Hinterräder)
  • Draufsicht und Bilder der Kameras in den Außenspiegeln vorwärts (Felgenansicht der Vorderräder)

Info 

Die Ansicht Draufsicht und Anhängersicht steht Ihnen bei Fahrzeugausstattung mit Anhängevorrichtung zur Verfügung.

Wenn Sie bei eingeschalteter Funktion von Getriebestellung D oder R nach N wechseln, sehen Sie auf dem COMAND Display die vorherige Ansicht. Die dynamischen Hilfslinien werden ausgeblendet.

Wenn Sie zwischen den Getriebestellungen D und R wechseln, sehen Sie jeweils die zuletzt gewählte Front- oder Heckansicht.  

Wichtige Sicherheitshinweise

Die 360-Kamera ist nur ein Hilfsmittel. Sie kann Ihre Aufmerksamkeit für die unmittelbare Umgebung nicht ersetzen. Die Verantwortung für sicheres Rangieren und Einparken liegt immer bei Ihnen. Stellen Sie sicher, dass sich beim Rangieren oder Einparken keine Personen, Tiere oder Gegenstände im Rangierbereich befinden.

Die 360-Kamera zeigt möglicherweise Hindernisse perspektivisch verzerrt, nicht richtig oder gar nicht an. Sie kann Objekte in den folgenden Bereichen nicht anzeigen:

  • unter dem vorderen Stoßfänger
  • sehr nahe am vorderen Stoßfänger
  • sehr nahe am hinteren Stoßfänger
  • unter dem hinteren Stoßfänger
  • im Nahbereich oberhalb der Griffmulde des Kofferraumdeckels
  • im Nahbereich der Außenspiegel
Sie tragen stets die Verantwortung für die Sicherheit und müssen weiterhin beim Einparken und Manövrieren auf Ihre unmittelbare Umgebung achten. Dies gilt für die Bereiche hinter, vor und seitlich des Fahrzeugs. Sonst gefährden Sie sich und andere.

Die 360-Kamera funktioniert nicht oder nur eingeschränkt, wenn

  • die Türen geöffnet sind
  • Die Außenspiegel angeklappt sind
  • die Heckklappe offen ist
  • es sehr stark regnet, schneit oder nebelig ist
  • es Nacht ist oder Sie mit Ihrem Fahrzeug an einem sehr dunklen Ort sind
  • die Kameras sehr starkem hellen Licht ausgesetzt sind
  • die Umgebung mit Leuchtstofflampen oder LED-Beleuchtung ausgeleuchtet wird (es kann ein Flimmern im Display erscheinen)
  • es zu einem schnellen Temperaturwechsel kommt, z. B. wenn Sie im Winter vom Kalten in eine beheizte Garage fahren
  • die Kameralinsen verschmutzt oder bedeckt sind
  • die Fahrzeugteile des Fahrzeugs beschädigt sind, in denen die Kameras verbaut sind. Lassen Sie in diesem Fall die Position und Einstellung der Kameras in einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen.
Verwenden Sie in diesen Situationen die 360-Kamera nicht. Sonst können Sie andere beim Einparken verletzen oder Gegenstände das Fahrzeug beschädigen.  

Einschaltbedingungen

Das Bild der 360-Kamera kann angezeigt werden, wenn
  • Ihr Fahrzeug mit der 360-Kamera ausgestattet ist
  • COMAND Online eingeschaltet ist.
  • COMAND Online eingeschaltet ist, siehe separate COMAND Online Betriebsanleitung.
  • die Funktion 360-Kamera eingeschaltet ist.

360-Kamera mit Taste SYS einschalten

Die Taste länger als 2 Sekunden drücken, siehe COMAND Online Betriebsanleitung.

Die Taste länger als 2 Sekunden drücken, siehe separate COMAND Online Betriebsanleitung.

  • Je nachdem, ob die Fahrstufe D oder R eingelegt ist, erscheint
    • die Vollbilddarstellung mit Bild der Frontkamera
    • die Vollbilddarstellung mit Bild der Rückfahrkamera.

    360-Kamera mit COMAND Online einschalten

    Die Taste drücken, siehe COMAND Online Betriebsanleitung.

    Die Taste drücken, siehe separate COMAND Online Betriebsanleitung.  

    System mit COMAND Controller (drehen) auswählen und mit bestätigen.

    360-Kamera auswählen und mit bestätigen.

  • Je nachdem, ob die Fahrstufe D oder R eingelegt ist, erscheint
    • ein Splitscreen mit Draufsicht und dem Bild der Frontkamera oder
    • ein Splitscreen mit Draufsicht und dem Bild der Rückfahrkamera.

    Weitere Informationen zum COMAND Controller.

    Weitere Informationen zum COMAND Controller, siehe separate COMAND Online Betriebsanleitung.

    360-Kamera mit Rückwärtsgang einschalten

    Sie können die Bilder der 360-Kamera automatisch durch Einlegen des Rückwärtsgangs anzeigen lassen.  

    Sicherstellen, dass der Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 steht.

    Sicherstellen, dass im COMAND Online die Funktion Im Rückwärtsgang autom. ein gewählt ist.

    Sicherstellen, dass im COMAND Online die Funktion Im Rückwärtsgang autom. ein gewählt ist, siehe separate COMAND Online Betriebsanleitung.

    Bild der 360-Kamera anzeigen: Den Rückwärtsgang einlegen.

  • Im COMAND Display wird die Umgebung hinter dem Fahrzeug im Split Screen angezeigt:
    • Fahrzeug mit Hilfslinien
    • Draufsicht auf das Fahrzeug

    Anzeige der 360-Kamera beenden

    Sobald Sie bei eingeschalteter Funktion die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 30 km/h überschreitet, schaltet sich die Funktion aus. Auf dem COMAND Display erscheint die vorherige Anzeige. Sie können die Anzeige auch umschalten, indem Sie im Display das Symbol wählen und mit COMAND Controller bestätigen.  
    Andere Materialien:

    Hyundai Santa Fe. Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage
    Heizung und Klimaanlage können Sie auch manuell steuern, wenn Sie die gewünschten Funktionstasten, außer der Taste AUTO, drücken. In diesem Fall richtet sich die Systemfunktio ...

    Toyota Land Cruiser. Intelligentes Zugangs- und Startsystem
    Die folgenden Funktionen können einfach durch Mitführen des elektronischen Schlüssels, z. B. in der Tasche, ausgeführt werden. Der Fahrer sollte den elektronischen Schlüsse ...

  • Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0082