Allgemeine Informationen
ABS regelt den Bremsdruck so, dass beim Bremsen die Räder nicht blockieren. Dadurch bleibt die Lenkfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen erhalten.Wenn Sie die Zündung einschalten, geht die Warnleuchte ABS
im Kombiinstrument an. Wenn der Motor läuft, erlischt sie.
Info
Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise".WARNUNG
Wenn ABS gestört ist, können die Räder beim Bremsen blockieren. Dabei sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Zudem sind weitere Fahrsicherheitssysteme abgeschaltet. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!Fahren Sie vorsichtig weiter. Lassen Sie ABS umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Wenn ABS gestört ist, fallen andere Systeme ebenfalls aus, auch Fahrsicherheitssysteme. Beachten Sie die Informationen zur Warnleuchte ABS und zu den Display-Meldungen, die im Kombiinstrument angezeigt werden können.
ABS wirkt unabhängig von der Straßenbeschaffenheit ab einer Geschwindigkeit von etwa 8 km/h. Bei glatter Straße regelt ABS bereits, wenn Sie nur leicht bremsen.Vollbremsung: Mit voller Kraft auf das Bremspedal treten.
Wenn ABS beim Bremsen regelt, ist ein Pulsieren am Bremspedal spürbar.Das pulsierende Bremspedal kann ein Hinweis auf gefährliche Straßenbedingungen sein und an eine besonders sorgfältige Fahrweise erinnern.
Hyundai Santa Fe. Anhängerkupplungen
Die Auswahl der geeigneten Anhängerzugvorrichtung ist sehr wichtig.
Seitenwind, der Fahrtwind vorbeifahrender Lkw sowie schlechte Fahrbahnen
sind einige der Gründe für die Notwendig ...
KIA Sorento. Handhabung von Kinderrückhaltesystemen
Nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesyste
Nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem
Für Kleinkinder und Babys müssen
Kinderrückhaltesysteme verwendet
werden. Das Kinderrückhal ...