Nach einem Unfall leitet die Mercedes-Benz M-Klasse W166 (III Gen) zwischen 2011 und 2018 automatisch Schutzmaßnahmen ein. Diese reichen vom Einschalten der Warnblinkanlage über das Öffnen der Fenster bis zur Türentriegelung und Notbeleuchtung – ein klares Zeichen für smartes Krisenmanagement. Fahrzeuge mit Notrufsystem setzen sogar automatisch einen Notruf ab. Solche Funktionen zeigen, wie die M-Klasse auch nach einem Unfall Sicherheit und Unterstützung bietet – ein beruhigender Gedanke für Fahrer und Insassen.
Unmittelbar nach einem Unfall können, abhängig von der Art und Schwere des Aufpralls, folgende Maßnahmen eingeleitet werden:Nach einem Unfall leitet die Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) automatisch wichtige Sicherheitsmaßnahmen ein. Dazu gehören das Einschalten der Warnblinkanlage, das Öffnen der Türen und Fenster sowie das Abstellen des Motors – alles mit dem Ziel, die Rettung und Versorgung der Insassen zu erleichtern.
Fahrzeuge mit Notrufsystem senden zudem automatisch einen Hilferuf an die Rettungsdienste. Diese Funktionen zeigen, wie umfassend das Sicherheitskonzept der M-Klasse III Generation durchdacht ist.
Mercedes-Benz setzt damit Maßstäbe für automatisierte Unfallreaktionen und erhöht die Chancen auf schnelle Hilfe erheblich.
Toyota Land Cruiser. Dieselpartikelfilter-System
(nur Dieselmotor)
Wenn die vom Filter gesammelten Ablagerungen eine festgelegte Menge
erreicht haben, wird der Filter automatisch regeneriert.
Regeneration
Die Regeneration wird bei Bedarf entsprechend den Fahrbedi ...
KIA Sorento. Spurhaltewarnsystem
(LDWS, Lane Departure Warning System)
Dieses System erkennt mittels eines in
die Windschutzscheibe integrierten
Sensors die Fahrspur und warnt Sie
beim Verlassen derselben.
VORSICHT
Das Spurhaltewarnsystem ve ...