Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Wichtige Sicherheitshinweise

Beim Umgang mit Betriebsstoffen weist Mercedes-Benz auf Gesundheits- und Umweltgefahren hin. Kraftstoffe, Additive und Reinigungsmittel dürfen nur im Originalbehälter gelagert und sicher entsorgt werden – Kinder sind unbedingt fernzuhalten. Die W166 Generation empfiehlt geprüfte MB-Produkte zur Vermeidung technischer Schäden. Die klare Differenzierung zwischen freigegebenen und lediglich spezifizierten Stoffen sorgt für Transparenz und Schutz aller Fahrzeugkomponenten.

WARNUNG

Betriebsstoffe können giftig und gesundheitsschädlich sein. Es besteht Verletzungsgefahr!

Beachten Sie bei der Verwendung, Lagerung und Entsorgung von Betriebsstoffen die Aufdrucke auf den jeweiligen Originalbehältern. Bewahren Sie Betriebsstoffe stets im verschlossenen Originalbehälter auf. Halten Sie Kinder stets von Betriebsstoffen fern.  

Umwelthinweis

Entsorgen Sie Betriebsstoffe umweltgerecht!  

Betriebsstoffe sind:

  • Kraftstoffe
  • Zusatzstoffe zur Abgasnachbehandlung, z. B. AdBlue
  • Schmierstoffe, z. B. Motoröl, Getriebeöl
  • Kühlmittel
  • Bremsflüssigkeit
  • Scheibenwaschmittel
  • Kältemittel des Klimatisierungssystems
Beachten Sie beim Umgang mit allen Betriebsstoffen sowie bei deren Lagerung und Entsorgung die geltenden Bestimmungen.

Konstruktionsteile und Betriebsstoffe müssen aufeinander abgestimmt sein. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, von Mercedes-Benz erprobte und frei gegebene Produkte zu verwenden. Sie sind in dieser Mercedes-Benz Betriebsanleitung unter dem jeweiligen Kapitel aufgeführt.

Sie erkennen die von Mercedes-Benz frei gegebenen Betriebsstoffe an folgender Aufschrift auf den Behältern:
  • MB-Freigabe (z. B. MB-Freigabe 229.51)
  • MB-Approval (z. B. MB-Approval 229.51)
Andere Kennzeichnungen und Empfehlungen weisen auf ein Qualitätsniveau oder eine Spezifikation gemäß einer MB-Blatt-Nummer (z. B. MB 229.5) hin. Sie sind nicht zwingend von Mercedes-Benz frei gegeben.

Weitere Informationen erhalten Sie in jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt oder im Internet unter http://bevo.mercedes-benz.com.

Die Betriebsstoffe im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) sind auf die Fahrzeugtechnik abgestimmt und müssen sorgfältig verwendet, gelagert und entsorgt werden. Dazu zählen Kraftstoffe, Motoröl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und AdBlue – alle mit potenziellen Gesundheits- und Umweltgefahren.

Mercedes-Benz empfiehlt ausschließlich freigegebene Produkte mit MB-Freigabe oder MB-Approval. Diese garantieren optimale Verträglichkeit mit den Konstruktionsteilen und schützen vor Schäden. Die Hinweise auf den Originalbehältern und die Vorgaben zur Lagerung sind strikt zu beachten.

Häufig gestellte Fragen

Wie erkenne ich freigegebene Betriebsstoffe?
An der Kennzeichnung „MB-Freigabe“ oder „MB-Approval“ auf dem Behälter.

Darf ich Betriebsstoffe mischen?
Nein – Mischungen können zu Funktionsstörungen und Schäden führen. Nur freigegebene Kombinationen sind zulässig.

Andere Materialien:

Lexus RX450h. Öffnen und Schließen der Fenster und des Schiebedachs. Elektrische Fensterheber
Verfahren zum Öffnen und Schließen Die elektrischen Fensterheber können durch Betätigung der Schalter geöffnet und geschlossen werden. Durch die Betätigung des ...

Volvo XC90. Reifen. Drehrichtung des Reifens. Reifenverschleißanzeige. Reifendruck kontrollieren
Reifen Die Funktion eines Reifens besteht unter anderem darin, die Fahrzeuglast zu tragen, auf dem Untergrund eine Haftung zu erzeugen (Grip), Vibrationen zu dämpfen, und das Rad vor Verschleiß ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0173