Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Wichtige Sicherheitshinweise. Übersicht Lampenwechsel - Leuchtmitteltypen.

Mercedes-Benz M-Klasse / Mercedes-Benz M-Klasse (III Gen / W166) Betriebsanleitung / Licht und Scheibenwischer / Lampen wechseln / Wichtige Sicherheitshinweise. Übersicht Lampenwechsel - Leuchtmitteltypen.

Wichtige Sicherheitshinweise

GEFAHR

Xenon-Lampen stehen unter Hochspannung. Wenn Sie die Abdeckung der Xenon-Lampe entfernen und elektrische Kontakte der Xenon-Lampe berühren, können Sie einen Stromschlag bekommen. Es besteht Lebensgefahr!

Berühren Sie niemals Bauteile oder elektrische Kontakte der Xenon-Lampe. Lassen Sie Arbeiten an der Xenon-Lampe immer in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen.  

Wenn Ihr Fahrzeug mit Xenon-Lampen ausgestattet ist, erkennen Sie dies folgendermaßen: Der Lichtkegel von Xenon-Lampen bewegt sich beim Starten des Motors von oben nach unten und wieder zurück. Das Licht muss hierbei vor dem Starten des Motors eingeschaltet sein.

WARNUNG

Glühlampen, Leuchten und Stecker können im Betrieb sehr heiß werden. Wenn Sie eine Glühlampe wechseln, können Sie sich an diesen Bauteilen verbrennen. Es besteht Verletzungsgefahr!

Lassen Sie diese Bauteile abkühlen, bevor Sie die Glühlampe wechseln.  

Verwenden Sie keine Glühlampe, die heruntergefallen ist oder deren Glaskolben Kratzer aufweist.

Die Glühlampe kann platzen, wenn
  • Sie sie berühren
  • sie heiß ist
  • Sie sie fallen lassen
  • Sie sie verkratzen oder einritzen.
Betreiben Sie Glühlampen nur in geschlossenen, dafür konstruierten Leuchten. Verwenden Sie nur Ersatzlampen des gleichen Typs und mit der vorgesehenen Spannung.

Flecken auf dem Glaskolben vermindern die Lebensdauer der Glühlampe. Fassen Sie den Glaskolben nicht mit bloßen Händen an. Wenn notwendig, den Glaskolben mit Alkohol oder Spiritus in kaltem Zustand reinigen und mit einem fusselfreien Tuch abreiben.

Schützen Sie die Glühlampen im Betrieb vor Feuchtigkeit. Bringen Sie die Glühlampen nicht mit Flüssigkeit in Berührung.

Neben den Xenon-Lampen gibt es weitere Lampen, die Sie nicht wechseln können. Wechseln Sie nur die angegebenen Lampen. Lassen Sie Lampen, die Sie nicht wechseln können, in einer qualifizierten Fachwerkstatt wechseln.

Sollten Sie beim Wechseln von Lampen Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Wenn auch die neue Lampe nicht leuchtet, suchen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt auf.

Lampen und Leuchten sind ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Achten Sie deshalb darauf, dass diese immer funktionieren. Lassen Sie die Scheinwerfereinstellung regelmäßig überprüfen.  

Übersicht Lampenwechsel - Leuchtmitteltypen

Die folgenden Lampen können Sie wechseln. Die Angabe der Leuchtmitteltypen finden Sie in der Legende.

Übersicht Lampenwechsel - Leuchtmitteltypen

Halogen-Scheinwerfer

Abblendlicht: H7 55 W
Fernlicht: H7 55 W
Stand-/Parklicht: W 5 W BV

Übersicht Lampenwechsel - Leuchtmitteltypen

Schlussleuchte

Bremslicht: P 21 W-L
Andere Materialien:

KIA Sorento. Anmerkungen für die sichere Verwendung des Tire Mobility Kit
Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Straßenrand ab, damit Sie sicher und abseits des fließenden Verkehrs mit dem Tire Mobility Kit arbeiten können. Stellen Sie Ihr Warndreieck gut sichtba ...

Mercedes-Benz M-Klasse. Haustiere im Fahrzeug
WARNUNG Wenn Sie Tiere unbeaufsichtigt oder ungesichert im Fahrzeug lassen, können sie z. B. auf Tasten oder Schalter drücken. Dadurch können sie Fahrzeugausstattungen ak ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0093