Das Warndreieck der M-Klasse III Gen (2011–2018) befindet sich unter dem Laderaumboden und lässt sich einfach entnehmen. Je nach Ausstattung kann der genaue Standort variieren, daher wird zur Kontrolle des Stauraums geraten. Beim Aufstellen des Warndreiecks unterstützen klare Anleitungen zur korrekten Handhabung. In der W166 Generation achtet Mercedes-Benz darauf, dass Notfallausstattung leicht zugänglich und intuitiv nutzbar ist – für maximale Sicherheit im Pannenfall.
Aufbewahrungsorte des Warndreiecks (Beispiele)
Das WarndreieckDie Heckklappe öffnen.
Den Laderaumboden nach oben schwenken.
InfoJe nach Ausstattung kann sich das
Warndreieck
auch an anderen Stellen unter dem
Laderaumboden befinden.
Das Warndreieck
herausnehmen.
Die Standfüße
seitlich nach unten herausklappen.
Die seitlichen Reflektoren
bis zur Dreiecksform nach oben ziehen und durch
den oberen Druckknopf
verbinden.
Das Warndreieck im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) ist leicht zugänglich unter dem Laderaumboden verstaut. Die klare Anleitung zur Entnahme und zum Aufstellen sorgt für eine schnelle und sichere Handhabung – besonders in Notfällen oder bei Pannen.
Die stabile Konstruktion mit ausklappbaren Füßen und reflektierenden Elementen gewährleistet gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Platzierung erhöht die Sicherheit für Fahrer und Mitfahrer.
Mit dieser Ausstattung zeigt die M-Klasse, wie durchdachte Details zur aktiven Unfallvermeidung beitragen und den Fahrer in kritischen Situationen unterstützen.
Toyota Land Cruiser. Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge ohne
Reserverad)
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem Reserverad ausgestattet, sondern mit
einem Reifenreparaturset.
Eine Reifenpanne, verursacht von einem Nagel oder einer Schraube, die durch das
Reifenprofil eind ...
KIA Sorento. Auswahl AWD-Betriebsart. Sichere Handhabung des Allradantriebs
Auswahl AWD-Betriebsart
ANMERKUNG
Beim Fahren auf normalen Straßen deaktivieren Sie
die Betriebsart AWD LOCK durch Drücken der Taste AWD LOCK.
(Daraufhin erlischt d ...