Der Aktive Park-Assistent der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (III Gen, 2011–2018) erleichtert das Einparken durch automatische Lenkunterstützung. Bei geeigneter Parklücke zeigt das System ein Symbol, während der Lenkeingriff die Einparkbewegung unterstützt – besonders hilfreich bei parallelem Parken. Die Anleitung warnt vor Einschränkungen bei Schneefall, falschem Reifendruck oder ungeeignetem Ladegut. Mercedes-Benz hebt hervor, dass das System Parklücken zwar erkennt, aber rechtliche oder geometrische Einschränkungen nicht berücksichtigt – der Fahrer bleibt in Verantwortung.
Zusätzlich steht Ihnen auch die PARKTRONIC zur Verfügung.
Wenn die PARKTRONIC ausgeschaltet ist, dann steht auch der aktive Park-Assistent nicht zur Verfügung.
WARNUNGDas Fahrzeug schert beim Ein- und Ausparken aus und kann dabei auch Bereiche der Gegenfahrspur befahren. Dadurch können Sie mit anderen Verkehrsteilnehmern kollidieren. Es besteht Unfallgefahr!
Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer. Halten Sie gegebenenfalls an oder brechen Sie den Parkvorgang mit dem aktiven Park-Assistenten ab.Hinweis
Falls nicht vermeidbar, überfahren Sie Hindernisse, wie z. B. Bordsteine, nur im stumpfen Winkel und langsam. Sie können sonst Felgen und Reifen beschädigen.Der aktive Park-Assistent kann möglicherweise auch Parklücken anzeigen, die nicht zum Parken geeignet sind, z. B.
Der aktive Park-Assistent der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) unterstützt den Fahrer beim Einparken durch automatische Lenkbewegungen und die Erkennung geeigneter Parklücken. In Kombination mit der PARKTRONIC bietet das System eine umfassende Unterstützung beim Rangieren – besonders in engen Straßen oder bei eingeschränkter Sicht. Die M-Klasse III Generation zeigt hier ihre technische Raffinesse und Benutzerfreundlichkeit.
Wichtig ist die korrekte Nutzung: Der Fahrer bleibt jederzeit verantwortlich für die Umgebung und muss den Parkvorgang abbrechen, wenn Personen oder Hindernisse im Weg sind. Die Hinweise zu ungeeigneten Parklücken, Reifendruck und Einschränkungen bei Schneeketten oder überstehender Ladung sind entscheidend für die Sicherheit.
Häufig gestellte Fragen
Warum erkennt das System manche Parklücken nicht?
Verschmutzte, bewachsene oder unebene Flächen sowie geparkte Anhänger mit überstehender Deichsel können die Sensorik stören.
Was passiert, wenn ich während des Einparkens selbst lenke?
Der aktive Park-Assistent wird deaktiviert – der Fahrer übernimmt die Kontrolle vollständig.
Toyota Land Cruiser. Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs- und
Startsystem)
Starten des Motors
Automatikgetriebe
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung "P"
...
Volvo XC90. Temperatur regeln
Sie können die Temperatur für die linke und rechte Innenraumhälfte separat
einstellen. Mit einer 4-Zonen-Klimatisierung* können Sie die Temperatur
auch für den vorderen und hinteren Innenraum ...