Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Aktiver Park-Assistent

Der Aktive Park-Assistent der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (III Gen, 2011–2018) erleichtert das Einparken durch automatische Lenkunterstützung. Bei geeigneter Parklücke zeigt das System ein Symbol, während der Lenkeingriff die Einparkbewegung unterstützt – besonders hilfreich bei parallelem Parken. Die Anleitung warnt vor Einschränkungen bei Schneefall, falschem Reifendruck oder ungeeignetem Ladegut. Mercedes-Benz hebt hervor, dass das System Parklücken zwar erkennt, aber rechtliche oder geometrische Einschränkungen nicht berücksichtigt – der Fahrer bleibt in Verantwortung.

Allgemeine Hinweise

Der aktive Park-Assistent ist eine elektronische Parkhilfe mit Ultraschall. Dabei wird der Straßenraum zu beiden Seiten Ihres Fahrzeugs vermessen. Ein Parksymbol zeigt Ihnen eine geeignete Parklücke an. Beim Einparken können Sie sich dann durch einen aktiven Lenkeingriff unterstützen lassen.

Zusätzlich steht Ihnen auch die PARKTRONIC zur Verfügung.

Wichtige Sicherheitshinweise

Der aktive Park-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Er kann Ihre Aufmerksamkeit für die unmittelbare Umgebung nicht ersetzen. Die Verantwortung für sicheres Rangieren, Ein- und Ausparken liegt immer bei Ihnen. Stellen Sie sicher, dass sich beim Rangieren, Ein- oder Ausparken keine Personen, Tiere oder Gegenstände im Rangierbereich befinden.

Wenn die PARKTRONIC ausgeschaltet ist, dann steht auch der aktive Park-Assistent nicht zur Verfügung.

WARNUNG

Das Fahrzeug schert beim Ein- und Ausparken aus und kann dabei auch Bereiche der Gegenfahrspur befahren. Dadurch können Sie mit anderen Verkehrsteilnehmern kollidieren. Es besteht Unfallgefahr!

Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer. Halten Sie gegebenenfalls an oder brechen Sie den Parkvorgang mit dem aktiven Park-Assistenten ab.  

Hinweis 

Falls nicht vermeidbar, überfahren Sie Hindernisse, wie z. B. Bordsteine, nur im stumpfen Winkel und langsam. Sie können sonst Felgen und Reifen beschädigen.  

Der aktive Park-Assistent kann möglicherweise auch Parklücken anzeigen, die nicht zum Parken geeignet sind, z. B.

  • im Park- oder Haltverbot
  • vor Ein- und Ausfahrten oder Ein- und Ausgängen
  • auf ungeeignetem Untergrund.
Parkhinweise:
  • In engen Straßen möglichst nahe an der Parklücke vorbeifahren.
  • Parklücken, die verschmutzt oder bewachsen sind, werden möglicherweise nicht erkannt oder nicht richtig vermessen.
  • Parklücken vor geparkten Anhängern, deren Zugdeichsel in die Parkfläche ragt, werden möglicherweise nicht als Parklücke erkannt oder nicht richtig vermessen.
  • Schneefall oder starker Regen können zu einer ungenauen Vermessung der Parklücke führen.
  • Beachten Sie während des Einparkvorgangs auch die Warnanzeige der PARKTRONIC.
  • Sie können jederzeit korrigierend in den Lenkvorgang eingreifen, der aktive Park- Assistent wird dann beendet.
  • Wenn Sie eine Last transportieren, die über das Fahrzeug hinausragt, dürfen Sie den aktiven Park-Assistenten nicht verwenden.
  • Verwenden Sie den aktiven Park-Assistenten nicht, wenn Sie Schneeketten montiert haben.
  • Achten Sie stets auf den richtigen Reifendruck. Dieser hat eine direkte Auswirkung auf das Einparkverhalten des Fahrzeugs.
Benutzen Sie den aktiven Park-Assistenten für Parklücken, die
  • parallel zur Fahrtrichtung liegen
  • sich auf gerader Straße befinden, also nicht in Kurven
  • auf der gleichen Ebene liegen wie die Straße, also z. B. nicht auf Gehsteigen.

Der aktive Park-Assistent der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) unterstützt den Fahrer beim Einparken durch automatische Lenkbewegungen und die Erkennung geeigneter Parklücken. In Kombination mit der PARKTRONIC bietet das System eine umfassende Unterstützung beim Rangieren – besonders in engen Straßen oder bei eingeschränkter Sicht. Die M-Klasse III Generation zeigt hier ihre technische Raffinesse und Benutzerfreundlichkeit.

Wichtig ist die korrekte Nutzung: Der Fahrer bleibt jederzeit verantwortlich für die Umgebung und muss den Parkvorgang abbrechen, wenn Personen oder Hindernisse im Weg sind. Die Hinweise zu ungeeigneten Parklücken, Reifendruck und Einschränkungen bei Schneeketten oder überstehender Ladung sind entscheidend für die Sicherheit.

Häufig gestellte Fragen

Warum erkennt das System manche Parklücken nicht?
Verschmutzte, bewachsene oder unebene Flächen sowie geparkte Anhänger mit überstehender Deichsel können die Sensorik stören.

Was passiert, wenn ich während des Einparkens selbst lenke?
Der aktive Park-Assistent wird deaktiviert – der Fahrer übernimmt die Kontrolle vollständig.

Andere Materialien:

Toyota Land Cruiser. Motorschalter (Zündschalter) (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem)
  Starten des Motors Automatikgetriebe Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist. Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung "P" ...

Volvo XC90. Temperatur regeln
Sie können die Temperatur für die linke und rechte Innenraumhälfte separat einstellen. Mit einer 4-Zonen-Klimatisierung* können Sie die Temperatur auch für den vorderen und hinteren Innenraum ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0165