Der Reifendruck beeinflusst direkt die Fahrsicherheit der Mercedes-Benz M-Klasse W166. Bei zu hohem oder zu niedrigem Druck drohen Reifenplatzer, schlechtes Bremsverhalten und ungleichmäßiger Abrieb. Mercedes-Benz empfiehlt regelmäßige Kontrolle – mindestens alle zwei Wochen sowie bei veränderter Beladung und Fahrbedingungen. Die M-Klasse III Gen bietet präzise Vorgaben und Tabellen für den richtigen Druck – sogar unter Berücksichtigung von Reifentemperatur und Luftdruckschwankungen durch Höhenlage. Die Warnung vor ungeeignetem Zubehör rundet den ganzheitlichen Sicherheitsansatz ab.
WARNUNGReifen mit zu niedrigem oder zu hohem Reifendruck bergen folgende Gefahren:
Beachten Sie die empfohlenen Reifendrücke und kontrollieren Sie den Reifendruck aller Reifen inklusive Reserverad
WARNUNG
Wenn Sie ungeeignetes Zubehör auf Reifenventile montieren, können die Reifenventile überlasten und versagen, was Reifendruckverlust verursachen kann. Zur Nachrüstung angebotene Reifendruckkontrollsysteme halten das Reifenventil bauartbedingt geöffnet. Das kann zusätzlich zu Reifendruckverlust führen. Es besteht Unfallgefahr!Schrauben Sie nur die serienmäßigen oder von Mercedes-Benz speziell für Ihr Fahrzeug frei gegebenen Ventilkappen auf die Reifenventile.
WARNUNGWenn der Reifendruck wiederholt abfällt, können Rad, Ventil oder Reifen beschädigt sein. Ein zu niedriger Reifendruck kann zum Platzen des Reifens führen. Es besteht Unfallgefahr!
Umwelthinweis
Kontrollieren Sie den Reifendruck regelmäßig, jedoch mindestens alle 14 Tage.Eine Tabelle für den empfohlenen Reifendruck bei verschiedenen Betriebszuständen finden Sie in der Tankklappe Ihres Fahrzeugs.
Betrieb mit Notrad.Betrieb mit Anhänger: Es gilt der auf dem Reifendruckschild in der Tankklappe für die Hinterachse angegebene maximale Wert.
Auf dem Reifendruckschild in der Tankklappe können Luftdrücke für unterschiedliche Beladungszustände angegeben sein. Diese sind durch eine unterschiedliche Anzahl von Personen und Gepäck in der Tabelle gekennzeichnet. Die tatsächliche Sitzplatzanzahl kann davon abweichen - Informationen dazu finden Sie in den Fahrzeugpapieren.Wenn keine Reifendimensionen angegeben sind, sind die Reifendrücke auf dem Reifendruckschild für alle werkseitig auf diesem Fahrzeug zugelassenen Reifen gültig.
Wenn den Reifendrücken eine Reifendimension vorangestellt ist, dann ist die nachfolgende Reifendruckangabe nur für diese Reifendimension gültig.
Verwenden Sie zum Prüfen des Reifendrucks einen geeigneten Reifendruckprüfer. Das äußere Erscheinungsbild eines Reifens erlaubt keinen Rückschluss auf den Reifendruck. Bei Fahrzeugen mit elektronischer Reifendruckkontrolle können Sie den Reifendruck auch über den Bordcomputer abfragen.Korrigieren Sie den Reifendruck möglichst nur bei kalten Reifen
Die Reifen sind kalt,Zu geringer oder zu hoher Reifendruck
Info
Die angegebenen Werte für den Reifendruck bei geringer Belastung sind Mindestwerte, die Ihnen einen guten Fahrkomfort bieten.
Sie können aber auch die Werte für höhere Belastung verwenden. Diese sind erlaubt und fahrtechnisch günstig.Der korrekte Reifendruck im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) ist essenziell für Sicherheit, Fahrkomfort und Reifenlebensdauer. Ein zu niedriger oder zu hoher Druck kann zu ungleichmäßigem Verschleiß, schlechter Haftung und sogar Reifenplatzern führen – besonders bei hoher Beladung oder Geschwindigkeit.
Die regelmäßige Kontrolle alle zwei Wochen sowie vor längeren Fahrten oder Geländeeinsätzen schützt vor unerwarteten Defekten. Die Reifendruckangaben in der Tankklappe bieten eine zuverlässige Orientierung für unterschiedliche Betriebszustände.
Mit dieser präzisen Anleitung zeigt die M-Klasse, wie technische Sorgfalt und intelligente Systeme zur aktiven Unfallvermeidung beitragen.
Hyundai Santa Fe. Türschlösser
Türschlösser von außen bedienen
Mechanischer Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel in Richtung Fahrzeugheck, um zu verriegeln,
bzw.
in Richtung Fahrzeugfront, um zu ...
Lexus RX450h. AHS (Adaptives Fernlichtsystem)
Das adaptive Fernlichtsystem verwendet einen Kamerasensor hinter dem
oberen Teil der Windschutzscheibe, um die Helligkeit der Lichter von Fahrzeugen
vor Ihnen, der Straßenbeleuchtung usw. zu e ...