Für Fahrzeuge mit Benzinmotor empfiehlt Mercedes-Benz ausschließlich Superbenzin mit mindestens 95 ROZ nach EN 228 oder E DIN 51626-1. Additive sind nur bei Freigabe durch Mercedes-Benz erlaubt. Fehlerhafte Beimischungen können zu Motorschäden führen. Die M-Klasse III Gen ist E10-kompatibel, jedoch gelten für AMG- und BlueEFFICIENCY-Modelle zusätzliche Anforderungen. Die detaillierte Anleitung schützt Motor und Abgassystem – besonders bei grenzüberschreitender Nutzung.
Kraftstoffqualität (Benzin)
HinweisTanken Sie kein Diesel in Fahrzeuge mit Benzinmotor. Wenn Sie versehentlich falschen Kraftstoff getankt haben, schalten Sie nicht die Zündung ein. Sonst kann der Kraftstoff in die Kraftstoffanlage gelangen. Bereits kleine Mengen des falschen Kraftstoffs können zu Schäden an Kraftstoffanlage und Motor führen. Verständigen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt und lassen Sie den Kraftstoffbehälter sowie die Kraftstoffleitungen vollständig entleeren.
Tanken Sie nur unverbleites Superbenzin mit mindestens 95 ROZ/85 MOZ, das die Europäische Norm EN 228 oder die E DIN 51626-1 erfüllt oder gleichwertig ist.Kraftstoff dieser Spezifikation kann bis zu 10 % Ethanol enthalten.
Kraftstoff, der nicht der EN 228 oder der E DIN 51626-1 entspricht, kann zu erhöhtem Verschleiß sowie Schäden an Motor und Abgasanlage führen.Tanken Sie nur den empfohlenen Kraftstoff. Bei Verwendung von anderen Kraftstoffen können Motorschäden auftreten.
Tanken Sie keinMischen Sie solche Kraftstoffe nicht mit dem für Ihr Fahrzeug empfohlenen Kraftstoff. Verwenden Sie keine Additive. Sonst kann es zu Schäden am Motor kommen. Davon ausgenommen sind Reinigungsadditive zur Entfernung und Vermeidung von Ablagerungen. Dem Benzin dürfen nur von Mercedes-Benz empfohlene Reinigungsadditive beigemischt werden, siehe "Additive". Weitere Informationen dazu erhalten Sie in jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Informationen zur Kraftstoffqualität finden Sie in der Regel an der Tanksäule. Wenn die Kennzeichnung an der Tanksäule nicht zu finden ist, fragen Sie das Tankstellenpersonal.
InfoAlle anderen Modelle:Wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur Verfügung steht, können Sie vorübergehend auch unverbleites Normalbenzin mit 91 ROZ/82 MOZ verwenden. Dadurch kann sich die Motorleistung vermindern und der Kraftstoffverbrauch erhöhen. Vermeiden Sie Vollgasfahrten und starkes Beschleunigen. Tanken Sie keinesfalls Benzin mit einer noch geringeren ROZ/MOZ.
InfoIn einigen Ländern kann es vorkommen, dass das
verfügbare Benzin nicht ausreichend entschwefelt ist.
Dies kann vorübergehend zu Geruchsbildung führen,
insbesondere bei Kurzstreckenfahrten. Die Geruchsbildung
lässt nach, sobald wieder schwefelfreier Kraftstoff
(Schwefelgehalt
10 ppm) getankt wird.
Informationen zum Tanken.
AMG Fahrzeuge
HinweisTanken Sie nur unverbleites Super-Plus-Benzin mit mindestens 98 ROZ/88 MOZ, das die Europäische Norm EN 228 erfüllt oder gleichwertig ist.
Sie können sonst die Motorleistung beeinträchtigen oder den Motor beschädigen.Wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur Verfügung steht, können Sie vorübergehend auch unverbleites Superbenzin 95 ROZ/85 MOZ verwenden. Dadurch kann sich die Motorleistung vermindern und der Kraftstoffverbrauch erhöhen. Vermeiden Sie unbedingt Vollgasfahrten.
Wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur Verfügung steht, können Sie in Notfällen auch unverbleites Normalbenzin 91 ROZ/82,5 MOZ verwenden.Hierbei ergeben sich jedoch deutlich höhere Verbrauchswerte und die Motorleistung wird deutlich vermindert. Vermeiden Sie Vollgasfahrten.
Wenn Ihnen dauerhaft ausschließlich Normalbenzin 91 ROZ/82,5 MOZ oder schlechter zur Verfügung steht, müssen Sie das Fahrzeug in einer qualifizierten Fachwerkstatt an diesen Kraftstoff anpassen lassen.Info
BlueEFFICIENCY Fahrzeuge
HinweisTanken Sie nur unverbleites, schwefelfreies Superbenzin mit mindestens 95 ROZ/85 MOZ, das die Europäische Norm EN 228 erfüllt oder gleichwertig ist.
Sie können sonst die Motorleistung beeinträchtigen oder die Abgasreinigungsanlage schädigen.Info
In einigen Ländern kann es vorkommen, dass das verfügbare Benzin nicht ausreichend entschwefelt ist. Dies kann vorübergehend zu Geruchsbildung führen, insbesondere bei Kurzstreckenfahrten. Die Geruchsbildung lässt nach, sobald wieder schwefelfreier Kraftstoff (SchwefelgehaltAdditive im Benzin
HinweisEin Betrieb des Motors mit nachträglich zugesetzten Kraftstoff-Additiven kann zu Motorschäden führen. Mischen Sie daher keine Kraftstoff-Additive mit Kraftstoff. Davon ausgenommen sind Additive zur Entfernung und Vermeidung von Ablagerungen. Dem Benzin dürfen nur von Mercedes-Benz empfohlene Additive beigemischt werden. Halten Sie sich an die Anwendungshinweise der Produktbeschreibung. Weitere Informationen zu empfohlenen Additiven erhalten Sie in jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, additivierte Markenkraftstoffe zu verwenden.
In einigen Ländern kann es vorkommen, dass die verfügbare Kraftstoffqualität nicht ausreicht. Dadurch kann es zu Ablagerungen im Einspritzsystem kommen. In diesem Fall sollte in Absprache mit einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt das von Mercedes-Benz empfohlene Reinigungsadditiv dem Kraftstoff beigemischt werden. Beachten Sie unbedingt die auf dem Behälter angegebenen Hinweise und Mischungsverhältnisse.Für Benzinmotoren im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) ist ausschließlich unverbleites Superbenzin nach EN 228 oder E DIN 51626-1 mit mindestens 95 ROZ empfohlen. E10-Kraftstoff mit bis zu 10 % Bioethanol ist ebenfalls verträglich – bei AMG-Modellen wird Super-Plus mit 98 ROZ empfohlen.
Die Verwendung ungeeigneter Kraftstoffe wie E85, M85 oder Benzin mit metallhaltigen Zusätzen kann zu schweren Motorschäden führen. Auch Additive sind nur in Ausnahmefällen zulässig – ausschließlich von Mercedes-Benz freigegebene Reinigungsadditive dürfen verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen
Ist E10 für alle Modelle geeignet?
Ja, alle Modelle der M-Klasse W166 sind E10-verträglich.
Was tun bei versehentlichem Tanken von Diesel?
Zündung nicht einschalten – Fachwerkstatt kontaktieren und Kraftstoffsystem vollständig entleeren lassen.
Mercedes-Benz M-Klasse. Wichtige
Sicherheitshinweise. Reversierfunktion der Heckklappe
Wichtige
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn Personen - insbesondere Kinder - länger
anhaltend hoher Hitze- oder Kälteeinwirkung ausgesetzt
sind, besteht Verletzungsgefahr o ...
Hyundai Santa Fe. Warn- und kontrollleuchten. Kontrollleuchten
ESC-Kontrollleuchte (Elektronisches Stabilitätskontrolle
ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in ...