Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Diebstahlsicherungen

Diebstahlschutz ist ein zentrales Sicherheitsfeature der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018). Mit Wegfahrsperre, EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnanlage), Abschleppschutz und Innenraumschutz garantiert die III Gen umfassenden Schutz vor unbefugtem Zugriff – aktivierbar über Schlüssel oder KEYLESS-GO. Besonders komfortabel: Automatische Alarmbenachrichtigung via Notrufsystem bei längerem Alarm, plus gezielte Deaktivierung der Sensorik bei Transport oder Personen im Fahrzeug. Die W166 zeigt, wie Sicherheit und Intelligenz im SUV-Design perfekt harmonieren.

Wegfahrsperre

Einschalten mit Schlüssel: Den Schlüssel aus dem Zündschloss abziehen.

Einschalten mit KEYLESS-GO: Die Zündung ausschalten und die Fahrertür öffnen.

Ausschalten: Die Zündung einschalten.

Die Wegfahrsperre verhindert, dass Ihr Fahrzeug ohne passenden Schlüssel gestartet werden kann.

Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, nehmen Sie immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Wenn der Schlüssel im Fahrzeug zurückgelassen wird, kann jeder den Motor starten.

Info 

Wenn Sie den Motor starten, ist die Wegfahrsperre in jedem Fall ausgeschaltet.

EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnanlage)

EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnanlage)

Einschalten: Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.
  • Die Kontrollleuchte blinkt. Die Warnanlage schaltet sich nach etwa 15 Sekunden ein.

    Ausschalten mit Schlüssel: Das Fahrzeug mit dem Schlüssel entriegeln.

    oder

    Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.

    Ausschalten mit KEYLESS-GO: Das Fahrzeug mit KEYLESS-GO entriegeln.

    oder

    Auf die Start-Stopp-Taste am Cockpit drücken. Dabei muss der Schlüssel innerhalb des Fahrzeugs sein.

    Bei eingeschalteter Warnanlage wird ein optischer und akustischer Alarm ausgelöst durch Öffnen
    • einer Tür
    • des Fahrzeugs mit dem Notschlüssel
    • der Heckklappe
    • der Motorhaube
    Alarm mit Schlüssel beenden: Auf die Taste oder auf dem Schlüssel drücken.
  • Der Alarm geht aus.

    oder

    Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.

  • Der Alarm geht aus. Alarm mit KEYLESS-GO beenden: Den äußeren Türgriff umfassen. Dabei muss der Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs sein.
  • Der Alarm geht aus.

    oder

    Auf die Start-Stopp-Taste am Cockpit drücken. Dabei muss der Schlüssel innerhalb des Fahrzeugs sein.

  • Der Alarm geht aus.

    Der Alarm geht nicht aus, auch wenn Sie den Auslöser des Alarms, z. B. eine geöffnete Tür, sofort wieder schließen.

    Info 

    Wenn der Alarm länger als 30 Sekunden anhält, wird das Kundencenter durch das Mercedes-Benz Notrufsystem automatisch benachrichtigt. Dies erfolgt entweder durch eine Benachrichtigung per SMS oder durch eine Datenverbindung. Das Notrufsystem nimmt die Benachrichtigung oder Datenverbindung nur dann vor, wenn
    • Sie das Mercedes-Benz Notrufsystem abonniert haben
    • das Mercedes-Benz Notrufsystem korrekt aktiviert wurde
    • das notwendige Mobiltelefonnetz verfügbar ist.

    Abschleppschutz

    Funktion

    Wenn sich die Neigung des Fahrzeugs ändert, wird bei eingeschaltetem Abschleppschutz ein optischer und akustischer Alarm ausgelöst. Wenn das Fahrzeug z. B. einseitig angehoben wird, kann dies der Fall sein.

    Einschalten

    Sicherstellen, dass
    • die Türen geschlossen sind
    • die Heckklappe geschlossen ist.
  • Nur dann wird der Abschleppschutz eingeschaltet. Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.
  • Der Abschleppschutz schaltet sich nach etwa 60 Sekunden ein.

    Ausschalten

    Ausschalten mit Schlüssel: Das Fahrzeug mit dem Schlüssel entriegeln.

    oder

    Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
  • Der Abschleppschutz schaltet sich automatisch aus.

    Ausschalten mit KEYLESS-GO: Das Fahrzeug mit KEYLESS-GO entriegeln.

    oder

    Auf die Start-Stopp-Taste am Cockpit drücken. Dabei muss der Schlüssel innerhalb des Fahrzeugs sein.
  • Der Abschleppschutz schaltet sich automatisch aus.

    Deaktivieren

    Deaktivieren

    Den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.

    Auf die Taste drücken.

  • Die Kontrollleuchte geht kurz an. Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.
  • Der Abschleppschutz ist deaktiviert

    Der Abschleppschutz bleibt so lange deaktiviert, bis

    • das Fahrzeug erneut entriegelt wird und
    • eine Tür geöffnet und wieder geschlossen wird und
    • das Fahrzeug wieder verriegelt wird.
    Um einen Fehlalarm zu vermeiden, deaktivieren Sie den Abschleppschutz, wenn Sie Ihr Fahrzeug verriegeln und
    • transportieren
    • verladen, z. B. Fähre oder Autotransporter
    • auf bewegtem Untergrund abstellen, z. B. Etagengaragen.

    Innenraumschutz

    Funktion

    Wenn bei eingeschaltetem Innenraumschutz eine Bewegung im Fahrzeuginnenraum erkannt wird, löst ein optischer und akustischer Alarm aus. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn jemand in den Fahrzeuginnenraum greift.

    Einschalten

    Sicherstellen, dass
    • die Seitenfenster geschlossen sind
    • das Schiebedach/das Panorama-Schiebedach geschlossen ist
    • keine Gegenstände, wie z. B. Maskottchen, am Innenspiegel oder an den Dach-Haltegriffen hängen.
  • Dadurch vermeiden Sie einen Fehlalarm.

    Sicherstellen, dass

    • das Schiebedach/das Panorama-Schiebedach geschlossen ist
    • die Türen geschlossen sind.
    • die Heckklappe geschlossen ist.
  • Nur dann wird der Innenraumschutz eingeschaltet. Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.
  • Der Innenraumschutz schaltet sich nach etwa 30 Sekunden ein.

    Ausschalten

    Ausschalten mit Schlüssel: Das Fahrzeug mit dem Schlüssel entriegeln.

    oder

    Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
  • Der Innenraumschutz schaltet sich automatisch aus.

    Ausschalten mit KEYLESS-GO: Das Fahrzeug mit KEYLESS-GO entriegeln.

    oder

    Auf die Start-Stopp-Taste am Cockpit drücken. Dabei muss der Schlüssel innerhalb des Fahrzeugs sein.
  • Der Innenraumschutz schaltet sich automatisch aus.

    Deaktivieren

    Deaktivieren

    Den Schlüssel aus dem Zündschloss abziehen.

    Auf die Taste drücken.

  • Die Kontrollleuchte blinkt kurz.

    - Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.

  • Der Innenraumschutz ist deaktiviert.

    Der Innenraumschutz bleibt so lange deaktiviert, bis

    • das Fahrzeug erneut entriegelt wird und
    • eine Tür geöffnet und wieder geschlossen wird und
    • das Fahrzeug wieder verriegelt wird.
    Um einen Fehlalarm zu vermeiden, deaktivieren Sie den Innenraumschutz, wenn Sie Ihr Fahrzeug verriegeln und
    • Personen oder Tiere im Fahrzeug bleiben
    • die Seitenfenster geöffnet bleiben.
    • das Schiebedach/Panorama-Schiebedach geöffnet bleibt.

    Info 

    Nur für Vereinigtes Königreich: Ihr Fahrzeug ist mit einer Türzusatzsicherung ausgestattet. Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegelt wurde, können die Türen nicht von innen geöffnet werden. Deaktivieren Sie den Innenraumschutz bevor Sie das Fahrzeug verriegeln. Die Türen können dann von innen geöffnet werden, nachdem das Fahrzeug von außen verriegelt wurde. Beachten Sie "Wichtige Sicherheitshinweise".

    Die Diebstahlsicherungen der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) bieten ein umfassendes Schutzkonzept. Neben der Wegfahrsperre sorgen die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage (EDW), der Abschleppschutz und der Innenraumschutz für maximale Sicherheit – sowohl im Alltag als auch bei längeren Standzeiten.

    Besonders hervorzuheben ist die intelligente Vernetzung der Systeme mit dem Mercedes-Benz Notrufsystem. Bei einem längeren Alarm wird automatisch eine Benachrichtigung ausgelöst, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind. Die M-Klasse III Generation zeigt damit, wie moderne Technik Eigentum und Insassen schützt.

    Häufig gestellte Fragen

    Wie kann ich den Abschleppschutz deaktivieren?
    Durch Drücken der entsprechenden Taste vor dem Verriegeln – ideal bei Transport oder bewegtem Untergrund.

    Was passiert bei einem Fehlalarm durch Innenraumschutz?
    Der Alarm wird ausgelöst, wenn Bewegungen erkannt werden. Vor dem Verriegeln sollten Fenster und Schiebedach geschlossen sein.

    Andere Materialien:

    Volvo XC90. Tür- und Gurterinnerung. Airbags
    Tür- und Gurterinnerung Das System warnt, wenn nicht alle Insassen angeschnallt sind oder eine Tür, die Motorhaube, die Heckklappe oder der Tankdeckel offen ist. Anzeige Fahrerdisplay Grafi ...

    Lexus RX450h. Intelligente Abstandserfassung (ICS)
    Wenn die Gefahr einer Kollision mit einem Objekt besteht, weil sich das Fahrzeug aufgrund versehentlicher Gaspedalbetätigung plötzlich nach vorne bewegt, sich das Fahrzeug aufgrund einer ...

  • © 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.016