Das Bordwerkzeug der Mercedes-Benz M-Klasse W166 beinhaltet wichtige Komponenten wie Wagenheber, Radschlüssel und TIREFIT Kit, abhängig von der Fahrzeugvariante. Auch Noträder vom Typ "Minispare" sind vorhanden – ideal für schnelle Pannenhilfe. Die III Gen M-Klasse zeigt ihre Stärke in praktischer Organisation und Ausstattung für jede Situation. Mit klarer Symbolik und leicht zugänglichen Werkzeugen ist das Fahrzeug auf unvorhergesehene Zwischenfälle optimal vorbereitet.
Info
Abgesehen von einigen länderspezifischen Varianten sind die Fahrzeuge nicht mit Radwechselwerkzeug ausgestattet. Einige Werkzeuge für den Radwechsel sind fahrzeugspezifisch. Informieren Sie sich bei einer qualifizierten Fachwerkstatt, welche Radwechselwerkzeuge für einen Radwechsel an Ihrem Fahrzeug nötig sind.Benötigtes Radwechselwerkzeug kann z. B. sein
 
Bordwerkzeug (Beispiel)
|   | Radschlüssel | 
|   | Wagenheber | 
|   | Reifendichtmittelflasche | 
|   | Zentrierbolzen | 
|   | Reifenfüllkompressor | 
|   | Klappbarer Unterlegkeil | 
|   | Warndreieck | 
|   | Knarren-Ringschlüssel | 
|   | Abschleppöse | 
Den Laderaumboden nach oben schwenken.
TIREFIT Kit verwenden.
 
Fahrzeug mit Notrad "Minispare" und AIRMATIC (Beispiel)
|   | Klappbarer Unterlegkeil | 
|   | Radschlüssel | 
|   | Zentrierbolzen | 
|   | Abschleppöse | 
|   | Wagenheber | 
|   | Knarren-Ringschlüssel | 
Den Laderaumboden nach oben schwenken.
Das Notrad "Minispare" herausnehmen.
Das Bordwerkzeug im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) ist je nach Ausstattung individuell zusammengestellt und befindet sich unter dem Laderaumboden. Fahrzeuge mit TIREFIT Kit oder Notrad verfügen über spezifische Werkzeuge wie Wagenheber, Radschlüssel oder Zentrierbolzen – ideal für schnelle Hilfe bei Reifenpannen.
Die klare Kennzeichnung und strukturierte Aufbewahrung erleichtern die Handhabung im Ernstfall. Für länderspezifische Varianten oder fehlende Werkzeuge empfiehlt Mercedes-Benz den Kontakt zur Fachwerkstatt, um die passende Ausstattung zu ergänzen.
Mit dieser praxisorientierten Lösung zeigt die M-Klasse, wie Funktionalität und Sicherheit bei Pannenhilfe optimal kombiniert werden.
KIA Sorento. Rücksitz einstellen
Nach vorn und nach hinten 
(2. Sitzreihe)
Um den Sitz nach vorn oder nach hinten 
zu bewegen:
	Ziehen Sie den Sitzentriegelungsbügel 
	vorn unter dem Sitzkissen nach oben 
	und halten Sie ...
KIA Sorento. Reifenluftdruck prüfen. Geringer Reifenluftdruck-Warnleuchte. TPMS (Reifenluftdruck-Überwachungssystem) -Störungsleuchte
Reifenluftdruck prüfen
	Sie können den Reifenluftdruck im 
	Info-Modus des Kombiinstruments 
	prüfen
	- Siehe "Modus 
	Benutzereinstellungen" in Kapitel 
	4.
	Der Reifenluftdruck wird 1 ...